[iOS] AppStore Perlen 41/12

Kostenpflichtige Apps
Home Remind (iPhone / iPod touch)
Los geht es in dieser Woche mit einer App, die sicherlich den einen oder anderen Freund finden wird, da sie eine interessante Ergänzung zu den klassischen ToDo-Apps darstellt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei "Home Remind" um eine Erinnerungs-App, die jedoch so schlank und einfach gehalten ist, dass man sie gerne nutzt. Die Idee dahinter gestaltet sich folgendermaßen: Fällt einem unterwegs etwas ein, was man dringend zu Hause erledigen muss, erstellt man über die aus nur einem Screen bestehende iOS-App eine Erinnerung, die dann automatisch und wahlweise einigermaßen plakativ auf dem heimischen Mac erscheint. Hierzu muss lediglich der "Home Remind Viewer" (kostenlos im Mac AppStore) installiert sein, die die unterwegs erstellten Erinnerungen entgegen nimmt. Die Kopplung der beiden Apps erfolgt einfach per eingeblendetem QR-Code. Über das Design lässt sich sicherlich streiten, Idee und Konzept finde ich allerdings ziemlich gelungen.
VERLOSUNG: Als besonderes Schmankerl hat mir der Entwickler sechs Gutscheincodes für "Home Remind" zur Verfügung gestellt, die ich an dieser Stelle gerne verlose! Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, hinterlässt bis heute, 12. Oktober 2012 um 21:59 Uhr einen entsprechenden Kommentar zu diesem Artikel. Wichtig: Unbedingt eine gültige E-Mail Adresse im dafür vorgesehenen und nicht veröffentlichten Feld angeben! Eine mir vertraute Glücksfee wird dann aus allen Kommentaren die Gewinner ermitteln! Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt. Bitte checkt hierzu auch euren Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Viel Glück!
iPhone / iPod touch |
Download |
€ 1,59 |
Re-Volt Classic (Universal)
Die etwas Älteren unter uns werden sich an Re-Volt noch erinnern können. 1999 erschien das Rennspiel für Windows und verschiedene Konsolen und hat sich seither zu einem echten Klassiker entwickelt. Anders als bei den meisten Autorennspielen steigt man hier nicht selber hinter das Steuer, sondern fährt mit ferngesteuerten Autos gegeneinander. 42 verschiedene Varianten stehen hiervon zur Verfügung, mit denen man auf 14 verschiedenen Rennstrecken (darunter Wohngebiete, Garten, Häuser, Dächer, Museen, Kreuzfahrtschiffe und sogar eine Geisterstadt im Wilden Westen) um die Bestzeit fährt. Und damit nicht genug. Für den lang anhaltenden Spielspaß stehen auch noch fünf verschiedene Spielmodi (Meisterschaft, Einzelrennen, Zeitrennen, Trainingsmodus und Stunt Arena) zur Verfügung. Bei
Grafik und Sound kommt der Namenszusatz "Classic" zum Tragen. Beide wurden gegenüber dem Original nämlich identisch belassen, aber immerhin wurde die Grafik für Retina-Displays optimiert. Gelungene Umsetzung eines Klassikers!
Universal |
Download | € 4,99 |
Crazy Taxi (Universal)
Während man beim oben erwähnten "Re-Volt Classic" noch mit ferngesteuerten Autos um die Wette rast, klemmt man sich im nun auch für iOS erhältlichen SEGA Dreamcast-Klassiker "Crazy Taxi" selbst hinter das Lenkrad eines, wie der Name schon vermuten lässt, Taxis. Ziel ist es dabei, seine Fahrgäste ohne Rücksicht auf Verluste so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen. Dabei stehen einem natürlich reichlich Hindernisse im Weg, denen man über Gehwege, die Gegenfahrbahn oder auch mal durch das kompromisslose Wegrammen von anderen Verkehrsteilnehmern ausweicht. All dies findet nicht nur in den hügeligen und kurvenreichen Straßen von San Francisco statt, sondern vor allem auch untermalt von Punkrock aus den Federn so bekannter Bands wie The Offspring und Bad
Religion, was für die passende, agressiv-lustige Stimmung sorgt. Für die Abwechslung stehen zwei Spielmodi, Arcade und Original, zur Auswahl. Bei den Strecken kann zwischen Längen
von 3, 5 und 10 Minuten Dauer gewählt werden. Ein Klassiker, der auch auf der iOS-Plattform sicherlich zahlreiche Anhänger finden wird.
