[iOS] AppStore Perlen 33/12

Kostenpflichtige Apps
Super Mole Escape (Universal)
Tiny Wings meets Doodle Jump upside-down. Klingt wild? Ist es auch! Aber Super Mole Escape verbindet in der Tat Komponenten aus diesen beiden Spielen zu einem atemberaubend actionreichen Spiel für Zwischendurch. Der Spieler übernimmt die Steuerung eines auf der Flucht befindlichen Maulwurfs. Und was machen Maulwürfe? Richtig, sie buddeln. Und zwar immer schön nach unten. Dabei hat man die Wahl zwischen sieben dieser possierlichen Tiere, von denen jedoch einige erst nach und nach freigeschaltet werden können. Gespielt wird entweder im Escape Modus, bei dem es darum geht, möglichst schnell voran zu kommen und nicht eingeholt zu werden. Oder im Versus-Modus, bei dem man gegen einen Freund antreten kann. In beiden Fällen sollte man sich möglichst in den lockeren Erdschichten bewegen um schneller voran zu kommen. Das Einsammeln
von Diamanten sorgt für einen extra Schub an Geschwindigkeit. Zudem können unterwegs auch noch diverse hilfreiche Boni eingesammelt werden, die einen schneller vorwärts kommen lassen. Gelungen!
Universal |
Download |
€ 0,79 |
iNeedHelp (iPhone / iPod touch)
Heutzutage kann man leider schneller als man denkt in brenzlige Situationen geraten, in denen man möglichst schnell und möglichst einfach Hilfe benötigt. iNeedHelp kann hierbei ein durchaus nützlicher Helfer sein. Man legt innerhalb der App eine sogenannte HelpList an, für die man bestimmte Kontakte aus dem iOS-Adressbuch auswählt. Gerät man dann in eine Situation in der man Hilfe benötigt, kann man mithilfe eines einfachen Buttondrucks seine Positionsdaten per SMS und per E-Mail an die Mitglieder der HelpList schicken. Einfach aber ebenso effektiv umgesetzt ist diese App sicherlich nicht nur (aber vor allem auch) für Senioren und Kinder eine sinnvolle Belegung eines Spots auf dem Homescreen.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Mad Skills BMX (Universal)
Die Macher des beliebten Mad Skills Motocross (€ 0,79 im AppStore) haben ihren neuen Titel in den AppStore gebracht und verlagern das Geschehen dieses Mal auf die BMX-Thematik. Auf insgesamt 40 verschiedenen Strecken in den vier Schwierigkeitsstufen
Anfänger, Fortgeschrittener, Experte und Profi düst man auf seinem BMX-Bike über die Tracks auf der Jagd nach der schnellsten Zeit. Dabei kann man nicht nur diverse, von der realen Physik inspirierte Tricks vollführen, sondern auch ganz neue Wege entdecken, die einem wertvolle
Sekunden sparen. Für den Fahrer hat man die Wahl zwischen verschiedenen enthaltenen Charakteren. Je besser man wird, desto mehr lässt sich der Charakter verändern. Per Facebook lassen sich die eigenen Zeiten mit Freunden vergleichen. Der absolute Knaller ist aber der enthaltene Soundtrack der legendären Punk-Band Strung Out. Wahlweise kann die Musik aber auch aus der eigenen Mediathek stammen.
Universal |
Download | € 0,79 |
Critter Escape (Universal)
Was braucht es, um einen Spiele-Hit im AppStore zu landen? Richtig, ein gutes Gameplay, eine nette Story, schöne Grafiken und vor allem einen putzigen Protagonisten. Über all das verfügt "Critter Escape" schon mal. Ob es ein Hit wird, müssen nun die Käufer entscheiden. Unser kleiner Held, ein nicht weiter identifizierbares Tierchen - vermutlich ein Critter, wurde gefangen und muss nun versuchen, wieder aus dem Hochsicherheitslabor zu entkommen. Ziel ist es dabei, von den umherlaufenden Wachen und den Sicherheitsmechanismen nicht erkannt zu werden. "Stealth-Adventure" nennt man so etwas heutzutage. Auf dem Weg in die Freiheit lassen sich verschiedene Bonus-Gegenstände sammeln, die einem in der einen oder anderen Situation durchaus hilfreich sein könnten. Es ist also eine gehörige Portion Gehirnschmalz gefragt, um die 120 unterschiedlichen Level zu absolvieren.
