Skip to content

Karten-News und kein Ende... Aber immerhin positive!

Vermutlich hätte sich Apple selbst den Rummel um die neue Karten-App in iOS 6 nicht träumen lassen. Vor allem, da dieser wider Erwarten größtenteils negativ ausgefallen ist. So langsam aber sicher mehren sich aber auch die positiven Nachrichten zu dem Thema, wenn auch durch die zunächst negativen Erfahrungen bedingt. Nachdem am Wochenende bereits Berichte aufgekommen waren, wonach Apple seiner Ankündigung, den Dienst so schnell wie möglich zu verbessern inziwschen zumindest in den USA Taten folgen lässt, zeigen sich auch hierzulande erste Verbesserungen. So berichten die Kollegen von iFun, dass die Flyover-Daten in München stetig wachsen und inzwischen die meisten Gebäude auch in 3D-Optik angezeigt werden.

Nichts desto trotz sind die Unterschiede zu Google Maps in den meisten Bereichen natürlich noch gravierend. Für all diejenigen, die es schon gar nicht mehr erwarten können, dass Google endlich seine eigene Google Maps App in den AppStore bringt oder die sich mit der Browser-Version nicht anfreunden können, gibt es nun einen AppStore-Neuzugang, der das Zeug hat, die existierende Lücke zu füllen. ClassicMap (Universal, kostenlos im AppStore) bringt einen Großteil des alten Karten-Feelings zurück auf iPhone, iPod touch und iPad und ist damit als Download empfohlen, auch wenn das Icon sicherlich einer Überarbeitung bedarf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas am :

Hurra!

GollumAllein am :

Zur Zeit kann man die Karten kaum nutzen.
Straßen werden nicht gefunden.... Geschäfte Hotels usw. werden falsch angezeigt...

Cullen am :

Sorry flo, aber die angepriesene app ist absolut nicht zu gebrauchen. Ist eine "nackte " app. Strassen usw. werden zwar gefunden, aber wo bleibt die wegbeschreibung? Habe sie wieder gelöscht.
Trotzdem vielen dank.

Armin am :

Jau da fehlt noch ein Update :))))

Jan am :

Ich kann meine Kritik wiederholen: Anstatt an den Spielereien zu arbeiten, sollte Apple sich mal Gedanken zu dem Informationsgehalt der App. Lieber eine verbesserte Anzeige mit Straßenname als 3D flyover...

Stefan am :

Sinnlos das sich die Straßennamen erst bei hoher Zoomstufe lesen lassen!!!!!

Da ist Google deutlich besser

danareha am :

Also ich habe die Apple Karten App bzw. Das integrierte Navi gestern zum ersten Mal genutzt und muss sagen ich war begeistert! Die Sprachanweisung war super ich musste nicht einmal auf den Bildschirm schauen. Sogar die Straßennamen werden mit angesagt und eine Baustelle wurde von ganz alleine umfahren. Also so ein gutes Navi ganz umsonst, wenn die Fehler erstmal ausgebessert sind , da kann man sich aber freuen! Also mein Navi im Auto das richtig teuer war kann da nicht mithalten.

Ralf Bernhardt Lübeck am :

Danke für den Tip! Tolle App mit einem Icon welches das Prädikat hässlich durchaus zurecht verfient hätte...:-)

Anonym am :

10€ drauf, dass der Dienst in max 2 Jahren wieder eingestellt wird!

kamaflo am :

Hat schon jemand beobachtet, das gemeldete Fehler in den Karten korrigiert wurden? Das wäre mir echt wichtiger als Fly-und pipapo, von mir gemeldete Fehler sind derzeit noch drin und so langsam vergeht mir die Lust weitere zu melden... :-/

Akimo am :

ich bin wirklich absoluter applefreak und würde meine macs um nichts in der welt hergeben. aber von geographie soll apple die hände lassen. mit meinem galaxy s 3 bin ich heute durch das baustellenverseuchte münchen gelotst worden, besser als jedes navi. schon zu ios 5- zeiten konnte man die navigation auf dem iphone komplett vergessen. die gps-verbindung ist miserabel und reisst ständig ab. die geschwindigkeit ist so träge, dass man in der zwischenzeit meyers weltatlas aufschlagen und lesen kann. dasselbe auf meinem ipad 3. katastrophe. ich habe mir jetzt mit offline kartendiensten beholfen, aber für navigation nehme ich definitiv lieber android. und das, obwohl ich mein ipad sonst keine minute aus den händen lasse. an apple gerichtet: schuster, bleib bei deinen leisten und navigation gehört definitiv nicht dazu. wird ein flop wie ping.

Robby am :

Dass München mehr Flyover unterstützt kann ich aktuell nicht bestätigen!

