[iOS] AppStore Perlen 34/12

Kostenpflichtige Apps
yaPlayer (Universal)
Zwar liefert Apple mit iOS eine Videos-App aus, die sich über iTunes befüllen lässt und anschließend für den Videogenuss unterwegs sorgt. Allerdings ist diese App auf genau dieselben Video-Formate beschränkt, wie iTunes selbst auch. Inzwischen gibt es jedoch eine ganze Reihe von Apps im AppStore, die auch in der Lage sind, andere Formate abzuspielen. Auch wenn es die deutsche Übersetzung des Namens nicht unbedingt vermuten lässt, ist yaPlayer der vielleicht beste Vertreter unter diesen Apps. Frisch auf Version 3.0 aktualisiert, versteht sich die App nun nicht mehr nur auf .mp4-Dateien, sondern auch auf andere beliebte Formate wie AVI, WMV, FLV, etc. Befüllt wird die App über die Dateifreigabe in iTunes. Ein Einführungsbildschirm erklärt, wie dies funktioniert. Durch die Hardware-Unterstützung beim decodieren der Videos laufen diese ruckelfrei und ohne lange Ladezeiten. Das einzige was momentan nicht unterstützt wird, sind DRM-geschützte Filme. Dies würde ich jedoch nicht wirklich als Kritikpunkt gelten lassen.
Universal |
Download |
€ 0,79 |
Ecoute (iPhone / iPod touch)
Neben der oben angesprochenen Video-App liefert Apple natürlich auch die Musik-App mit iOS aus. In Version 6 wird diese einer optischen Generalüberholung unterzogen. Dies kann, muss einem aber nicht gefallen. Doch auch hierfür gibt es im AppStore inzwischen genügend Alternativen. Mit Ecoute (franz.: hören) hat sich nun eine weitere, äußerst hübsch gestaltete App aus diesem Genre hinzu gesellt. Doch nicht nur die Optik weiß zu gefallen. Gesteuert wird die App über diverse Multitouch-Gesten. Für den gemeinsamen Musikgenuss ist Ecoute an Twitter und Last.fm angebunden und zur Befüllung versteht sie sich sogar mit iTunes Match. Als letztes Puzzlestück wurde auch noch an die Integration von AirPlay gedacht, so dass die Musikausgabe auch über entsprechende Lautsprecher oder das Apple TV möglich ist. Alles in allem eine runde Sache und damit eine echte AppStore Perle.
iPhone / iPod touch |
Download | € 2,39 |
Lister (iPhone / iPod touch)
Sein Smartphone hat man heutzutage immer und überall dabei - und damit auch die darauf installierten Apps. Was früher ein PDA für einen erledigt, übernimmt heute das Smartphone und daher erfreuen sich auch weiterhin To-Do Apps großer Beliebtheit. Bei all dem Überfluss an Apps aus diesem Genre muss man inzwischen aber schon wirklich etwas zu bieten haben, möchte man potenzielle Kunden ansprechen. Lister kombiniert hierzu nicht nur die angesprochene To-Do Verwaltung mit einer Einkaufsliste, sondern besticht zudem auch noch durch ein einfaches, aber umso intuitiveres User Interface. Die abhakbare, klassische To-Do Liste wird ergänzt durch Einkaufslisten inkl. Gewichts-, Stückzahl- und Preis-Angaben für einzelne Lebensmittel. Wer mag, kann diese Listen sogar mit einem Passwort schützen. Gelungen!
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
ThinkO (Universal)
Es gibt immer mal wieder Spiele im AppStore, die nicht auf beeindruckende 3D-Grafiken oder ein überragendes Gameplay setzen, sondern einfach durch ihre Schlichtheit und Genialität zu überzeugen wissen. Eines dieser Spiele ist ThinkO. Ein Puzzlespiel bei dem vor allem kognitive Fähigkeiten gefordert sind und auch trainiert werden. Das Gameplay ist dabei simpel. Man verschiebt ganz einfach die Reihen und Spalten mit verschiedenfarbigen Ringen so lange, bis sie farblich in die entsprechenden Quadrate passen. Das Problem dabi ist jedoch, dass immer weitere Quadrate erscheinen, je öfter man die Reihen verschiebt. Man sollte sich daher also jeden Zug gut überlegen, damit man sich das Leben durch die zusätzlichen Quadrate nicht selbst schwer macht. Vorausdenken ist dabei Pflicht. Während des Spielverlaufs werden die Level natürlich immer komplexer und schwieriger, was erhöhte Anforderungen an die Problemlösefähigkeiten des Spielers stellt. So tauchen unter anderem auch größere Ringe auf, die das Verschieben blockieren können. Klingt vielleicht alles recht kompliziert, aber macht eine Menge Spaß und weiß unglaublich zu fesseln. Das folgende Video verschafft einen kurzen Eindruck.
