Karten-News und kein Ende... Aber immerhin positive!
Vermutlich hätte sich Apple selbst den Rummel um die neue Karten-App in iOS 6 nicht träumen lassen. Vor allem, da dieser wider Erwarten größtenteils negativ ausgefallen ist. So langsam aber sicher mehren sich aber auch die positiven Nachrichten zu dem Thema, wenn auch durch die zunächst negativen Erfahrungen bedingt. Nachdem am Wochenende bereits Berichte aufgekommen waren, wonach Apple seiner Ankündigung, den Dienst so schnell wie möglich zu verbessern inziwschen zumindest in den USA Taten folgen lässt, zeigen sich auch hierzulande erste Verbesserungen. So berichten die Kollegen von iFun, dass die Flyover-Daten in München stetig wachsen und inzwischen die meisten Gebäude auch in 3D-Optik angezeigt werden.
Nichts desto trotz sind die Unterschiede zu Google Maps in den meisten Bereichen natürlich noch gravierend. Für all diejenigen, die es schon gar nicht mehr erwarten können, dass Google endlich seine eigene Google Maps App in den AppStore bringt oder die sich mit der Browser-Version nicht anfreunden können, gibt es nun einen AppStore-Neuzugang, der das Zeug hat, die existierende Lücke zu füllen. ClassicMap (Universal, kostenlos im AppStore) bringt einen Großteil des alten Karten-Feelings zurück auf iPhone, iPod touch und iPad und ist damit als Download empfohlen, auch wenn das Icon sicherlich einer Überarbeitung bedarf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas am :
GollumAllein am :
Straßen werden nicht gefunden.... Geschäfte Hotels usw. werden falsch angezeigt...
Cullen am :
Trotzdem vielen dank.
Armin am :
Jan am :
Stefan am :
Da ist Google deutlich besser
danareha am :
Ralf Bernhardt Lübeck am :
Anonym am :
kamaflo am :
Akimo am :
Robby am :
Meine Meinung zu Apple Karten: Apple hätte lieber die Informationen machen sollen und Flyover (wie auch StreetView oder Street Side Konkurrenz) weglassen sollen! Apple Maps ist für alle iOS 6 Nutzer Pflicht. Da sind solche Guttis unnötig! Flyover wäre nächstes Jahr auch noch früh gewesen!
Robby am :
Und die Geschwindigkeit hängt natürlich immer von der Internetverbindung ab!
Robby am :
Marco am :
Warum gibt es bei Apple Maps immer noch keine ordentlichen Angaben zu den öffentlichen Verkehrsmitteln? Bei Google war immer schön das blau-weisse "U" für Ubahnen zu sehen mit direkt nebenstehenden Namen der Haltestellen. Ebenso bei S-Bahnen... ein grün-weisses "S" und der Name daneben. Bei Apple keine Spur. Aber sehr wichtig für Großstädtler...
Flo am :
Auch Navigon hat dies bereits integriert.
(null) am :
Carsten am :
Na, hat Apple da schon der Stecker gezogen?!
Pontorosso am :
nichtsdestotrotz am :
Tomtom am :
Marco am :
Barbara am :
Johannes Herschel am :
chrisi am :
Flip am :
Ich bin gerade auf ein Phänomen gestoßen, dass mir bisher noch nicht bekannt war: und zwar habe ich auf meinem iPhone 4 mit ios 6 total schlechte Sw bzw. gar nicht existente Satellitenbilder (in Birmingham), auf dem iPhone 5 sind die Satellitenbilder dagegen in sehr guter Qualität und zusätzlich sogar in 3D vorhanden! Der freundliche Apple-Store Mitarbeiter meinte das liegt daran dass mein Gerät nicht mehr so aktuell ist, aber was hat das bitteschön mit den Satellitenbildern auf irgendwelchen Apple-Servern zu tun? Kannst du das Problem auf deinen Geräten reproduzieren? Viele Grüße, Flip
Flo am :