Apple vs. Motorola: Push-E-Mail in Deutschland deaktiviert
Die Patentstreitigkeiten zwischen Apple und Motorola in Deutschland gehen weiter. Anfang Februar hatte das Landgericht Mannheim einer Klage von Motorola wegen Patentverletzungen bei 3G-Technologien in Apples iOS-Geräten stattgegeben, was einen kurzzeitigen Verkaufsstop der entsprechenden Geräte über den Apple Online Store in Deutschland zur Folge hatte. Bereits damals hatte das Mannheimer Landgericht auch eine weitere Verfügung erlassen, die sich gegen Apples iCloud Push-Mail-Dienst
richtet und ebenfalls von Motorola erwirkt wurde. Dieses Urteil hat Motorola nun vollstrecken lassen, weswegen Apple inzwischen den Push-Mail-Dienst von iCloud bzw. MobileMe in Deutschland deaktiviert hat. Dies geht aus einem neu veröffentlichten Support-Dokument hervor. Hier äußert sich Apple auch zu diesem Vorgang und kündigt eine Berufung an:
Aufgrund einer kürzlichen Patentklage von Motorola Mobility können Benutzer von iCloud und MobileMe ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail derzeit nicht auf ihre iOS-Geräte pushen lassen, wenn sie sich innerhalb der Grenzen Deutschlands befinden.
Betroffene Kunden werden weiterhin ihre iCloud- und MobileMe-E-Mail erhalten; neue Nachrichten werden jedoch erst dann auf ihre Geräte geladen, wenn das Mail-Programm geöffnet wird, bzw. wenn das Gerät periodisch neue E-Mails abruft, je nach Konfiguration der iOS-Einstellungen. Der Push-E-Mail-Service auf Desktop-Computern, Laptop-Computern und im Internet, sowie Dienste anderer Anbieter, wie z. B. Microsoft Exchange ActiveSync, sind hiervon nicht betroffen.
Apple hält das Patent von Motorola für ungültig und legt Berufung ein.
Als Übergangslösung empfiehlt Apple den Abruf der E-Mails bis auf weiteres auf ein bestimmtes Zeitintervall einzustellen. Im Falle von iCloud ist lediglich die Push-Funktion für E-Mails betroffen. Termine und Kontakte werden weiterhin gepusht. Weitere Informationen können dem angesprochenen Support-Dokument entnommen werden. (danke an alle Tippgeber!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benny am :
Wolfgang am :
Dion am :
Dion am :
Und jetzt: Entweder emails alle 5 Minuten prüfen lassen auf kosten des Akku oder Emails erst 30 Minuten später bekommen... Armselig, Motorola...
Irgendwann werden ja auch noch eckige Displays patentiert dann müssen alle anderen Firmen runde machen.... :(
Martin am :
Thomas am :
Deutschland muss ein wahrlich friedfertiges Land sein, dass die Gerichte Zeit für solchen Unsinn finden.
Hört man von anderen Ländern nur nichts dergleichen oder lohnt es sich dort einfach nicht für die Firmen, weil die Gerichte sinnvoller ihre Fälle priorisieren?
Christian am :
es ist nur verständlich das andere nun auch gegen apple anrennen und wild rumklagen. als endbenutzer nur sehr ärgerlich da wir nunmal die letztlich leittragenden sind und darunter leiden. man darf nur nicht vergessen das apple kein bisschen besser ist mit der ganzen klagerei!!!
Angelika am :
Wenn aber Innovationen dann zu technischer Entwicklung werden haben Patente ihren Dienst getan. (Eine Weile einen Wettbewerbsvorteil gesichert) Danach zählt die Qualität (die nun mal von Apple am besten umgesetzt wird)
Technischen Fortschritt und seine weitere Entwicklung zu patentieren ist ebenso ein Irrsinn wie Anspruch auf Patente an Lebensmittel oder keimunfähiges Saatgut (Monsanto) zu erheben.
Irgendwie finde ich das von Motorola ungefähr so, als wenn die Nachkommen von Edison und Bell heute noch verbieten lassen würden, wenn jemand ne Glühbirne oder ein Telefon herstellt.
Wahrscheinlicher ist allerdings, das Motorola und viele andere genau wissen, dass sie sich nur so gegen Apple wehren können, weil die Ihnen immer einen Schritt voraus sind, sodass sie dann kopieren müssen - und dann aber auch wissen, dass sie nie die Qualität halten können, die Apple Geräten innewohnt.
iMerkopf am :
thorben am :
wieso gibts dazu eigentlich nichtmal eine apple info mail?
ich hab mal eine kurze frage:
ich beginne gerade ein wenig was über AirPlay zu lesen. Sehe ich das richtig, dass man zum Übertragen von Video zwingend ein ATV braucht? -.-
Flo am :
sAsChA am :
So ein Quatsch. Google ist nur groß in heren Sprüchen, wenn andere sich daran halten sollen. Sie selbst machen, was sie wollen. Das zeigt ja auch die neue Datenschutz-Policy. Wie war das noch? Wir werden keine Nutzungsdaten aus unseren Diensten mit dem Webverhalten verknüpfen?? Hat ja genau solang gehalten, bis die Dienste allgemein akzeptiert wurden...
Markus Ebert am :
Da Apple momentan offensichtlich mehr damit beschäftigt ist, andere mit Patentklagen zu überziehen, statt die Bugs in ihrer Software zu fixen, bekommen sie nun die Quittung...
Hochmut kommt vor den Fall.
iMerkopf am :
Dass es fairer auch geht, beweist ausgerechnet Microsoft. Die machen ihr eigenes Ding - und werden ebenfalls von Google unfair attackiert.
Sehen wir es ein: Google is evil.
AppStore Tester am :
KaiSan am :