Universal |
Download | € 0,79 |
Horn (Universal)
Aus dem Hause Zynga stammt das dieser Tage hoch gelobte neue Action-Adventure Horn, welches ein wenig an das gute, alte Zelda von Nintendo erinnert. Man schlüpft in die Rolle des Schmiedegesellen Horn, der sich plötzlich in einer komplett veränderten und von allerlei Monstern und sonstigem Gesindel bevölkerten Umgebung wiederfindet und herausfinden muss, was geschehen ist. Dies geschieht in einer frei erkundbaren Umbgebung in knallbunter und äußerst gelungener 3D-Grafik. Selbstverständlich kommt man nicht umhin, sich von Zeit zu Zeit den zu Monstern mutierten Dorfbewohnern im Kampf zu stellen. Dank des gut auf die Besonderheiten der iOS-Plattform abgestimmten Kampfsystems geht dies aber recht gut von der Hand. Ein Gigabyte an Platz sollte man jedoch in jedem Fall auf dem Gerät vorsehen, um diese 3D-gespickte und von mir wärmstens empfohlene AppStore Perle laden zu können.
Universal |
Download | € 5,49 |
Random Heroes (Universal)
Die Macher von League of Evil
bringen mit Random Heroes einen legitimen Nachfolger des Retro-Pixel-Games in den AppStore. Die Ähnlichkeit in den Grafiken, der Steuerung und sogar den Menüs lässt sich nicht wegdiskutieren. Das muss man aber bei einem Preis von € 0,79 auch nicht. In Sachen Gameplay entwickelt sich der Titel ein wenig vom klassischen Jump-and-Run weg und setzt dieses Mal mehr auf Action, sprich das Besiegen von Gegnern und dem damit verbundenen Sammeln von Münzen, welche sich wiederum gegen insgesamt 10 neue Waffen oder einen von 15 verschiedenen Charaktere (den Random Heroes) mit unterschiedlichen Fähigkeiten eintauschen lassen. Dies kann auch (muss aber nicht!) per In-App Purchase geschehen. Mit an Bord sind 30 actionreiche Level in 8-Bit Pixelgrafik, Game Center Anbindung und Spielstandsicherung in der iCloud. Wer League of Evil mochte, liegt auch hier genau richtig.
Universal |
Download | € 0,79 |
Jack Lumber (Universal)
Fruit Ninja (€ 0,79 im AppStore) wurde auf der iOS-Plattform zum Kult-Game und hat sich fortan rasant über andere Plattformen in alle Welt verbreitet. Jack Lumber verfolgt dasselbe Spielprinzip, macht dabei aber nicht weniger Spaß als das offensichtliche Vorbild. Dieses Mal wollen keine Obststücke in Einzelteile zerhackt werden, sondern Baumstämme. Jack Lumber ist nämlich extrem sauer, dass ein Baum auf seine Oma gefallen ist und hat Rache geschworen. Die einzelnen Baum-Bestandteile wirbeln zunächst ziemlich hektisch durch die Luft. Berührt man mit dem Finger das Display, verlangsamen sich die Stücke kurzzeitig, so dass man sie spalten kann. Dies gestaltet sich zum Teil jedoch komplizierter als man zunächst annehmen würde, den die Klötze wollen teils mehrmals und in verschiedenen Richtungen gespalten werden. Ein netter und kurzweiliger Spaß für Zwischendurch.
Universal |
Download | € 0,79 |
Kostenlose Apps
Pronto (iPhone / iPod touch)
Es ist schon einigermaßen erstaunlich. Da bringt Apple mit iOS 5 die von Vielen lange geforderte Aufgaben-App inkl. Anbindung an Microsofts Exchange-Server und fortan floriert im AppStore ausgerechnet der Markt für solche Apps. Könnte letzten Endes auch damit zusammenhängen, dass Apples Lösung nicht nur mir nicht so recht zusagt. Die im AppStore beliebten Apps zeichnen sich vor allem durch ihre Schlichtheit und eine multitouch-basierte Bedienung aus. Was Clear vorgemacht hat, wird nun auch von Pronto aufgegriffen. Neben dem Erstellen von Aufgabenlisten kann man sich per Local Notification auch an bestimmte Ereignisse oder zu erledigende Aufgaben erinnern lassen. Eine kleine Anleitung erläutert die Bedienung mithilfe diverser Multitouch-Gesten. In einem vermutlich nicht jedem zusagenden Fliederfarbton gehalten fehlen eigentlich nur noch ein paar auswählbare Themes. Ansonsten steckt in der App eine Menge Potenzial.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
The Last Shot (Universal)
Ein nettes kleines Tool für alle, die des Öfteren mal Fotos auf sozialen Netzwerken posten. The Last Shot nimmt dabei das jeweils zuletzt geschossene Foto des iPhone und schubst es auf die ausgewählten Netzwerke. Und das ist auch schon alles. Aber wirklich gut umgesetzt! Den Entwicklern zufolge ist der auf das Fotografieren folgende, logische Schritt, das entstandene Foto zu teilen. Dabei hat man die Auswahl zwischen diversen Plattformen, darunter natürlich die prominenten Vertreter Facebook, Twitter, Posterous und Tumblr. Nachdem man die App gestartet hat, fügt man einen Begleittext ein, wählt das Ziel aus und schon wird das letzte geschossene Foto gepostet. Für Foto-Viel-Poster, die diese auch noch auf verschiedene Plattformen senden, sicherlich eine nette Sache.
