Skip to content

Google bietet Handschrifterkennung auf dem iPhone

Bereits seit Ende Juni erlaubt Google auf seinen mobilen Seiten auch die Verwendung einer Handschrifterkennung zur Eingabe von Suchanfragen. Bislang hatte ich dies hier im Blog noch nicht erwähnt, die Anzahl der Zuschriften zu dem Thema (vielen Dank dafür!) zeigt jedoch, dass offenbar ein gewisses Interesse an dieser Option besteht. Zur Aktivierung der Handschrifterkennung blendet Google inziwschen eine kleine Toolbar am unteren Ende seiner mobilen Seiten ein, die neben der Aktivierung der Handschrifterkennung auch eine Leer- und eine Backspacetaste bietet. Einmal aktiviert, dient das komplette Display als Schreibfläche. Was grundsätzlich eine nette Technikdemonstration darstellt, ist für mich persönlich jedoch auch nicht mehr als eben das. Zur Verwendung ist das iPhone-Display zumindest im Hochformat einfach nicht breit genug. Die Genauigkeit mit dem Finger lässt ebenfalls zu wünschen übrig. So etwas ist dann doch eher was für die Stifteingabe, die man ja aber genau auf dem iPhone nicht möchte. Insofern bleibe ich bei der (zugegebenermaßen ebenfalls nicht 100%ig optimalen) Bildschirmtastatur. Lobend erwähnen muss man jedoch, dass die Erkennung seitens Google durchaus zuverlässig und liefert in der Regel die gewünschten Suchergebnisse.



YouTube Direktlink

Apple ist das wertvollste Unternehmen aller Zeiten

Kurz vor der Vorstellung des neuen iPhone, sowie vermutlich auch neuer iPods und eines kleineren iPads erreicht der Aktienkurs von Apple, getrieben von Kauf-Empfehlungen und Kursziel-Vorhersagen von verschiedenen Analysten, neue Rekordhöhen. Anfang der Woche erreichte die Aktie den Wert von $ 664,- und machte Apple damit zum wertvollsten Unternehmen aller Zeiten. Mit einem Gesamtwert von 623,5 Milliarden Dollar überholte man in der Rangliste den ewigen Rivalen Microsoft, der im Jahr 1999 für kurze Zeit einen Wert von knapp 620 Milliarden Dollar hatte. Allein das iPhone macht laut Forbes heute deutlich mehr Umsatz für Apple (nämlich 22,7 Milliarden Dollar) als das gesamte Unternehmen Microsoft mit insgesamt 17,4 Milliarden Dollar zum Quartalsende 31. März 2012. Laut boerse.ARD.de ließen sich mit dem aktuellen Unternehmenswert von Apple die zehn stärksten Unternehmen im Dax kaufen. Rekorde über Rekorde also, die Mitte September hoffentlich von den neuen Produkten bestätigt werden.

Apple Retail: Bereits 300 Millionen Besucher in diesem Jahr

In Deutschland dürfen wir in diesem Jahr noch auf die Eröffnung des einen oder anderen Apple Stores hoffen. So sind neben dem Rhein-Center in Weiden bei Köln wohl auch noch das Einkaufszentrum Breuningerland in Sindelfingen bei Stuttgart, der Store in der hannöverschen Bahnhofstraße und der Hauptstadt-Store in Berlin fällig. Auch wenn es bereits ein offenes Geheimnis war, prangt inzwischen auch das Apple-Logo an der Verkleidung im Rhein-Center, wie das unten angehängte Foto meiner Leser Julian und Alex (danke dafür!) zeigt. Doch während wir hierzulande auf die offiziellen Eröffnungstermine warten, liefert Jim Dalyrmple von The Loop interessante Zahlen zu den Apple Stores weltweit. So sollen in diesem Jahr bislang bereits über 300 Millionen Menschen die 375 weltweiten Apples Stores besucht haben, wie Apple ihm gegenüber zu Protokoll gab. 50.000 Menschen davon wird Tag für Tag an der Genius Bar in den Stores geholfen. Ziemlich beeindruckende Zahlen, die Apple in der Entscheidung bestätigen dürften, sich von größeren Messen, wie z.B. der Macworld San Francisco (auf der CeBIT wurde man schon seit Jahren nicht mehr gesichtet...) zurück zu ziehen und potenziellen Kunden lieber in den eigenen Ladengeschäften die Produkte schmackhaft zu machen.