Universal |
Download | € 3,99 |
Uniconsole (Universal)
Mit Sonderzeichen ist es unter iOS so eine Sache. Zwar liefert die Standard-Tastatur zwei Seiten mit verschiedenen Zeichen von der Tilde über das kaufmännische Und bis hin zum Zeichen für das britische Pfund und auch Emojis sind inzwischen offiziell verfügbar, dennoch fehlt dann und wann mal ein Zeichen, welches man sich dann unter Umständen mühevoll aus dem Internet suchen muss. Wer öfter mal auf dieses Szenario trifft, wird seine Freude an Uniconsole haben. Hierin finden sich insgesamt um die 6.700 verschiedene Zeichen aus allen erdenkbaren Bereichen. Da dies unter iOS nicht möglich ist, bindet sich die App natürlich nicht als Standardtastatur ein, sondern ist eine eigenständige App. Aus dieser heraus lassen sich die verschiedenen Symbole per Tap in die Zwischenablage kopieren und von hier aus in anderen Apps weiterverwenden. In verschiedenen Fällen kann hierfür auch das neue Share-Sheet in iOS 6 genutzt werden. Nützlich!
Universal |
Download | € 1,59 |
Topia World Builder (Universal)
Aufbausimulationen gehörten schon immer zu meinen bevorzugten Spieletiteln. Dies war schon auf dem ersten PC vor über 15 Jahren so und das gilt auch heute noch auf Mac und iOS-Geräten. Insofern ist Topia World Builder für mich also schon einmal ein interessanter Neuzugang im AppStore. Und nach den ersten Eindrücken hält der Titel auch durchaus was er verspricht. In Topia World Builder kommen Komponenten aus verschiedenen Spielen zusammen. Während man sich zunächst, ganz dem Titel entsprechend, eine eigene Welt a la Minecraft mit verschiedenen Bergen, Tälern, Flüssen und Ozeanen erschafft, will diese anschließend auch mit Pflanzen und Lebewesen bevölkert werden. Hier erinnert man sich dann ein wenig an Die Siedler oder Sim-City. Insofern darf man in Topia World Builder also ein wenig Gott spielen und der Natur bei ihrer Entwicklung ein wenig auf die Sprünge helfen. Fesselt bereits nach wenigen Minuten!
Universal |
Download | € 0,79 |
Das Foto-Kochbuch: Einfach und lecker (Universal)
"Das Foto-Kochbuch" ist bereits mit verschiedenen Editionen im AppStore vertreten. Zu den bereits erschienenen Ausgaben "Schnell & einfach", "Backen" und "Cocktails" gesellt sich nun mit "Einfach und lecker" der vierte Teil der beliebten Reihe. Darin enthalten sind insgesamt 60 verschiedene Rezepte, die sich in die
vier Kategorien "Vorspeisen", "Pasta", "Pizza & Co", "Hauptspeisen" und "Desserts" aufteilen. Der Untertitel ist dabei Programm. Alle beschriebenen Gerichte sollten nach den toll beschriebenen und bebilderten Rezepten auch für Küchen-Neulinge zu meistern sein. Dabei bekommt man nicht nur ein Foto von dem fertigen Gericht zu sehen, sondern auch eine Foto-Anleitung für jeden Arbeitsschritt. Selbstverständlich sind auch bei der neuesten Edition wieder verschiedene interaktive Features mit an Bord. So lassen sich besonders beliebte Rezepte in einer Favoriten-Liste speichern,
Zutaten- bzw. Einkaufslistelisten per Mail verschicken oder weiterführende Infos zu den
einzelnen Zutaten anzeigen. Empfehlenswert!
