Skip to content

mStore-Rabattaktion mit Passbook-Integration

Das mit iOS 6 eingeführte Passbook braucht sicherlich noch eine gewisse Zeit, bis es hierzulande mit Leben gefüllt und damit auch wirklich nützlich zu gebrauchen sein wird. Über die Möglichkeit, zumindest ein wenig mit der Integration und den Animationen innerhalb der App herumzuspielen hatte ich bereits berichtet. Erste Unternehmen, wie z.B. die Lufthansa, Euronics oder HRS nutzen Passbook inzwischen bereits produktiv in ihren iOS-Apps. Auf eine weitere Nutzung hat mich nun Tobias aufmerksam gemacht (danke dafür!). Und zwar bietet der Apple-Händler mStore aktuell drei Rabatte für Apple Care, Microsoft Office 2011 für Mac und Edu-Einkäufe. Das Interessante dabei ist, dass sich die benötigten Rabatt-Coupons ins Passbook speichern lassen, wenn man die zugehörige Aktionsseite (nicht über meine App, sondern nur über Safari zu erreichen!) auf einem iPhone mit iOS 6 aufruft und dann den entsprechenden Coupon antippt. Ein schönes Beispiel dafür, wie wir das Passbook wohl unter anderem künftig nutzen werden. Mehr davon!

[iOS] AppStore Perlen 41/12

Wie bei jedem größeren Update hat auch iOS 6 sowohl positive, als auch negative Aspekte. Während bei letzteren vor allem die neu Karten-App im Zentrum des Interesses steht, ärgern sich viele aber auch über die Neugestaltung des AppStore, genauer gesagt über die Anzeige der Suchergebnisse. Diese präsentieren sich seit iOS 6 nicht mehr als Liste, sondern als seitlich wischbare Kacheln. Der Nachteil liegt aus meiner Sicht nun eindeutig darin, dass seither nur noch eine App zur Zeit angezeigt wird, während in der herkömmlichen Liste gleich mehrere Apps auf den ersten Blick zu sehen sind. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn man nicht nach einer speziellen App sucht, deren Namen man unter Umständen bereits genau kennt, sondern wenn man einen vagen Suchbegriff eingibt und anschließend aus einer Reihe von zu diesem Begriff gefundenen Apps wählen kann. Die seitlich wischbare Ansicht kostet beim Stöbern deutlich mehr Zeit, ohne dabei einen echten Mehrwert zu liefern. Die Neugestaltung resultiert für Viele aus der Übernahme des Suchspezialisten Chomp, der in seiner (inzwischen nicht mehr verfügbaren) App eine ganz ähnliche Optik verwendete. Für mich stellt diese jedoch einen klaren Rückschritt dar, dem man lieber bessere Ergebnisse bei den Suchergebnissen oder auch eine (dringend erforderliche) Überarbeitung des Bewertungssystems vorgezogen hätte. Um die Suche ein wenig zu erleichtern, nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 41/12" vollständig lesen

Wohl fix: Apples iPad mini Event am 23. Oktober

Die letzten Gerüchte zu dem Thema besagten, dass Apple am vergangenen Mittwoch die Einladungen für ein Presse-Event in der kommenden Woche verschicken sollte. Wie wir inzwischen wissen, eine klassische Ente, die ursprünglich von Fortune ins Web geworfen wurde. Nun kommt der nächste Termin und zwar dieses Mal aus deutlich berufenerem Munde. So berichtet aktuell John Paczkowski von AllThingsD, dem Apple nahestehenden Technikblog des Wall Street Journal, dass Apple das Event für den 23. Oktober plane. Und auch wenn man jetzt natürlich über die oftmals willkürlichen Terminspekulationen streiten kann, haben sich Paczkowski und AllThingsD in der Vergangenheit als äußerst zuverlässige Quellen für solche Informationen erwiesen. Interessant ist zudem, dass der Termin einen Tag vor Samsungs "The next big thing is already here" liegen würde, auf dem wahrscheinlich das Galaxy Note 2 für die USA vorgestellt wird und drei Tage vor dem Verkaufsstart von Microsofts Tablet namens "Surface". Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Erwartet wird, dass das Event dieses Mal nicht im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco, sondern in der etwas kleineren Cupertino Town Hall stattfinden wird, wo unter anderem auch schon das iPhone 4S das Licht der Welt erblickte. Wer sich auf das iPad mini freut, sollte sich also den 23. Oktober dick im Kalender markieren. (mit Dank an Bernd für den Hinweis!)

Und wenn es noch irgendeines weiteren Beweises bedurft hätte, hat inzwischen auch Jim Dalrymple von The Loop den 23. Oktober mit dem gewohnten "Yep." bestätigt. Dies kam in der Vergangenheit prinzipiell einer offiziellen Bestätigung gleich, die wir dann von Apple in der kommenden Woche wohl erhalten werden.

Apple veröffentlicht Softwareupdate für neuen iPod nano

Noch ist der neue iPod nano nicht bei den Frühbestellern hierzulande angekommen. Meiner wird zumindest mit einem Lieferdatum vom kommenden Dienstag angekündigt. Dennoch hat Apple in der vergangenen Nacht bereits das erste Softwareupdate für das gute Stück herausgegeben. Wohl auch deshalb, weil teilweise Apples Retail Stores bereits mit dem neuen iPod nano bestück worden und die Geräte damit grundsätzlich schon in Umlauf sind. Die Updatebeschreibung liefert allerdings wenig Erhellendes zur Version 1.0.1. Dort wird lediglich der Satz "Unterstützung für den iPod nano (7. Generation)" aufgeführt. Was auch immer das bedeuten mag. Geladen werden kann das Update bei angeschlossenem iPod nano wie gehabt über iTunes.

Unterdessen zeigt nun auch der deutsche Apple Store erstmals konkrete Werte für die Versandzeit der neuen iPods an. Stand dort bislang recht vage nur "Oktober", tauchen seit der vergangenen Nacht Versandzeiten von 2 Wochen an dieser stelle auf. Der neue iPod touch lässt sich zu einem Preis von € 319,- in der 32 GB bzw. für € 419,- in der 64 GB Version bestellen. Der neue iPod nano kommt mit 16 GB Speicher und kostet € 169,-. Beiden iPods liegen auch Apples neue Kopfhörer mit dem Namen EarPods (€ 29,- im Apple Store), allerdings ohne die vom iPhone gewohnte Kabelfernbedienung bei.