Lagerbestände des iPod nano lichten sich

Für das gemunkelte Herbst-Event am 12. September ist bereits seit einiger Zeit nicht nur ein neues iPhone und ein kleineres iPad, sondern auch ein neues Modell des iPod nano im Gespräch. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass dem tatsächlich so sein könnte. So lichten sich aktuell bei verschiedenen Händlern die Lagerbestände des aktuellen Modells. Wie 9to5Mac berichtet, sind davon in den USA auch größere Händler wie Amazon, Target, Walmart und Best Buy betroffen. Doch nicht nur in den USA und UK leeren sich die Lager langsam. Auch ein kurzer Check bei Amazon Deutschland zeigt, dass einzelne Modelle knapp werden oder gar nicht mehr verfügbar sind (siehe unten). Bereits vergangene Woche berichteten die Kollegen von iFun, dass Shell Deutschland Teilnehmer seines Clubsmart-Bonusprogramms, die ihre Punkte gegen einen iPod nano einlösen wollen, derzeit mit dem Hinweis auf eine "unvorhergesehene Lieferverzögerung" vertröstet und drauf verweist, dass eine Neuvorstellung bevorsteht. Der Liefertermin für die neue Generation soll voraussichtlichem Ende September sein. Für das neue Modell sind neben dem neuen, kleineren Dock-Anschluss auch neue Bluetooth-Funktionen und sogar ein neuer (alter) Formfaktor im Gespräch.

Apple-Arroganz: iPhone-SMS ist unsicher? Nimm iMessage!

Ja, ich mag Apple-Produkte. Sehr sogar. Das ist auch kein großes Geheimnis. Das bedeutet aber auch nicht, dass man alles aus Cupertino immer kritiklos und mit Jubelstürmen hinnehmen muss. Eine gewisse Arroganz gehört zweifelsohne zum Mac-Hersteller dazu, wie die Geheimniskrämerei um neue Produkte. Und wenn ich ehrlich bin, kann man das teilweise auch sogar akzeptieren. Als kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 4 die Antennagate-Problematik ihre Kreise zog und Steve Jobs auf das Problem mit der Aussage "Dann halte das Gerät eben nicht so." reagierte, konnte ich ihm sogar ein Stück weit Recht geben. So krampfhaft, wie man das iPhone halten musste, damit die Empfangsbeeinträchtigung auftrat, hält man ein Mobiltelefon aus meiner Sicht normalerweise nicht. Das aktuelle Beispiel hingegen fällt mir schwer zu akzeptieren. So existiert offenbar schon seit der allerersten iOS-Version eine Sicherheitslücke im SMS-Protokoll, die es ermöglicht, sich als anderer Absender auszugeben und somit quasi eine "Man-in-the-Middle"-Attacke durchzuführen. iPhone-spezifisch ist daran, dass Apple in seiner SMS-Implementierung genau genommen zwei Absendernummern verwendet, nämlich einmal die Telefonnummer, von der die Nachricht stammt und einmal die Telefonnummer, an die eine Antwort gesendet werden soll.

Was mich stört, ist an dieser Stelle jedoch, wie Apple auf die Thematik reagierte, nachdem sie in der vergangenen Woche publik geworden ist. Anstelle das Problem zu beheben (die Lücke ist auch in der vierten Beta von iOS 6 noch enthalten), verweist man in Cupertino darauf, dass doch iMessage verwenden solle, wenn einem SMS zu unsicher erscheine. Das, Apple, ist Arroganz pur und keinesfalls nutzerfreundlich. Abgesehen davon, dass iMessage nicht immer zur Verfügung steht und auch nur zwischen iOS-Geräten (und Macs) verwendet werden kann. Gerade in Bezug auf z.B. das SMS-TAN-Verfahren, welches viele Banken inziwschen verwenden, besteht hier doch gründlicher Nachbesserungsbedarf seitens Apple.