Universal |
Download | € 3,99 |
Z.app (Universal)
Der eine oder andere wird sich daran erinnern, dass ich diese App bereits Anfang des Jahres einmal in den AppStore Perlen 06/12 hatte. Der Text von damals:
Ein interessantes Projekt mit einem beachtlichen Aufwand steckt hinter dieser App. z.app hat es sich auf die Fahne geschrieben, seinen Benutzer über das Ende von Werbepausen bei den sechs großen Privatsendern Sat.1, RTL, Pro7, Kabel1, VOX und RTL II in der Primetime von 20:15 Uhr bis 01:00 Uhr zu informieren. Natürlich geschieht dies mittels einer entsprechenden Push-Notification. Diese erhält man bereits während die Sender von der Werbung auf die eigenen Programmvorschau-Spots wechseln. Die Zuverlässigkeit basiert dabei nicht auf einer automatischen Überwachung des laufenden Programms, sondern das manuelle Überwachen durch Personen. Respekt, kann man da nur sagen! Ein immenser Aufwand, wenn man bedenkt, dass man hierfür lediglich € 0,79 pro Monat per In-App Purchase verlangt. Drei Tage kann man den Dienst kostenlos testen, anschließend wird die Gebühr fällig. Wie ich finde, eine tolle Idee, deren Dauerhaftigkeit aber sicherlich von der Anzahl der (zahlenden) Nutzer abhängig ist.
Zwischenzeitlich ging diese tolle Idee für einige Wochen vom Netz, um sich jetzt mit der neuen Version 2.0 zurückzumelden. Diese ist nun einmalig kostenpflichtig, anschließend werden für den Dienst aber keine weiteren Gebühren mehr fällig und auch die App ist nun vollkommen werbefrei. Zudem ist mit Super RTL nun ein weiterer Sender hinzu gekommen und die Überwachung erfolgt nun rund um die Uhr. Ein zweiter Start also, der definitiv jede Unterstützung gebrauchen kann und auch verdient hat. Bis zum 15. Oktober ist die App noch für € 0,79 erhältlich. Anschließend werden ebenfalls überschaubare € 1,59 fällig.
Universal |
Download | € 0,79 |
Kostenlose Apps
Real Football 2013 (Universal)
Ja, richtig gesehen. Real Football 2013 ist eine kostenlose App. Gameloft setzt damit seinen (bei mir nicht sonderlich beliebten) Ansatz der sogenannten Freemium-Spiele fort, bei denen die Grundversion zunächst kostenlos ist, man aber anschließend per In-App Purchase teils kräftig zur Kasse gebeten wird. Auch in diesem Jahr schickt Gameloft also wieder die neueste Version seiner Real Football Reihe ins Rennen, um gegen EAs in der vergangenen Woche erschienenes FIFA 13 (Universal, € 5,49 im AppStore) anzutreten. Während bei letzterem das Fußballspielen im Vordergrund steht, sind bei Real Football 2013 eher die Managementfähigkeiten gefragt? Und an dieser Stelle kommen dann eben auch die In-App Purchases ins Spiel. Offizielle Ligen und Vereine gibt es bei Real Football nicht, immerhin hat man aber die Namen von 3.000 Spielern lizensiert. Diese wollen dann gehandelt, medizinisch versorgt und entsprechend eingesetzt werden, um den eigenen Verein nach vorne zu bringen. Von der Qualität her sicherlich deutlich hinter FIFA 13 zurück, richtet sich Real Football 2013 eher an die managementaffinen Spieler. Da der Titel grundsätzlich kostenlos ist kann ein Blick aber sicherlich nicht schaden.
