Skip to content

Günstige iTunes-Karten bei real,- und in Österreich

Die günstigen Angebote für iTunes Geschenkkarten reißen auch in dieser Woche nicht ab. Und so freuen sich alle Schnäppchenjäger auch heute wieder über eine Rabattaktion mit iTunes-Karten bei der Discounterkette real,-. Dort erhält man in dieser Woche für die Karten mit einem Guthaben von € 50,- einen Rabatt von 20%, zahlt also lediglich € 40,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist nicht begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis, Samstag, den 01. September 2012, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und später am Tag warten noch die AppStore Perlen dieser Woche. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. Erneut weist real,- darauf hin, dass die Karten nicht für den Einkauf von eBooks genutzt werden können. (mit Dank an Martin, Christian und Uwe!)

Auch in Österreich gibt es in dieser Woche wieder eine Spar-Aktion. Dort erhält man im Zeitraum vom 27. bis zum 01. September bei der POST einen Rabatt von 20% auf alle Geschenkkarten. Eine Mengenreglementierung gibt es offenbar nicht. (mit Dank an Oli!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Nach Verizon nun AT&T - Der 21. September steht wohl

Vor zwei Wochen berichtete der Boy Genius Report, dass der US-amerikanische Mobilfunkprovider und Apple-Partner Verizon eine Urlaubssperre für seine Vertriebsmitarbeiter verhängt hat, die am 21. September beginnen und bis Ende des Monats andauern soll. Nun legt TechCrunch nach und berichtet von einer ähnlichen Urlaubssperre beim Verizon-Konkurrenten AT&T vom 21. bis zum 30. September. Die Daten passen perfekt zu den Gerüchten, die den Verkaufsstart des neuen iPhone in Apples Kernmärkten (dazu dürfte neben den USA und UK auch Deutschland zählen) am Freitag, den 21. September sehen. Der Vorstellungs-Event soll angeblich gut eine Woche zuvor, am 12. September über die Bühne gehen. Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, dürfte Apple in der kommenden Woche die Einladungen an die Medienvertreter verschicken und damit den Termin offiziell machen. In jedem Fall aber scheint der 21. September als Datum für den Verkaufsstart inzwischen fix zu sein.

Neue Gerüchte zu kommenden Apple-Produkten

Nachdem AllThingsD am gestrigen Nachmittag den zweiten Apple Event im Oktober quasi betätigte, auf dem dann wohl das kleinere iPad vorgestellt wird, ging eine neue Gerüchtewelle zu den Produkten durchs Internet. Für den neuen iPod touch dient dabei vor allem ein Foto einer Hülle als Basis, das von GizChina veröffentlicht wurde. Dort glaubt man, dass die Aussparung neben der Kameralinse darauf hindeutet, dass auch der iPod touch nun einen LED-Blitz für die Kamera spendiert bekommt. Ich halte es jedoch für wahrscheinlicher, dass an dieser Stelle nach wie vor kein Blitz, sondern weiterhin das Kameramikrofon verbaut wird. Interessant ist zudem die runde Aussparung am unteren Gehäuseende. Eventuell findet hier ein neuer Lautsprecher seinen Platz, was wiederum auf einen noch dünneren iPod touch hindeuten könnte. Auch beim Wechsel vom ersten iPad zum iPad 2 hat Apple den Lautsprecher auf die Gehäuserückseite verlagert, um ein dünneres Design zu realisieren. Andererseits könnte sich hinter der Aussparung auch die Integration von NFC verbergen. Bislang ist die genaue Verwendung, falls die Hülle denn authentisch ist, jedenfalls noch unbekannt.

"Neue Gerüchte zu kommenden Apple-Produkten" vollständig lesen

Auch AllThingsD erwartet zwei Apple Events im Herbst

Es ist wie so oft, fängt erstmal einer an, dauert es nicht lange, bis die anderen nachziehen. Nachdem die beiden ausgewiesenen Apple-Experten John Gruber und Jim Dalrymple erst vor wenigen Tagen berichteten, dass Apple wohl zwei Events an Stelle von nur einem abhalten werde, um das neue iPhone und ein kleineres iPad vorzustellen, zieht nun der Technikblog des Wall Street Journal, AllThingsD, nach. Der fuer gewöhnlich gut mit Apple verbandelten Publikation zufolge soll neben dem für den 12. September erwarteten Event zum neuen iPhone ein weiteres Event im Oktober folgen, auf dem dann das kleinere iPad das Licht der Welt erblicken soll. AllThingsD spricht dabei von einem "iPad mini", auch wenn dies den Namen sicherlich noch nicht final bestätigt. Allerdings besitzt AllThingsD wie erwähnt gute Kontakte zu Apple, so dass man dem Bericht in jedem Fall ein offenes Ohr schenken sollte.

Kein Apple-Fernseher? Sehe ich nicht so...

Am gestrigen Abend machten Berichte die Ründe, wonach Apples Vice President für Internetdienste, Eddy Cue, gegenüber dem Analysten Andy Hargreaves angedeutet haben soll, dass ein Fernseher von Apple in der näheren Zukunft unwahrscheinlich sei. Ich persönlich halte diese Berichte jedoch für ein bisschen zu weit her geholt. In dem Gespräch soll Vue zu Protokoll gegeben haben, dass die Hauptprobleme mit den aktuellen Fernsehern ein schlechtes User Interface und die an Abo-Modelle gekoppelten Inhalte seien. Beides sind aus meiner Sicht Dinge, die Apple relativ schnell lösen könnte. Während beim User Interface wohl kein Zweifel besteht, dass Apple in der Lage ist, hier etwas bahnbrechendes zu entwickeln, hängen die Inhalte an den Verhandlungen mit den Rechteinhabern. Angeblich ist Apple mit diesen bereits im Gespräch. Ziel dürfte dabei eine On-Demand Lösung sein, was die Rechteinhaber aber bislang ablehnen. Apple hat es seinerzeit allerdings auch geschafft, den damals als schwierig geltenden Musikmarkt umzukrempeln...

Letzten Endes hat Cue zudem nichts anderes gesagt, als das, was Apple ohnehin schon beinahe gebetsmühlenartig zu dem Thema wiederholt. Insofern sehe ich in den Berichten keinen inhaltlichen Hinweis darauf, das Apple nicht einen Fernseher in näherer Zukunft auf den Markt bringen könnte.

Apple siegt deutlich im Rechtsstreit mit Samsung

In der vergangenen Nacht ist in den USA der elende Rechtsstreit zwischen Samsung und Apple (vorerst) zu Ende gegangen, in dem sich die beiden Unternehmen gegenseitig diverse Patentrechtsverletzungen über beinahe alle mobilen Geräte hinweg vorgeworfen haben. Das Urteil der neun Geschworenen erfolgte damit deutlich früher, als ursprünglich erwartet und war einstimmig. Letztere hatten mehr als 700 Punkte in der Verhandlung abzuarbeiten. In fast allen konnte Apple einen Sieg gegenüber Samsung erringen. Sogar das Verpackungsdesign soll Samsung demnach kopiert haben. Gegen halb eins verkündete Richterin Lucy Koh, dass Samsung laut Jury-Urteil mit einer großen Zahl seiner Produkte Patente von Apple verletze. Dabei soll Samsung in vielen Fällen sogar vorsätzlich gehandelt, also wissentlich diese Patentverletzungen begangen haben. Nebenbei wurde keines der von Apple ins Feld geführten Patente für ungültig erklärt.

Im Endeffekt wurde Samsung zu einer Strafzahlung von etwas über einer Milliarde US Dollar an Apple verurteilt. Damit blieb das Gericht zwar recht deutlich unter den ursprünglich von Apple geforderten 2,5 Milliarden, dennoch wird das Urteil als großer Sieg für Apple gewertet. Die Apple-Aktie legte im Anschluss an die Verkündung noch einmal zu. Allerdings ist die Höhe der Strafzahlung weitaus weniger wichtig, als die daraus entstehenden Absicherungen und Unterlassungsklagemöglichkeiten für Apple.

Während sich Apple erwartungsgemäß erfreut über das Urteil zeigt und einen besseren Schutz für seine Innovationen sieht, bezeichnete Es Samsung als Niederlage für die Kunden. Das letzte Wort sei aber noch nicht gesprochen. Die Anhörung für Apples Unterlassungsforderungen wurde auf den 20. September festgelegt, also einen Tag vor dem vermuteten Verkaufsstarts des neuen iPhone.

"Apple siegt deutlich im Rechtsstreit mit Samsung" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 34/12

Bereits vor einigen Wochen hatte sich angedeutet, dass Facebook an einer Komplettüberarbeitung seiner iOS-App arbeitet, die vor allem die von vielen Nutzern bemängelte miserable Geschwindigkeit in den Griff bekommen soll. Seit gestern Abend nun steht diese überarbeitete Version 5.0 zum Download im AppStore bereit. Dabei hat man sich vom Laden einer HTML5-Seite in einem App-Rahmen verabschiedet und setzt nun komplett auf natives Objective-C. Laut Facebook soll die App nun bis zu drei Mal schneller sein als zuvor. Auch die restlichen Facebook-Apps unter iOS sollen diesem Beispiel in Kürze folgen. Neben den Performance-Verbesserungen wurde auch die eine oder andere kosmetische Neuerung eingebaut. Der Grundaufbau der App hat sich dabei aber kaum verändert. Auf dem iPad freut man sich jedoch endlich über die Integration der Timeline. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 34/12" vollständig lesen

Zwei separate Events für iPhone und kleines iPad?

Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple auf dem erwarteten Event am 12. September ein wahres Produktfeuerwerk abfeuern und neben dem neuen iPhone auch ein kleineres iPad und neue iPods vorstellen würde. Die beiden ausgewiesenen Apple-Experten Jim Dalrymple und John Gruber bringen nun jedoch eine neue Variante ins Spiel, wonach es nicht ein, sondern zwei Events geben soll. Dabei soll es beim ersten Event im September um das neue iPhone und iOS 6 gehen. In der ersten oder zweiten Oktober-Woche soll dann ein weiteres Event folgen, welches an Apples bisherige Musik-Events in diesem Zeitraum angelehnt ist und auf dem dann die neuen iPods und das kleinere iPad der Öffentlichkeit präsentiert wird. Gruber spekuliert darüber hinaus auch über ein ebenfalls immer mal wieder gehandeltes, komplett überarbeitetes iTunes 11 mit enger iCloud-Anbindung für diesen Herbst. (mit Dank an Bernd für die Info!)