Meine Meinung zu Apple Karten: Apple hätte lieber die Informationen machen sollen und Flyover (wie auch StreetView oder Street Side Konkurrenz) weglassen sollen! Apple Maps ist für alle iOS 6 Nutzer Pflicht. Da sind solche Guttis unnötig! Flyover wäre nächstes Jahr auch noch früh gewesen!

Robby am :

Akimo: Kennst Du Navfree? Das ist toll! Probiere es doch mal aus...



Und die Geschwindigkeit hängt natürlich immer von der Internetverbindung ab!

Robby am :

kamaflo: Yelp ist auch nicht gut integriert! Yelp berichtigt Fehler aber normalerweise sehr schnell! Daher finde ich, dass Yelp besser in Apple Karten integriert sein sollte!

Marco am :

ClassicMaps finde ich auch eher sinnfrei. Keime Wegbeschreibung, keine eigene Standortangabe als Adresse. Naja.

Warum gibt es bei Apple Maps immer noch keine ordentlichen Angaben zu den öffentlichen Verkehrsmitteln? Bei Google war immer schön das blau-weisse "U" für Ubahnen zu sehen mit direkt nebenstehenden Namen der Haltestellen. Ebenso bei S-Bahnen... ein grün-weisses "S" und der Name daneben. Bei Apple keine Spur. Aber sehr wichtig für Großstädtler...

Flo am :

Das mit den Öffis wird sehr wahrscheinlich auch nicht mehr kommen, da Apple dies den AppStore-Entwicklern überlässt. Teilweise wird dies bereits umgesetzt. Ein Beispiel wird hier beschrieben: http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/FahrInfo-Berlin-nimmt-Routenplanung-von-Karten-App-entgegen-1713837.html

Auch Navigon hat dies bereits integriert.

(null) am :

Die App ist aus dem store verschwunden. Was ist n da los?

Carsten am :

Der gewünschte Artikel kann im deutschen iTunes Store nicht gefunden werden...

Na, hat Apple da schon der Stecker gezogen?!

Pontorosso am :

Classic Maps funktioniert auf dem iPad 2 nicht. Das einzige, was mir an dieser App gefällt, ist die direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen Apple Karten und Google Maps. Da sieht man dann teilweise, wie weit die Apple Karten noch in der Entwicklung hinten sind… Andererseits: Fly-over Karten von Städten die ich besucht habe, gefallen mir natürlich sehr. Auf jeden Fall ist die ganze Karten-Thematik zur Zeit wirklich nicht zufrieden stellend.

nichtsdestotrotz am :

Nachdem ich einen Fehler gemeldet habe, bezüglich der U8 Station Leinestr., welche auf dem Friedhof positioniert war, ist nun diese und einige der folgenden Stationen einfach mal rausgeflogen, das kanns nun auch nicht sein - Verbesserung ist was anderes.

Tomtom am :

Ich wollte ClassicMap ausprobieren, jedoch bekomme ich due Fehlermeldung, diese App sei im deutschen AppStore nicht verfügbar?!???

Marco am :

Ich meine keine Routenplanung mit den Öffentlichen, sondern die Darstellung der Haltestellen in Form von Icons und Namen direkt auf den Karten - so wie bei Google. Für Routenplanung habe ich meine Apps... Ich will aber Ubahnen und Sbahnen als Haltestellen auf den Karten sehen wie bisher. Unabhängig von Routen.

Barbara am :

ClassicMap ist anscheinend schon wieder verschwunden :-(

Johannes Herschel am :

Karten+ (von IZE, Ltd. - die auch OpenMaps herstellen) ist im Moment wohl die beste App, die auf der Basis von Google Maps läuft. Die Anzeige der Verkehrsbelastungen funktioniert mit dieser App allerdings leider nur unter iOS5.

chrisi am :

also, in österreich kann ich das app erst gar nicht laden :-(

Flip am :

Hallo Flo,

Ich bin gerade auf ein Phänomen gestoßen, dass mir bisher noch nicht bekannt war: und zwar habe ich auf meinem iPhone 4 mit ios 6 total schlechte Sw bzw. gar nicht existente Satellitenbilder (in Birmingham), auf dem iPhone 5 sind die Satellitenbilder dagegen in sehr guter Qualität und zusätzlich sogar in 3D vorhanden! Der freundliche Apple-Store Mitarbeiter meinte das liegt daran dass mein Gerät nicht mehr so aktuell ist, aber was hat das bitteschön mit den Satellitenbildern auf irgendwelchen Apple-Servern zu tun? Kannst du das Problem auf deinen Geräten reproduzieren? Viele Grüße, Flip

Flo am :

Also am Gerät kann es meiner Meinung nach nicht liegen, höchstens an Dingen wie Kartenmaterial und Verbindungsgeschwindigkeit. Auf meinem iPhone 5 ist meine Gegend beispielsweise auch schwarz/weiß. Warum auch immer... Ich gehe aber davon aus, dass sich dies mit den zu erwartenden Verbesserungen an der Karten-App von alleine erledigen wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen