Gut, gehen wir mal davon aus, dass das weiße iPhone (wie allgemein vermutet und von Apple angeblich bestätigt) tatsächlich noch Ende dieses Monats sein Verkaufsdebut feiert. Die Frage die sich dann noch stellt, ist die nach dem genauen Datum. Und da hat inzwischen über alle einschlägigen Seiten hinweg inzwischen das heutere Datumsraten begonnen. Momentan stehen zwei bestimmte Daten hoch im Kurs. Bereits in der vergangenen Woche preschten die italienischen Kollegen von iPhone Italia hervor und warfen den 26. April in den Ring. Als Quelle sollen hier die italienischen Mobilfunkanbieter gedient haben. Das zweite Datum kam erst heute durch einen an und für sich recht eindeutigen Eintrag im Onlineshop des britischen Providers "Three" ans Tageslicht. Dort wird das weiße iPhone mit dem Beisatz "Earliest delivery: Wednesday, April 20th". (via 9to5Mac) Das wäre nach Adam Riese bereits übermorgen. Wie auch immer, die Anzeichen deuten offenbar tatsächlich auf eine baldige Verfügbarkeit des weißen iPhone hin.


Soweit ist es nun schon. Inzwischen sind wir wieder an einem Punkt angekommen, an dem
kaum mehr eine Woche vergeht, in der es nicht bei irgendeinem
Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit
vergünstigten iTunes Karten gibt. In dieser Woche sind es sogar gleich drei, so dass ich auf eine namentliche Nennung in der Überschrift verzichtet habe. Waren es in den vergangenen Wochen
Media Markt, real,- oder Müller, steigen in dieser Woche nun MediMax, Expert und REWE in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Aktuell bekommt man
bei MediMax alle € 25,- Karten zum Preis von € 20,-. Expert gewährt einen Nachlass von 20% auf sämtliche Karten und bei REWE gibt es 15% auf die € 25,- Karten. Das Guthaben
kann nach Eingabe des Gutscheincodes natürlich in voller Höhe
nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im iTunes- bzw. AppStore
genutzt werden.
Aber Achtung, die Aktion gilt in allen Fällen nur bis zum 23. April. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten
ja kein Verfallsdatum! (vielen Dank an alle Tippgeber!!!)

Bereits im vergangenen Sommer kündigte Apple eine Überarbeitung der Apple Discussions, Apples offiziellen Support Foren, an. An diesem Wochenende nun präsentiert man etwa acht Monate nach der Ankündigung den Nachfolger der Discussions. Unter dem neuen Namen "
Apple Support Communities" werden die Foren fortan deutlich persönlicher und personalisierter. So kann nun jeder Nutzer die Startseite nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten. Hierzu ist es natürlich notwendig, dass man sich mit seiner Apple ID einloggt. Anschließend kann man nicht nur ein detailliertes Profil einrichten, sondern wie gewohnt auch weiterhin in den Foren Fragen stellen und beantworten. Neu ist auch die Möglichkeit, hilfreiche Lösungen zu bewerten und auf diese Weise eine Rangliste der hilfreichsten Mitgliedern zu beeinflussen. Zu jedem Produkt gibt es eine eigene Community, so dass es keine thematischen Überschneidungen geben sollte. In der Vergangenheit waren die Apple Discussions immer ein gute Indikator, wenn es zu weitgreifenden Problemen mit dem einen oder anderen Produkt kam. Zudem sollte hier jeder Antworten auf Fragen finden, die einen mit seinem Apple-Produkte beschäftigen.

Der AppStore hat seit seines Bestehens bereits so manchen Klassiker auf die iOS-Plattform gelockt. In den vergangenen Tagen hat es nun ein weiterer dieser hochkarätigen Klassiker in den AppStore geschafft. Ich vermute mal, dass so ziemlich jeder schon einmal auf einem Computer "You don’t know Jack" gespielt oder zumindest davon gehört haben wird. Nun steht auch die iOS-Version der Quizz-Legende zum Download bereit. Der gute alte Jack kommt mit 20 kompletten Episoden, 10 Fragen pro Episode, Jack Attack und sämtlichen verächtlichen Kommentaren auf das iPhone, den iPod touch und das iPad. Weitere Infos gibt es weiter unten. Auch auf Seiten der Produktiv-Apps tut sich etwas. So hat Adobe in dieser Woche eine Verknüpfung von iOS-Plattform und seiner beliebten Photoshop-Anwendung angekündigt. Wann aber ein "echtes" Photoshop für das iPad auf den Markt kommen wird, ließ man bei dieser Gelegenheit noch offen. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 15/11" vollständig lesen

