Skip to content

iPad mini nur als WiFi-only Gerät?

Die Apple-Welt wartet mit Spannung darauf, dass Apple am heutigen Abend Einladungen für ein Event zur Vorstellung des iPad mini in der kommenden Woche verschicken wird. Dies besagen jedenfalls aktuelle Gerüchte. Kurz zuvor sorgt nun ein Bericht des Guardian, für Aufsehen, wonach das iPad mini nur in einer Version mit Wifi-Konnektivität, aber ohne Anschluss an die Mobilfunknetze auf den Markt kommen soll. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass auch ich aus Telekom-Kreisen Informationen erhalten habe (vielen Dank dafür!), wonach das dortige Warenwirtschaftssystem inzwischen ein neues Gerät mit der Bezeichnung "iPad neu Wf" mit 32 und 64 GB neben den bereits bekannten Gerätebezeichnungen "iPad 2" und "iPad 2012" listet. Dabei könnte der Zusatz "Wf" durchaus fir "WiFi" stehen. Allerdings würde sich dann die Frage stellen, warum die Telekom dieses vertreiben sollte. Dies würde dann weniger im Zusammenhang mit der Mobilfunksparte Sinn machen, als höchstens im Zusammenhang mit den Online-Angeboten der Telekom. Hinzu kommt, dass die bisher gesichteten (aber noch nicht als echt verifizierten) Bauteile durchaus Hinweise auf eine Mobilfunkanbindung enthalten, wie z.B. die schwarze Kunststoffabdeckung am oberen Gehäuserand oder auch einen Slot für eine nano SIM-Karte.

Der Bericht greift zudem die bereits kursierenden (und von mir erst kürzlich (fälschlicherweise?) ins Land der Fabel verwiesenen) Gerüchte auf, wonach es auf dem iPad mini Event auch eine leicht überarbeitete Version des großen iPad geben könnte. So soll Apple neben den bereits genannten Änderungen bei Wärmeentwicklung, Akkuleistung und Lightning-Anschluss auch die Ausweitung der LTE-Funktionalität planen, die zumindest UK, aber vermutlich auch noch weitere Länder außerhalb Nordamerikas ins Boot holen würde. Befeuert werden könnte dieses überarbeitete Gerät dann auch mit einem A6-Chip.

Unter der Lupe: Apples "Lightning auf 30-polig Adapter"

Es ist das vermutlich aktuell begehrteste iPhone-Accessoir im Apple Store: Der "Lightning auf 30-polig Adapter". Kein Wunder, hat Apple doch über zehn Jahre lang auf den hauseigenen 30-Pin Dock-Anschluss bei iPod, iPhone und iPad gesetzt. Entsprechend umfangreich ist das für diesen Anschluss verfügbare Zubehör, welches von Ladestationen über Audio-Equipment bis hin zu Navi-Halterungen reicht. Mit dem iPhone 5 endet diese Ära nun und es beginnt die des deutlich schlankeren aber auch deutlich flexibleren Lightning-Anschlusses. Dadurch wurde allerdings auch auf einen Schlag ein Großteil der Peripherie ohne einen entsprechenden Adapter unbrauchbar. Umso überraschender war es, dass Apple den Adapter nicht direkt zum Verkaufsstart des neuen iPhone im Sortiment hatte. Zunächst wurde gar darüber spekuliert, dass das gute Stück dem iPhone 5 gar beiliegen würde. Diese Hoffnung erwies sich allerdings als Trugschluss. Seit wenigen Tagen verschickt Apple den Adapter aber nun an Frühbesteller und auch bei mir kam er heute per UPS an.

Genau genommen gibt es den Adapter sogar in zwei Ausführungen. Eine als "Kompaktversion" mit einem 30-poligen Ein- und einem Lightning-Ausgang (€ 29,- im Apple Store). Und eine mit einem 20cm langen Kabel zwischen den beiden Steckverbindungen, welche sich auch mit etwas massiveren Schutzhüllen verträgt, da der Adapterkörper so nicht direkt am Gerät anliegen muss (€ 39,- im Apple Store). Zudem verdeckt die Kompaktversion leicht die Lautsprecher- und Mikrofonöffnungen am unteren Gehäuse. Funktional unterscheiden sich die beiden Adapter nicht.


"Unter der Lupe: Apples "Lightning auf 30-polig Adapter"" vollständig lesen

Karten-News und kein Ende... Aber immerhin positive!