Universal |
Download | € 1,59 |
Kostenlose Apps
Maxthon Web Browser (iPhone / iPod touch & iPad)
Im AppStore wimmelt es inziwschen von Browser-Alternativen zum mit iOS ausgelieferten mobilen Safari. Mit dem Maxthon Web Browser gesellt sich nun eine weitere hinzu. Allen gemein ist, dass sie (wie auch Safari) auf der WebKit-Engine basieren und mit Apples Entwicklerrichtlinien konform sein müssen. Hierdurch erzielen sie meist eine nicht ganz so hohe Geschwindigkeit wie Safari, wissen aber zum Teil mit erweiterten Funktionen zu punkten. Maxthon ist kein unbeschriebenes Blatt auf dem Browsermarkt und existiert auch bereits in einer Desktop-Version. Mit dieser spielt die iOS-Variante insofern zusammen, als das man sämtliche Lesezeichen
und Favoriten aus der Desktop-Version importieren und diese auch synchron halten kann. Ein "Private Browsing"-Modus ist dabei ebenso mit an Bord, wie der aus Safari bekannte "Reader"-Modus und eine Download-Funktion. Für die Organisation von geöffneten Seiten setzt Maxthon auf Tabs, die so großzügig gestaltet sind, dass sie sich auch auf dem iPhone-Display gut ansteuern lassen. Alles in allem also eine gute, kostenlose Safari-Alternative, die es in einer eigenen HD-Version (kostenlos im AppStore) auch auf dem iPad gibt.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
AppFlow (iPhone / iPod touch)
Der AppStore ist überfüllt, da gibt es wohl keine Diskussion. Das Auffinden von interessanten, schönen und nützlichen Apps wird dabei immer mehr zum Glücksspiel. Schon länger erwartet man, dass Apple entsprechende Maßnahmen ergreift, um dies zu verbessern. Außer dem Facelift für den mobilen AppStore in iOS 6 ist aber noch nichts weiter in Sicht. Insofern tut es gut, dass es mit AppFlow nun eine App gibt, die das Durchstöbern des AppStore zwar nicht unbedingt einfacher, aber dafür optisch doch umso angenehmer gestaltet. Ein Ansatz für das bessere Auffinden von Apps ist dabei die Crowd-Basierung. So können AppFlow-User Listen anlegen, in denen sie ihre Lieblings-Apps präsentieren. Über diese Listen wird dann eine Datenbank gepflegt, die beliebte und zusammengehörige Apps ermittelt. Quasi ähnlich wie die Genius-Funktion von Apple. Geteilt werden können die AppFlow-Listen zudem über diverse Social Networks. Aus meiner Sicht eine deutlich angenehmere Art und Weise den AppStore zu erkunden, als über Apples AppStore-App. (mit Dank an Lars für den Tipp!)
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Vamos - Events (iPhone / iPod touch)
Das Thema "Facebook-Parties" ist in Deutschland beinahe im Wochenrhythmus in den (Negativ-)Schlagzeilen. Grund hierfür ist der entweder zu sorglose Umgang mit den Facebook-Einstellungen oder aber das mutwillige Herbeiführen von Chaos und Anarchie. Okay, ich neige zu Übertreibungen. Grundsätzlich sind Facebook-Veranstaltungen aber von ihrer Idee her eine gute Sache. Vamos stürzt sich nun genau auf diese Funktion und ermittelt über die eigene Position und den Zugriff auf Facebook Veranstaltungen in der Nähe. Dabei wird die Suche entweder auf Veranstaltungen der eigenen Freunde oder auch auf öffentliche Veranstaltungen beschränkt. Dabei kann man sich über die App auch informieren, wie viele Gäste zu der Veranstaltung zugesagt haben, und man bekommt sogar über eine Verknüpfung zu Instagram Zugriff auf alle Bilder zu dem Event. Verpackt wird das ganze in ein durchaus angenehmes Interface, dem aber momentan noch die deutsche Lokalisierung fehlt.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fatih am :
Katja am :