Skip to content

Sofortiges Verkaufsverbot für iOS-Geräte in Deutschland

Es kam wie es kommen musste. Bereits im vergangenen Dezember hatte das Landgericht Mannheim entschieden, dass Apple ein Patent von Motorola zu bestimmten Kommunikationstechnologien im Zusammenhang mit 3G verletze. Das damalige Urteil, welches einen deutschlandweiten Verkaufsstop von iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4, iPad 3G und iPad 2 3G bedeutet hätte, wurde nun vollstreckt. Aus diesem Grund lassen sich aktuell im Apple Store weder 3G-Modelle des iPad, noch ältere iPhone-Generationen bestellen. Lediglich das iPhone 4S, welches zum Zeitpunkt der Klageeinreichung noch nicht auf dem Markt war, kann dort momentan noch bestellt werden. Apple hatte bereits unmittelbar nach der Urteilsverkündung bekannt gegeben, gegen das Urteil angehen zu wollen. Betroffen ist von dem Verkaufsstop lediglich Apple selbst, so dass die Geräte bei den Vertriebspartnern und im Handel nach wie vor gekauft werden können.


Trackbacks

applebloggers.net am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple vs. Motorola: Push-E-Mail in Deutschland deaktiviert

Vorschau anzeigen
Die Patentstreitigkeiten zwischen Apple und Motorola in Deutschland gehen weiter. Anfang Februar hatte das Landgericht Mannheim einer Klage von Motorola wegen Patentverletzungen bei 3G-Technologien in Apples iOS-Geräten stattgegeben, was einen kurzzeitige

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

olemax am :

Bis einer heult.

Lars am :

So wie es in den Wald schallt...

Thenewtut am :

Wer ist motorola? ;)

David am :

Da bin ich mal gespannt ob sich Motorola damit einen gefallen getan hat

Ulf am :

Ich habe viele Apple-Produkte und finde sie sehr gut. Aber bei all der Verklageritis, die Apple in den letzten Jahren gegen alle möglichen Hersteller durchgezogen hat und Samsung nun sein GalaxyTab in Deutschland nicht verkaufen darf, geschieht es Apple Recht, dass es sie auch einmal erwischt.
Es bleibt zu hoffen, dass dieses Verbot für Apple eine heilende Wirkung entfaltet und künftig alle anderen weltweit agierenden Hersteller endlich mit den Dauerklagen in Ruhe lässt.

crem am :

Einfach nur bekloppt.

Matthias am :

Kindergarten, allesamt!!!

Frank am :

Also, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe betrifft der Verkaufsstop ja nur den Online-Handel von Apple selbst, nicht deren Stores oder andere Anbieter.
Sollte nicht soo tragisch sein...

Frank am :

Und, so bekloppt find ich das ganze garnicht. Ein Unternehmen mit Patenten sollte schon seine Rechte wahrnehmen. Da stecken ein Haufen Entwicklungskosten drin.
Es geht ja wohl um ein recht altes Pager-Patent, das nun wohl mit der ICloud kollidiert. Da muss Apple halt was abfuehren.

Dion am :

Pfff... Motorola ist jetzt zumindest die letzte Firma wo ich ein Handy kaufen würde. Nur weil die keine guten Handys herstellen können müssen die ja nicht gleich einen verkaufsstop von iOS geräten einleiten. Bescheuert..

Naja, wenigstens das 4S gibt es noch:)

Wolfgangster am :

Soviel ich gelesen habe, betrifft das Verkaufsverbot nur den OnlineStore von Apple. Stimmt das?

Expee am :

Man muss auch sehen, dass Apple ja bereit war die entsprechenden Patente von Motorola zu lizensieren. Nur hat Motorola wohl den Hals nicht voll genug kriegen können und vom Platzhirsch Apple eine überproportional hohe Premiumzahlung gefordert. Und das wird auch Apple's Begründung für den prompt folgenden Einspruch sein.

TC am :

Mit der Klage hat es ja auch nichts zu tun das Google Motorola letztes Jahr gekauft hatte!?!
Denn an sonsten hätte Motorola ja auch alle anderen Hersteller verklagen können.
Nur dann hätte Motorola ja seinem neuen Herren und Meister in die Suppe gespuckt.

Google und Motorola FUCK OFF!!!

Peter am :

Ich finde wenn es um Patentrechte sollte jeder sein Recht nutzen. Aber es sollte auch bis zum Schluss geklärt werden das es weiter geht. Hier darf nur der Online Store nicht verkaufen weil unter anderen Recht . Der Rest darf weiterverkaufen. Dann Einspruch Gegenklage etc. Sollen diese Klagen als Werbezweck dienen?

arne am :

Das ist die Sache mit großen Firmen und Patenten. Jede Firma hat eines oder mehrere gegen dieses eine andere Verstösst. Fängt die eine an zu klagen, dann klagen die ganz einfach mit dem anderen zurück. War ja fast klar, dass es somit auch früher oder später Apple treffen musste und nicht nur die anderen.

ThorsProvoni am :

Die Klage bezieht sich nicht auf das 4s, weil hier ein Chip von Qualcom genutzt wird (und die haben ein Cross-License-Agreement mit Motorola). Die Chips vorher waren von Infineon.

Und ja: Es bezieht sich ausschließlich auf den Verkauf durch den Online-Store.

sAsChA am :

Morgen lesen wir dann wieder in der Zeitung:"Skandal! Apple verletzt selbst Patente!! Waren die Klagen gegen Samsung nur ein Ablenkungsmanöver??" mit einer überwältigenden Häme und der gewohnten Unausgewogenheit, Die wir ja schon kennen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen