Skip to content

Geleaktes Promo-Video zum iPhone 5

Na, neugierig geworden bei der Push-Meldung oder dem Titel? Sorry, aber selbstverständlich handelt es sich um kein echtes Promo-Video für das neue iPhone. Wer jetzt enttäuscht oder gar erbost ist, sollte sich das Video trotzdem gönnen. Ihr werdet mit einem Lächeln ins Bett gehen... Und damit, gute Nacht!



YouTube Direktlink

Weitere Funktionen für "Mein iPhone suchen"

Mit der Verfügbarkeit von iOS 6 wird im Herbst auch die eine oder andere iCloud-App mit ein paar neuen Funktionen bestückt. Wie sich nun herausgestellt hat, betrifft dies auch "Mein iPhone suchen". So kann man hiermit künftig nicht mehr nur entsprechend konfigurierte iPhones, iPod touches, iPads und Macs aufspüren, sie aus der Ferne löschen oder eine Meldung auf dem Display anzeigen lassen. Neu ist, dass die zugehörige Web-App künftig auch den aktuellen Ladestand des Akkus und somit die verbleibende Zeit zum Aktiv werden anzeigt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, das iPhone in den "Lost-Modus" zu versetzen und dabei eine Telefonnummer anzugeben, die anschließend auf dem Gerät angezeigt wird, um einen möglichen Finder zum Rückruf zu bewegen. Registrierte Entwickler können die neuen Funktionen bereits unter der Adresse beta.icloud.com testen.

Google bietet Handschrifterkennung auf dem iPhone

Bereits seit Ende Juni erlaubt Google auf seinen mobilen Seiten auch die Verwendung einer Handschrifterkennung zur Eingabe von Suchanfragen. Bislang hatte ich dies hier im Blog noch nicht erwähnt, die Anzahl der Zuschriften zu dem Thema (vielen Dank dafür!) zeigt jedoch, dass offenbar ein gewisses Interesse an dieser Option besteht. Zur Aktivierung der Handschrifterkennung blendet Google inziwschen eine kleine Toolbar am unteren Ende seiner mobilen Seiten ein, die neben der Aktivierung der Handschrifterkennung auch eine Leer- und eine Backspacetaste bietet. Einmal aktiviert, dient das komplette Display als Schreibfläche. Was grundsätzlich eine nette Technikdemonstration darstellt, ist für mich persönlich jedoch auch nicht mehr als eben das. Zur Verwendung ist das iPhone-Display zumindest im Hochformat einfach nicht breit genug. Die Genauigkeit mit dem Finger lässt ebenfalls zu wünschen übrig. So etwas ist dann doch eher was für die Stifteingabe, die man ja aber genau auf dem iPhone nicht möchte. Insofern bleibe ich bei der (zugegebenermaßen ebenfalls nicht 100%ig optimalen) Bildschirmtastatur. Lobend erwähnen muss man jedoch, dass die Erkennung seitens Google durchaus zuverlässig und liefert in der Regel die gewünschten Suchergebnisse.



YouTube Direktlink

Apple ist das wertvollste Unternehmen aller Zeiten

Kurz vor der Vorstellung des neuen iPhone, sowie vermutlich auch neuer iPods und eines kleineren iPads erreicht der Aktienkurs von Apple, getrieben von Kauf-Empfehlungen und Kursziel-Vorhersagen von verschiedenen Analysten, neue Rekordhöhen. Anfang der Woche erreichte die Aktie den Wert von $ 664,- und machte Apple damit zum wertvollsten Unternehmen aller Zeiten. Mit einem Gesamtwert von 623,5 Milliarden Dollar überholte man in der Rangliste den ewigen Rivalen Microsoft, der im Jahr 1999 für kurze Zeit einen Wert von knapp 620 Milliarden Dollar hatte. Allein das iPhone macht laut Forbes heute deutlich mehr Umsatz für Apple (nämlich 22,7 Milliarden Dollar) als das gesamte Unternehmen Microsoft mit insgesamt 17,4 Milliarden Dollar zum Quartalsende 31. März 2012. Laut boerse.ARD.de ließen sich mit dem aktuellen Unternehmenswert von Apple die zehn stärksten Unternehmen im Dax kaufen. Rekorde über Rekorde also, die Mitte September hoffentlich von den neuen Produkten bestätigt werden.

Apple Retail: Bereits 300 Millionen Besucher in diesem Jahr

In Deutschland dürfen wir in diesem Jahr noch auf die Eröffnung des einen oder anderen Apple Stores hoffen. So sind neben dem Rhein-Center in Weiden bei Köln wohl auch noch das Einkaufszentrum Breuningerland in Sindelfingen bei Stuttgart, der Store in der hannöverschen Bahnhofstraße und der Hauptstadt-Store in Berlin fällig. Auch wenn es bereits ein offenes Geheimnis war, prangt inzwischen auch das Apple-Logo an der Verkleidung im Rhein-Center, wie das unten angehängte Foto meiner Leser Julian und Alex (danke dafür!) zeigt. Doch während wir hierzulande auf die offiziellen Eröffnungstermine warten, liefert Jim Dalyrmple von The Loop interessante Zahlen zu den Apple Stores weltweit. So sollen in diesem Jahr bislang bereits über 300 Millionen Menschen die 375 weltweiten Apples Stores besucht haben, wie Apple ihm gegenüber zu Protokoll gab. 50.000 Menschen davon wird Tag für Tag an der Genius Bar in den Stores geholfen. Ziemlich beeindruckende Zahlen, die Apple in der Entscheidung bestätigen dürften, sich von größeren Messen, wie z.B. der Macworld San Francisco (auf der CeBIT wurde man schon seit Jahren nicht mehr gesichtet...) zurück zu ziehen und potenziellen Kunden lieber in den eigenen Ladengeschäften die Produkte schmackhaft zu machen.