Apple und Motorola einigen sich in Deutschland

Angedeutet hatte es sich schon länger, nun ist es offiziell. Der neunte deutsche Apple Store wird am kommenden Samstag, den 01. September um 10:00 Uhr erstmals seine Tore im Rhein Center in Köln öffnen (zumindest wenn nichts unerwartetes wie bei der Eröffnung in Frankfurt mehr dazwischen kommt). Dies gab Apple offiziell in der vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten und über die "Hot News" bekannt. Wie bei solchen Eröffnungen inzwischen Tradition, erhalten die ersten 1.000 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des Standorts des neuen Stores. Als weitere kommende Standorte werden für dieses Jahr noch die Eröffnungen in Hannover, Stuttgart und Berlin erwartet.
Wie aus den vergangenen Jahren bekannt, wird Apple auch in diesem Jahr wieder die beliebte Konzertreihe unter dem Namen "iTunes Festival" in London veranstalten und hat hierzu heute die entsprechende Webseite geschaltet. Vom 01. bis zum 30. September werden dabei verschiedene Bands im Londoner Roundhouse, einem alten Lokschuppen im Londoner Stadtteil Camden, im kleinen aber feinen Rahmen auftreten. Bislang stehen als Teilnehmer namhafte Musiker und Bands wie Usher, Jack White, Norah Jones, The Killers und One Direction fest. Tickets können wie auch in den vergangenen Jahren nicht gekauft, sondern ausschließlich gewonnen werden. Teilnehmen kann man auf der extra geschalteten Sonderseite. Hier kann man sich auch für einen Newsletter registrieren, der einen auf dem Laufenden hält. Sollte man nicht unter den glücklichen Gewinnern oder einem der Weg nach London zu weit sein, kann man sich die Konzerte
auch über iTunes am Rechner, die iTunes Festival App für iOS-Geräte oder via Apple TV ansehen. Letzteres zeigt seit der vergangenen Nacht nun auch auf der Startseite das Icon der entsprechenden App. Eine runde Sache, wie ich finde. Da wäre es doch auch eine gute Idee, künftig die Produktevents auf diesem Wege über das Apple TV zu streamen. Die nächste Gelegenheit dazu böte sich vermutlich am 12. September, wenn die Vorstellung des neuen iPhone erwartet wird.
Gerüchte wonach Apple im kommenden iPhone einen NFC-Chip, der unter anderem zum bargeldlosen Bezahlen genutzt werden kann, verbauen wird, gibt es schon länger. Ursprünglich war dieser gar bereits für das iPhone 4S erwartet worden. Zusammen mit der Passbook-App in iOS 6 und den Millionen von Benutzeraccounts samt Kreditkarteninformationen im iTunes Store könnte Apple damit ein mächtiges Zahlinstrument ins Leben rufen. Auf einem aktuell kursierenden Foto eines angeblichen Bauteils für das kommende iPhone, welches von Apple.pro in Umlauf gebracht wurde, soll nun laut Macotakara erstmals der zum Einsatz kommende NFC-Chip zu sehen sein. Ein Indiz hierfür ist, dass die Abmessungen des Bauteils exakt deren der bislang verfügbaren NFC-Chips entsprechen und dieser Chip bislang in keiner anderen iPhone-Generation gesichtet wurde. Das Foto zeigt dabei ein
zusammengesetztes, angebliches Frontpanel des neuen iPhone.
Interessanter Weise wurde Apple in der Vergangenheit bereits ein "iWallet"-Patent zugesprochen, welches einen NFC-Chip an einer ähnlichen Stelle wie auf dem Foto oben zu sehen zeigt. Gut möglich also, dass das kommende iPhone tatsächlich über einen solchen Chip verfügt.