Seit praktisch jedes Jahr zum September-/iPod-Event auf die inzwischen schon fast berüchtigte iTunes-Cloud gewartet wird, prophezeie ich, dass neben dem iPod touch künftig auch die anderen Mitglieder der iPod-Familie mit einem WiFi-Modul ausgestattet werden. Bislang hat mir Apple hierbei allerdings Jahr für Jahr (wohl auch wegen der noch immer nicht gestarteten iTunes-Cloud) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun könnte es aber eventuell doch bald soweit sein. So berichten die amerikanischen Kollegen von
Cult of Mac, dass Apple auf Geheiß von Steve Jobs hin verstärkt an einer Lösung zur drahtlosen Synchronisation don iOS-Geräten arbeiten soll. Derzeit stehe einer Einführung auf der einen Seite noch ein Problem mit der Akkulaufzeit bei Verwendung
einer drahtlosen Synchronisation im Wege, da diese stromfressender ist, als die
USB-Verbindung. Auf der anderen Seite plagen sich die Apple-Ingenieure noch mit einem Zuverlässigkeitsproblem herum, welches auf die derzeit verwendeten Materialien bei den iPods zurückzuführen sei. Daher sei man aktuell damit beschäftigt, den Einsatz von
Kohlefasergehäusen bei den iPods zu testen. Nahrung erhält dieses Gerücht unter anderem durch die
kürzliche Verpflichtung des Kohlefaser-Experten Kevin Kenney. Dem Bericht zufolge könnten die neuen Werkstoffe ebenso wie die drahtlose Synchronisation bereits Einzug in die nächsten iPod-Generationen im September halten.Und wenn dann auch noch in diesem Jahr die iTunes-Cloud kommt, bietet sich die Verwendung des WiFi-Moduls ja neben der drahtlosen Synchronisation quasi auch für den Zugriff auf das Musik-Streaming an...

Neben dem heutigen
Update von iOS auf Version 4.3.2 dürfen sich auch die Nutzer von Safari und Mac OS X Leopard bzw. Snow Leopard heute Abend über ein Update freuen. Bei den Releasenotes zu
Safari 5.0.5 gibt sich Apple äußerst wortkarg und verspricht in dem Update lediglich "die neuesten Sicherheits-Updates". Für Nutzer von Mac OS X 10.6 Snow Leopard steht das
"Sicherheitsupdate 2011-02" in der Softwareaktualisierung bereit. Auch hier wird lediglich "die Sicherheit von Mac OS X verbessert". Und last but not least werden auch all diejenigen mit einem Update bedacht, die noch mit Mac OS X 10.5 Leopard (
Client oder
Server) unterwegs sind. Auch diese Updates haben als einzige Aufgabe die Verbesserung der Sicherheit des jeweiligen Systems. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die im Text verlinkten Seiten geladen werden.
Apple
hat am heutigen Abend, und damit tatsächlich innerhalb des vom Boy Genius Report vorhergesagten Zweitrahmens, das Bugfixupdate
für iOS auf Version 4.3.2 veröffentlicht. Und auch inhaltlich haben die amerikanischen Kollegen mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Unter den Fehlerkorrekturen befinden sich somit nicht nur die für uns hierzulande uninteressante (?) Korrektur der (Verizon-)Verbindungsprobleme beim iPad 2, sondern auch die Behebung des seit iOS 4.3.1 auftretenden FaceTime-Bugs. In
dem Update enthalten sind zudem noch weitere diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
In den Releasenotes schreibt Apple:
- Behebt ein Problem, bei dem die Videowiedergabe bei FaceTime gelegentlich leer oder hängen blieb
- Behebt ein Problem, das bei einigen Benutzern auf dem iPad WiFi+3G die Verbindung zu 3G-Netzwerken verhinderte
- Enthält die neuesten Sicherheitsupdates
Ob sich mit dem Update auch die Akkulaufzeit weiter
normalisiert, muss erst noch abgewartet werden. Das Update steht ab
sofort für alle iPads, das iPhone 4 und 3G[s], sowie den iPod touch der
3. und 4. Generation über iTunes zur Verfügung. Die Direktlinks gibt es
im Anschluss. Danke an alle Tippgeber!
Direktlinks:
iPad 2 (WiFi-only)
iPad 2 (WiFi+GSM)
iPad
iPhone 4
iPhone 3G[s]
iPod touch 4G
iPod touch 3G

Lange Zeit war es still geworden um die aus meiner Sicht beste
Navigationslösung im AppStore, den MobileNavigator von Navigon. Nun
meldet man sich also nach längerer Pause mit einem tollen und umfangreichen
Update zurück. Mit der neuen Version 1.8 erhalten alle Besitzer der App kostenlos neues Kartenmaterial von NAVTEQ frei Haus geliefert. Neu ist zudem der "Reality Scanner", bei dem es letzten Endes um eine "Augmented Reality"-Funktion handelt, mit deren Hilfe man in der näheren Umgebung nach Sonderzielen oder POIs suchen kann. Hinter "TrafficCheck" verbirgt sich eine neue Ansicht, die in allen Ländern in denen "Traffic Live" verfügbar ist, Verkehrsinformationen für die jeweilige Route auf einen Blick anzeigt. Weitere Neuerungen sind die Integration mit dem sozialen Netzwerk
flinc und die Möglichkeit von speziellen In-App Purchases für LKW- und Wohnmobilfahrer. Mit dem nun
erschienenen Update baut Navigon seine Spitzenposition im AppStore
weiter aus. Zudem hat man mit dem Update erneut eine Promoaktion
gestartet. Der
MobileNavigator Europe (Universal-App) kostet aktuell € 59,99 statt € 89,99, die
EU10-Variante € 49,99 statt € 74,99. Zugreifen! (mit Dank an alle Tippgeber!)