Um einer Panik vorzubeugen, sei allerdings auch noch darauf verwiesen, dass für einen solchen Angriff verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Zunächst muss natürlich eine gewisse kriminelle Energie vorliegen, um einen solchen Angriff zu initiieren und dann muss derjenige auch noch in der Lage sein, diesen auszuführen. Das entschuldigt aber natürlich nicht die Nichtbehebung der Schwachstelle inklusive der lapidar-arroganten Reaktion darauf.

Günstige iTunes-Karten bei REWE (nicht mehr für iBooks gültig!)

Da das Wochenende in Sachen Apple-News einigermaßen ruhig war und die meisten (wie auch ich) vermutlich ohnehin viel lieber das schöne Wetter genossen haben, als irgendwelche Gerüchte zu lesen, folgen ausnahmsweise einmal zwei iTunes Geschenkkarten-Tipps aufeinander. Die Woche beginnt also mal wieder gut für alle Schnäppchenjäger. Dieses Mal ist es die Supermarktkette REWE, die die Karten zum vergünstigten Preis anbietet. So zahlt man dort für die Karten mit einem Guthaben von € 15,- elediglich € 13,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis, Samstag, den 25. August 2012, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und später am Tag warten noch die AppStore Perlen dieser Woche. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Lorenzo!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Interessant ist an der Aktion dieser Woche aber vor allem das Kleingedruckte. Wie vor einer Woche bekannt wurde, hat der Preisbindungstreuhänder Apple im Auftrag der Buchhändler wegen der vergünstigten iTunes-Karten abgemahnt, da dies angeblich gegen das Preisbindungsgesetz bei Büchern verstoße. Das kann man auch durchaus so sehen, denn schließlich ließen sich mit den vergünstigten Karten bislang auch iBooks erwerben, die damit indirekt ebenfalls vergünstigt und damit unterhalb des im Preisbinungsgesetz verankerten Preises verkauft würden. Dies hat nun offenbar Wirkung gezeigt, denn im Kleingedruckten des REWE-Prospekts findet sich der Hinweis, dass die Karten "nicht für den Erwerb von eBooks verwendet werden" dürfen.

Günstige iTunes-Karten bei MediMax

Die Woche endet gut für alle Schnäppchenjäger. Und das ausnahmsweise mal auf einem Samstag. Denn heute gibt es wieder günstige iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal ist es die Elektronikmarktkette MediMax, die die Karten zum vergünstigten Preis anbietet. So erhält man dort auf die Karten mit einem Guthaben von € 25,- einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 20,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist auf 2 Stück pro Person (bzw. pro Einkauf...) begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur für heute, Samstag, den 18. August 2012, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum und später am Tag warten noch die AppStore Perlen dieser Woche. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank anMarcel !)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!


[iOS] AppStore Perlen 33/12

Twitter-Apps gehören zu den belibtesten Anwendungen im AppStore. Der Kurznachrichtendienst erfreut sich dabei nicht nur mit seiner eigenen App größerer Beliebtheit, auch zahlreiche Drittanbieter-Apps stehen in der Gunst der Nutzer ganz weit oben. Dabei könnte es in Zukunft allerdings größere Hürden geben, denn wie Twitter nun bekannt gegeben hat, wird der Zugriff auf verschiedene APIs in Zukunft teils stark eingeschränkt. Diese Einschränkungen werden vor allem jene Apps treffen, die mehr oder weniger die gleichen Funktionen liefern wie die von Twitter selbst in seinen Apps angebotenen. Unter anderem soll dabei die Zahl der Zugriffe (im Gespräch sind hier 100.000+) beschnitten werden, was im Endeffekt die besonders beliebten Apps treffen würde. Aus wirtschaftlicher Sicht, und danach müssen die Macher nunmal handeln, ist dieser Schritt absolut nachvollziehbar. Leider geht er jedoch (mal wieder) zu Lasten der Nutzer. Inwieweit sich dies in der Zukunft auswirken wird, ist aber noch offen. Laut Anil Dash könnte die Twitter-Ankündigung nämlich auch durchaus so verstanden werden, dass sich die größeren App-Anbieter lediglich an Twitter wenden müssen und dort dann eine "persönliche" Betreuung bekommen. Also heißt es erst einmal abwarten und Tee trinken, ob die Auswirkungen für den Nutzer letzten Endes überhaupt spürbar sind. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 33/12" vollständig lesen