[iOS] AppStore Perlen 33/12

Aufsetzend auf die gestern vom Wall Street Journal aufgefrischte Spekulation um eine neue Kabelfernseh-fähige Set-Top Box, deren Technik auch ihren Weg in den nicht tot zu kriegenden Apple Fernseher finden könnte, legt man nun noch einmal mit weiterführenden Informationen nach. Hauptziel Apples sei es, mit der neuen Technik die Grenzen zwischen Live- und On-Demand-Fernsehen verschwinden zu lassen. Eine Art Cloud-basierter Videorekorder soll dabei das Herzstück bilden, um Fernsehsendungen online zu speichern. Von hier aus sollen sich die Inhalte dann bereits Minuten nach dem eigentlichen Live-Sendungsbeginn streamen lassen. Ein weiteres Keyfeature soll das User Interface sein, welches an die App-Darstellung auf dem iPad angelehnt sein könnte. Speziell bei den Kabelanbietern in den USA wird das On-Screen Menü als extrem überlastet und unübersichtlich angesehen. Im Gespräch ist zudem die Anbindung von Social Media, wie Facebook und Twitter. Bereits heute nutzen viele Fernsehzuschauer während des Guckens Smartphones und Tablets, um sich zeitgleich mit anderen über die aktuell laufende Sendung auszutauschen. Mit dem neuen Interface wäre dies auch direkt auf dem Fernseher möglich. Selbstverständlich möchte Apple die TV-Inhalte aber auch auf den hauseigenen iOS-Produkten verfügbar machen.
Scheitern könnte das alles freilich am Veto der Rechteinhaber, die, wie angesprochen, sicherlich kein Interesse an einem dominanten Apple auf dem Fernsehmarkt haben. Angeblich befindet sich Cupertino bereits in Gesprächen mit US-Anbietern wie Comcast und Time
Warner Cable, sei aber noch weit von einer Einigung entfernt. Der CEO des US-Senders CBS, Les Moonves, gab erst kürzlich zu Protokoll, dass er Gesprächen mit Apple offen gegenüber stehe, so lange die Bedingungen stimmten. Speziell in diesem Bereich hat sich Apple jedoch in der Vergangenheit als wenig verhandlungsbereit gezeigt. (via MacRumors)
Bei der Telekom ist das "Premieren-Ticket" zur zwar nicht öffentlich ausgesprochenen, aber dennoch offensichtlichen Quasi-Vorbestellung des neuen iPhone bereits am Dienstag angelaufen. Nun hat auch der Konkurrent Vodafone nachgezogen. Nun ja, zumindest fast. Statt eines Premieren-Tickets, welches bei der Telekom gleichzeitg zur bevorzugten Behandlung von Bestellungen dient, liefert Vodafone "nur" einen Inforservice zu in Kürze erwarteten neuen Smartphones. (mit Dank an alle Tippgeber!) Unter dem Motto "Als Erster über alle Smartphone Neuheiten informiert sein" existiert inzwischen ein Online-Formular, über das sich interessierte Kunden registrieren können. Für Business-Kunden existiert ein separates Formular. Beim dritten großen iPhone-Anbieter O2 wartet man indes noch auf ein vergleichbares Angebot. Im vergangenen Jahr hatte man einen ähnlichen Dienst wie Vodafone angeboten.
Indes berichtet mit mein Leser Carsten (vielen Dank dafür!), dass die Telekom ab kommender Woche "aktiv Kunden zwecks Vertragsverlängerung telefonisch für das iPhone 5 werben" wird. Entsprechendes geht aus einem Beratungsprotokoll und Argumentationshilfen für Telekomitarbeiter hervor. Die Provider bereiten sich also vor, die Einschläge kommen näher. Bis zum vermuteten Event am 12. September sind es gerade mal noch knappe vier Wochen...
UPDATE: Und schon ist es soweit. Wie die Kollegen von iFun berichten, zieht in den kommenden Tagen auch O2 nach. Im Sprachgebrauch schlägt sich dies mit den Worten "Das 5er jetzt vorbestellen" und "Das 5er bei O2" nieder, wobei ich nicht darauf wetten würde, dass Apple tatsächlich die Bezeichnung "iPhone 5" verwenden wird.