Universal |
Download | kostenlos |
Google Doodle (Universal)
Nach längerer Zeit mal wieder eine App aus der Kategorie "Apps-die-die-Welt-nicht-braucht-die-aber-trotzdem-irgendwie-witzig-und-damit-auch-irgendwie-eine-AppStore-Perle-sind". Das "Google Doodle", also der Google-Schriftzug auf der Suchmaschinen-Startseite zeigte sich in den vergangenen Jahren äußerst wandlungsfähig. So erscheint es an besonderen Tagen immer passend zum Anlass gestaltet. Angefangen hat die Wandelbarkeit des Schriftzugs im Jahre 1998. In der nun erschienenen, nicht offiziellen App hat ein unabhängiger Entwickler nun satte 1.000 verschiedene Doodles aus den vergangenen 14 Jahren zusammengetragen und mit kurzen Infos zum Anlass und dem Designer versehen. Für die Übersichtlichkeit enthält die App eine Suchfunktion, mit der sich die Doodles nach Jahr und Land filtern lassen. Gefallen einem bestimmte Doodles ganz besonders gut, lassen sich diese in einer Favoritenliste ablegen. Witzig!
Universal |
Download | kostenlos |
The Magazine (Universal)
Für mich ist der Zeitungskiosk in iOS ein noch größeres Ärgernis als die Aktien- oder Kompass-App. Während man letztere immerhin noch in einen Ordner verfrachten und somit aus dem direkten Blickfeld entfernen kann, bleibt der Zeitungskiosk hartnäckig auf dem Homescreen (von diversen Tools, die diesen doch in einen Ordner verfrachten einmal abgesehen). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vielen anderen Usern da ähnlich geht wie mir. Nun könnte der Zeitungskiosk aber doch erstmals einen echten Nutzen erhalten. Der Grund ist "The Magazine" vom Instapaper-Entwickler Marco Arment. Inhaltlich gibt dieser in seiner AppStore-Beschreibung schon einmal die Richtung vor. Als "magazine for people who love technology, especially the internet, mobile, truly great personal computers, and related fields influenced by technology such as photography, publishing, music, and even coffee." wird "The Magazine" alle zwei Wochen mit ca. vier Artikeln erscheinen. Das Abo kostet per In-App Purchase € 1,99 pro Monat und wird über den iTunes Account abgerechnet, was den Charme hat, dass sich das Magazin automatisch im Hintergrund aktualisiert, sobald eine neue Ausgabe erschienen ist. Sicherlich zunächst ein Experiment, welches aber aus meiner Sicht eine Menge Potenzial hat, wie allein schon die erste Ausgabe zeigt. Dabei folgt die App den Instapaper-Vorlagen und kommt in einem schlanken, wohl durchdachten Design, welches äußerst angenehm zu lesen ist. Die ersten 7 Tage sind kostenlos - es lohnt sich!
Universal |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
starscream am :
buschbu am :
Wolfgang am :
Marco am :
VeryBerry am :
Phil am :
Ich nehme gerne am Gewinnspiel teil!
faith23 am :
Florian am :
Marc am :
Cullen am :
Stepho am :
Pj am :
John am :
Chris am :
Barne am :
Benny am :
Flo, bitte hilf mir. ;-)
Danni am :
Juliannf am :
Entenexkrement am :
Pom am :
Cullen am :
martin am :
Nadeshda am :
Mit freundlichen Grüßen
Nadeshda W.
Saseli80 am :
Klasse App, miit immer wieder interessanten und zum Teil kritischen Themen. Mach bitte weiter so, auch wenn sicherlich viel von deiner Freizeit dafür draufgeht. Danke, Flo!!
Am Gewinnspiel mache ich nebenbei auch gerne mit.
Tiem am :
Wolfgang am :
Marco am :
Jürgen am :
Jürgen am :
Von:
Home Remind (iPhone / iPod touch)
Jan am :
Norman am :
Shira am :
Tom am :
Holger am :
Sonnensohn am :
Christian am :
Ramon am :
Simon am :
ralfB am :
eine kleine Anregung zu den Perlen wäre neben dem Preis auch auf die "Systemvoraussetzungen" einzugehen. Ich weiß ja, mein iPad 1 ist nicht mehr ganz Stand der Technik, aber ich will nicht bei jeder App erst über den App-Store rausfinden, dass diese nun gerade nicht läuft, weil man dafür iOS 6 braucht.
Danke
SK am :
Cullen am :
B. Klein am :
Buckfast am :
Cullen am :
Unilife am :