Vermutlich hätte sich Apple selbst den Rummel um die neue Karten-App in iOS 6 nicht träumen lassen. Vor allem, da dieser wider Erwarten größtenteils negativ ausgefallen ist. So langsam aber sicher mehren sich aber auch die positiven Nachrichten zu dem Thema, wenn auch durch die zunächst negativen Erfahrungen bedingt. Nachdem am Wochenende bereits Berichte aufgekommen waren, wonach Apple seiner Ankündigung, den Dienst so schnell wie möglich zu verbessern inziwschen zumindest in den USA Taten folgen lässt, zeigen sich auch hierzulande erste Verbesserungen. So berichten die Kollegen von iFun, dass die Flyover-Daten in München stetig wachsen und inzwischen die meisten Gebäude auch in 3D-Optik angezeigt werden.

Nichts desto trotz sind die Unterschiede zu Google Maps in den meisten Bereichen natürlich noch gravierend. Für all diejenigen, die es schon gar nicht mehr erwarten können, dass Google endlich seine eigene Google Maps App in den AppStore bringt oder die sich mit der Browser-Version nicht anfreunden können, gibt es nun einen AppStore-Neuzugang, der das Zeug hat, die existierende Lücke zu füllen. ClassicMap (Universal, kostenlos im AppStore) bringt einen Großteil des alten Karten-Feelings zurück auf iPhone, iPod touch und iPad und ist damit als Download empfohlen, auch wenn das Icon sicherlich einer Überarbeitung bedarf.

Handbuch, Benchmarks und mehr zu neuen iPods

Gemeinsam mit dem iPhone 5 hat Apple Mitte September auch einen neuen iPod touch vorgestellt, der in diesem Monat auf den Markt kommen soll. Gemein mit dem iPhone hat dieser nun das 4"-Display, die Fähigkeit, Videos in 1080p Full-HD Qualität aufzunehmen und den Sprachassistenten Siri. Auch wenn das Gerät noch nicht auf dem Markt ist, hat Apple inzwischen über den iBookstore die Handbücher für den neuen iPod touch veröffentlicht. Interessanter dürften hingegen die Benchmarks des Geräts sein, die japanischen Kollegen von Macotakara veröffentlicht haben. Demzufolge wird der neue iPod touch mit dem gleichen Apple A5-Chip ausgeliefert, der auch im iPhone 4S zum Einsatz kommt. Gleiches gilt für den Grafikchip, bei dem es sich ebenfalls wie beim iPhone 4S um den PowerVR SGX543MP2 handeln soll. Dementsprechend fallen die verschiedenen Geschwindigkeitsvergleiche aus, die dem iPod touch der 5. Generation eine ähnliche Performance bescheinigen wie dem iPhone 4S.

Sowohl dem neuen iPod touch, als auch dem neuen iPod nano liegen Apples neue EarPods bei, allerdings in leicht abgewandelter Form. Während sie beim iPhone inkl. der Lautstärkefernbedienung und Mikrofon kommen, fehlen diese bei den iPods. Dies hat Apple bereits bei den vorherigen Generationen so gehandhabt. Allerdings lassen sich auch die EarPods mit Fernbedienung an den iPod betreiben. Auf dem iPod nano aktiviert deren Anschluss dann auch eine Sprachmemo-Funktion.

Und allzu lange wird es auch nicht mehr dauern, bis die Frühbesteller ihren neuen iPod touch in den Händen halten werden. Unisono berichten heute AppleInsider und 9to5Mac von Lesern, die inzwischen ihre Versandbestätigung erhalten haben. Geliefert werden soll das Gerät dann Anfang kommender Woche. Und auch die ersten Apple Retail Stores haben offenbar bereits den neuen iPod touch und den neuen iPod nano erhalten.

A propos iPod nano. Auch dieser macht sich inzwischen auf den Weg zu den Frühbestellern. Meiner soll laut Tracking heute in einer Woche auf meinem Schreibtisch liegen.

Apple ordert angeblich 10 Millionen iPad minis im 1. Quartal

Keine Frage, das iPad mini dürfte in den kommenden Tagen die Gerüchteküche bestimmen. Erst recht wenn sich die Gerüchte bewahrheiten und Apple tatsächlich im Laufe der Woche Einladungen für das Präsentations-Event verschicken sollte. Schenkt man den aktuellen Informationen des Wall Street Journal Glauben, ist Apple fest von einem Verkaufserfolg des kleineren iPads überzeugt. Dort will man nämlich von Zuliefererquellen in China und Taiwan erfahren haben, dass Apple Komponenten für bis zu 10 Millionen iPad minis allein im ersten Quartal nach dem Produktstart bestellt habe. Nur zum Vergleich: Das aktuell erfolgreichste 7"-Tablet, Amazons Kindle Fire, wird im aktuellen Quartal in einer Stückzahl von "lediglich" 5 Millionen Einheiten produziert. Unter Umständen könnte das Gerät gar unmittelbar nach der Vorstellung oder zumindest sehr bald danach in den Verkauf gehen. Ältere Berichte waren von einem Verkaufsstart im November ausgegangen. Die Serienfertigung des iPad mini soll bereits Anfang des Monats angelaufen sein.