Universal |
Download | kostenlos |
porTable (Universal)
Wer sich das unten anhängende Video ansieht, bekommt schon einen gewissen Eindruck davon, wie cool diese App vor allem für Karten- und Dominospieler ist. porTable verbindet verschiedene iOS-Geräte über Bluetooth oder WLAN miteinander. Ein iPad dient dabei als virtueller Spieltisch, verbundene iPhones und iPod touches als Clients. Mit einer Flick-Geste werden dabei z.B. Karten vom iPhone auf den iPad-Spieltisch in der Mitte geschnippt. Die Animationen sind dabei durchaus beeindruckend - auch dies zeigt das Video unten. Mit an Bord sind ein Kartenspiel mit 36 Karten und verschiedene Spieltische. Per In-App Purchase für jeweils € 0,79 lassen sich ein weiteres volles Kartendeck und Dominostreine hinzufügen. Für die Zukunft haben die Entwickler bereits die Integration von Poker-Chips angekündigt, so dass die App dann auch als virtueller Pokertisch genutzt werden kann. Cooles Konzept, sehr gute Umsetzung.
Universal |
Download | kostenlos |
iTunes Festival London 2012 (Universal)
Während in London die Olympischen Spiele gerade zu Ende gegangen sind, deutet sich am Horizont bereits der nächste Höhepunkt, dieses Mal musikalischer Natur, in der Stadt an der Themse an. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltet Apple dort auch in diesem Jahr wieder die beliebte Konzertreihe unter dem Namen "iTunes Festival" an und hat hierzu bereits die entsprechende Webseite
geschaltet. Vom 01. bis zum 30. September werden dabei verschiedene
Bands im Londoner Roundhouse, einem alten Lokschuppen im Londoner
Stadtteil Camden, im kleinen aber feinen Rahmen auftreten. Bislang
stehen als Teilnehmer die namhaften Musiker und Bands Usher, Jack White,
Norah Jones und One Direction fest. Weitere dürften in den kommenden
Wochen folgen. Tickets können wie auch in den vergangenen Jahren nicht
gekauft, sondern ausschließlich gewonnen werden. Teilnehmen kann man auf
der extra geschalteten Sonderseite.
Hier kann man sich auch für einen Newsletter registrieren, der einen
auf dem Laufenden hält. Sollte man nicht unter den glücklichen Gewinnern
oder einem der Weg nach London zu weit sein, kann man sich die Konzerte
auch über iTunes am Rechner, die iTunes Festival App für iOS-Geräte oder via Apple TV ansehen. Wer sich ein
wenig auf den Festival-Monat einstimmen möchte, findet auf einer bereits
geschalteten iTunes-Sonderseite Mitschnitte der vergangenen Jahre und aktuelle Alben der diesjährigen Künstler.
Universal |
Download | kostenlos |
Lustiges Taschenbuch (Universal)
Sie waren ein fester Bestandteil meiner Jugend: Die Lustigen Taschenbücher von Disney. Nun wurden auch sie von der digitalen Realität eingeholt und springen in einer eigenen App auf die iOS-Plattform. Beginnend mit Ausgabe 432 werden alle künftigen Ausgaben nun nicht mehr nur in gedruckter, sondern auch in digitaler Form über die App verfügbar sein. Der Einzelpreis pro Augabe beträgt dabei wie auch im Buchhandel € 4,99. Gekaufte Ausgaben werden in der Cloud gespeichert und stehen somit jederzeit zum erneuten Lesen zur Verfügung. Das Lesen kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat geschehen und mithilfe verschiedener Tap- und Zoomgesten und der Panel-Fly Mechanik wird das Lesen gegenüber der gedruckten Ausgabe sogar noch einmal angenehmer. Worauf man bei der digitalen Ausgabe allerdings verzichten muss, ist der Buchrücken, der zusammen mit anderen Ausgaben ein nettes Motiv ins Bücherregal zaubert. Aber das kann man sicherlich verschmerzen.
Universal |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alwin am :
Hnk24211 am :
AppStore am :
Hnk24211 am :
Und irgendwie ist es komisch, dass es einen kostenpflichtigen "Premium Service" gibt. Das sind dann die besten Ärzte und die neusten Krankenwagen?
Marco am :
Flo am :
Unilife am :