Google bietet Handschrifterkennung auf dem iPhone
Bereits seit Ende Juni erlaubt Google auf seinen mobilen Seiten auch die Verwendung einer Handschrifterkennung zur Eingabe von Suchanfragen. Bislang hatte ich dies hier im Blog noch nicht erwähnt, die Anzahl der Zuschriften zu dem Thema (vielen Dank dafür!) zeigt jedoch, dass offenbar ein gewisses Interesse an dieser Option besteht. Zur Aktivierung der Handschrifterkennung blendet Google inziwschen eine kleine Toolbar am unteren Ende seiner mobilen Seiten ein, die neben der Aktivierung der Handschrifterkennung auch eine Leer- und eine Backspacetaste bietet. Einmal aktiviert, dient das komplette Display als Schreibfläche. Was grundsätzlich eine nette Technikdemonstration darstellt, ist für mich persönlich jedoch auch nicht mehr als eben das. Zur Verwendung ist das iPhone-Display zumindest im Hochformat einfach nicht breit genug. Die Genauigkeit mit dem Finger lässt ebenfalls zu wünschen übrig. So etwas ist dann doch eher was für die Stifteingabe, die man ja aber genau auf dem iPhone nicht möchte. Insofern bleibe ich bei der (zugegebenermaßen ebenfalls nicht 100%ig optimalen) Bildschirmtastatur. Lobend erwähnen muss man jedoch, dass die Erkennung seitens Google durchaus zuverlässig und liefert in der Regel die gewünschten Suchergebnisse.