Und nicht nur die angelichen Stückzahlen für das erste Quartal deuten auf einen sich anbahnenden Erfolg hin, auch der Technik Blog des Wall Street Journal, AllThingsD, selbst springt auf den Euphorie-Zug auf. Dort glaubt man nämlich, dass das iPad mini durchaus das Zeug habe, das neue iPad "in den Schatten zu stellen". Dies liege vor allem am überzeugenden Design. Allerdings glaubt man dort auch (ein wenig widersprüchlich zum obigen Bericht), dass die initialen Lieferbestände begrenzt seien.

Eine kleine Randnotiz zu dem Thema lieferte indes der 9to5Mac-Autor Sonny Dickson mit einem Foto, welches er in der vergangenen Nacht twitterte. Allem anschein nach ist darauf ein iPad mini im Vergleich zu einem "großen iPad" zu sehen. Der recht locker sitzende Lightning-Stecker lässt allerdings eher vermuten, dass es sich lediglich um die Rückschale eines iPad mini, aber nicht um ein funktionsfähiges Gerät handelt.

Netzpriorisierungs-Update für iPhone 5 im Telekom-Netz

Vereinzelt erreichten mich in den vergangenen Tagen immer mal wieder Berichte von Usern, die Probleme mit ihrem neuen iPhone 5 im LTE-Netz der Telekom haben. So können sie zum Teil keine Anrufe absetzen oder SMS versenden, wenn sie sich in einer LTE-Zelle befinden. Ein Deaktivieren der LTE-Option in den iPhone-Einstellungen behebt dieses Problem. Wohl als Reaktion hierauf hat die Telekom inzwischen ein Netzpriorisierungs-Update für das iPhone 5 auf seinen Webseiten bereitgestellt, welches den Einbuchungsvorgang in das LTE-Netz der Telekom verbessern soll. Das Update wird über ein Webformular angefordert und kurze Zeit später als SMS an das betroffene Gerät zugestellt. Anschließend ist ein Geräte-Neustart erforderlich.

Für die Vorfreude: Neue 3D-Renderings vom iPad mini

Sollten sich die Gerüchte bestätigen, könnte Apple in der kommenden Woche die Einladungen für einen Presse-Event zur Vorstellung eines kleineren iPad mit 7,85"-Display versenden, welches dann wohl auf den Namen "iPad mini" hören wird. Und auch wenn ich persönlich keinen Verwendungszweck für ein solches Gerät habe, kann man allein aus den Kommentaren zu Artikeln zum iPad mini auf meinem Blog erkennen, dass sich Viele auf das Gerät freuen. Wer die eigene Vorfreude noch ein wenig steigern möchte, sollte einmal einen Blick auf die neuen 3D-Renderings von Martin Hajek werfen, die die Kollegen von AppleInsider veröffentlicht haben. Dabei werden noch einmal sämtliche Gerüchte aufgegriffen, die in den vergangenen Wochen durch die Kerüchteküche kreisten. Angefangen beim 7,85"-Display, über den schmaleren Rand an den Längsseiten bis hin zum Lightning-Anschluss und den neuen Lautsprechern am unteren Gehäuserand. Hajek geht sogar noch einen kleinen Schritt weiter und spielt ein wenig mit den Farbvarianten des neuen iPod touch herum. In den kommenden Tagen dürften weitere Informationen zum iPad mini ans Tageslicht kommen. (mit Dank an Bernd!)

Apple bereitet offenbar den Versand der neuen iPods vor

Als Apple zusammen mit dem iPhone 5 auch neue iPod touches und iPod nanos vorstellte, gab man als Verfügbarkeit für die neuen Geräte lediglich grob den "Oktober" an. Inzwischen zeichnet sich etwas Konkreteres ab. So erhielten teilweise Kunden auch hierzulande bereits Versandbestätigungen für ihre Bestellung, allerdings nach wie vor ohne konkretes Lieferdatum. Gleiches gilt auch für den bereits sehnlichst erwarteten "Lightning auf Dock-Connector"-Adapter, mit dem sich ältere Peripherie auch mit dem neuen Lightning-Anschluss nutzen lassen soll. Die japanischen Kollegen von Macotakara gehen sogar noch einen Schritt weiter und wollen den Termin für den Verkaufsstart der neuen iPods in Japan erfahren haben. Demnach soll es dort (und damit auch vermutlich hierzulande) am 09. Oktober soweit sein. Allerdings soll es auch bei den iPods, ähnlich wie beim iPhone 5, kleinere Lieferprobleme geben. Uns könnten also weitere interessante Apple-Wochen bereit stehen.