Skip to content

Apples Hardware-Chef Bob Mansfield geht in Rente

Apple hat in der vergangenen Nacht angekündigt, dass demnächst mehrere hochrangige Mitarbeiter in Rente gehen und damit das Unternehmen verlassen werden. Prominentestes Beispiel dafür ist Apples bisheriger Hardware-Chef (Senieor Vice President for Hardware Engineering) Bob Mansfield, der dem einen oder anderen aus diversen Produktvideos der vergangenen Jahre bekannt sein dürfte. Mansfield kam 1999 zu Apple, war seit 2005 für die Hardware-Entwicklung des Mac zuständig und hat damit unter anderem den aktuellen iMac, Mac Pro, MacBook Pro und MacBook Air zu verantworten. Im Jahr 2010 weitete sich sein Tätigkeitsfeld auch auf iPhone und iPad aus, für welches er seit der ersten Version verantwortlich ist. Sein Nachfolger wird in den kommenden Monaten der bisherige Vice President für iPad-Hardware Dan Riccio werden. In Apples Pressemitteilung heißt es zu dem Wechsel:

"Apple today announced that Bob Mansfield, Apple’s senior vice president of Hardware Engineering, will retire and the role will be transitioned to Dan Riccio, Apple’s vice president of iPad Hardware Engineering, over several months. The entire hardware engineering team will continue to report to Mansfield until his departure.

"Bob has been an instrumental part of our executive team, leading the hardware engineering organization and overseeing the team that has delivered dozens of breakthrough products over the years," said Tim Cook, Apple’s CEO. "We are very sad to have him leave and hope he enjoys every day of his retirement."


Gut möglich, dass Mansfield noch das für dieses Jahr erwartete und angeblich stark veränderte iPhone begleitet, bevor er seine Arbeit endgültig an Dan Riccio übergibt.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Aus der Personalabteilung: Positionswechsel bei Apple

Vorschau anzeigen
Die Namen Craig Federighi und Dan Riccio dürften zumindest denen ein Begriff sein, die sich schon etwas länger und intensiver mit Apple beschäftigen. Beide sind bereits seit einiger Zeit in Cupertino angestellt und haben dort verschiedene Positionen in de

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iOS Chef Scott Forstall verlässt Apple

Vorschau anzeigen
Am späten Abend lässt Apple noch eine große Bombe platzen. In einer Pressemitteilung teilt man mit, dass es teils große Veränderungen in verschiedenen Veranstwortungsbereichen des Unternehmens gibt. Am vielleicht bemerkenswertesten ist dabei, dass mit iOS

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Bob Mansfield soll angeblich neue Projektleiter von Project Titan sein

Vorschau anzeigen
Bob Mansfield, den der eine oder andere aus den Apple Produktentwicklungs-Videos kennen wird, wird immer mehr zu Apples Mann für alle Fälle. Im August 2010 übernahm der ehemalige Mac-Hardware-Chef nach dem Antennagate diese Rolle auch für das iPhone, ehe

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Applejahre unter Steve sind wie Hundejahre!

Thorsten am :

Rente mit 51. Warum nicht...

Angelika am :

Nun, ich weiß, dass das der Lauf der Dinge ist und das auch einer jüngeren Generation Raum gegeben werden muss.
Dennoch -- Steve tot, der ein oder andere der schon gegangen ist, jetzt Mansfield -- und ein farbloser TC an der Spitze.
Ehrlich gesagt, wird mir da schon ein wenig Angst und Bange um Apple und seine Zukunft. Nach Steve gehen damit Visionäre die seinen Visions- und Innovationsvirus mitbekommen haben und sich auch gegen sein Genie behauptet haben. Das Apple Gen wird schwer durch jemanden wie TC zu verabreichen sein.
Ich bin jetzt fast mit der Biografie von SJ durch. Und war wenig überrascht, dass SJ zwar TC gut und klasse fand, aber auch wußte, dass TC nicht unbedingt die Produkte liebt und lebt, wie andere oder SJ selbst. Etwas was ich seit der ersten Präsentation die ich von TC gesehen habe, behauptet habe.

Da frag ich mich schon, wie es bei Apple weitergehen wird und vor allen Dingen welche Halblösungen wir dann von anderen hinnehmen müssen, wenn Apple absackt oder gar verschwindet. Für den User verschwindet dann mehr als ein Unternehmen und seine Produkte.

Christian am :

was für ein emotionaler dünpfiff...
Danke Angelika... ymmd

Alex am :

Zwei Leser, ein Gedanke ;)

Ron am :

Ich schließe mich Christian an. Er hat genau DAS wiedergegeben, was ich beim Lesen von Angelikas Kommentar dachte.

Zladdi am :

@Angelika: viele große Konzerne haben Ruhm und Erfolg durch Ihre Firmengründer erlangt und sind damit extrem erfolgreich gewesen. Die Erfolge wurden aber mit Top Management und kontinuierlicher weiterentwicklung der Produkte ausgebaut.

Aber auch dort sind diese Personen nicht mehr aktiv oder schon tot. Ähnlich ist es bei Apple. Steve war ein Genie und hat ein extrem erfolgreichen Großkonzern geschaffen, hat aber auch seinen bzw. Nachfolger bestimmt.

Produktvorstellungen von Steve waren natürlich unvergleichlich, heißt aber nicht, dass nur weil Tim dieses Charisma nicht, dass die Produkte schlechter sind.

Ich denke Apple wird auch in Zukunft ganz vorne mitspielen und wir werden noch viele tolle Produkte zu sehen bekommen......auch wenn es mit Steve, gar keine Frage, eine anderes Präsentation geben würde.

Angelika am :

ok -- geb dir Recht.

Ich schaue halt nur etwas skeptisch - weniger in die Produktrichtung als auf den Schmusekurs von TC in Richtung Google, Facebook und die Aktionäre (letztere mit der Dividendenausschüttung). Solche Dividendenausschüttung machen vielleicht künftig den Kauf anderer Firmen wie jetzt den Flash-Hersteller schwierig bis unmöglich.

Und was die Präsentationen angeht: TC ist doch nicht doof -- er sollte wissen und spüren, dass z.B. ein Ben Schiller oder Forstall wesentlich mehr Feuer für die Produkte mitbringen und einfach denen für Präsentationen den Vortritt lassen.

Expee am :

Der gute Mann heißt Phil Schiller, nicht Ben ;)
Und ich mach mir überhaupt keine Sorgen.
Die "Vision" lebt in Form von Johnny Ive weiter. Der macht was er seit jeher gemacht hat und tüftelt neue, innovative Produkte in nahezu zeitlosen Designs aus.
Tim Cook ist ein Wirtschafts- und Zahlengenie und genau richtig für den Posten des CEO. Apple hat viele, viele in ihren jeweiligen Bereichen talentierte und kompetente Schlüsselmitarbeiter. Nur weil einer der Prominenteren von ihnen in Rente geht, bricht da nichts zusammen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen