Skip to content

iOS 4.3.2 soll FaceTime-Bug beheben

Die Kollegen vom Boy Genius Report hatten ja bereits vor einigen Tagen auf ein anstehendes iOS-Update auf Version 4.3.2 hingewiesen. Damals deutete man lediglich allgemeine Bugfixes, Verbesserungen und Korrekturen an. Heute nun wird man ein bisschen genauer mit den Inhalten des innerhalb der kommenden zehn Tage zu erwartenden Updates. Demnach soll es nicht nur die Verbindungsprobleme im US-amerikanischen Verizon-Netz beheben (für uns hierzulande also eher uninteressant), sondern auch den vor einigen Tagen publik gewordenen FaceTime-Bug. Dabei schießt das iPhone (oder iPad 2) offenbar willkürlich ein Foto mit der Frontkamera, welches dem Anrufer dann statt des Gegenübers auf dem eigenen Display angezeigt wird. Nach wie vor bestehen zudem diverse Probleme mit der Akkulaufzeit. Es ist zu erwarten, dass Apple auch hier noch einmal Hand anlegen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Archetim am :

...und sicher wird Apple auch die Lücke(n) schließen, welche den aktuellen untethered Jailbreak möglich machen :-)

Ulf am :

Ich hoffe, dass Apple viele Wochen nach dem fehlerhaften Update auf 4.3 endlich das Akkuproblem behebt. Es ist doch schlimm, wenn ein Telefon plötzlich nur noch einen knappen Tag durchhält, bevor der Akku leer ist. Wenn man am Wochenende zwei Tage unterwegs ist, kann man das iPhone 4 derzeit nicht gebrauchen. Bin froh, dass ich noch n 5 Jahre altes Billighandy habe, dessen Originalakku selbst nach 5 Jahren noch länger durchhält als der Akku des iPhone 4 mit iOS 4.3.

Thom am :

Wenn es so wichtig ist, das ganze Wochenende mit dem Akku zu "überleben", dann betreibe doch einfach dein iPhone genauso, wie dein 5 Jahre altes Billighandy - sprich, schalte ALLES ab, ausser der Telefonfunktion und stecke dein iPhone ein, dann hält auch der Akku.

Ulf am :

@ Thom

Nett, dass du mein iPhone 4 verteidigst.
Ich mache es sogar so wie du es "forderst". Über Nacht schalte ich sogar den Flugmodus ein und trotzdem werden 20-30% verbraucht. Das ist beim 5 Jahre alten Handy nicht der Fall.

chrashkid am :

Komisch, ich habe keine Probleme mit der Akkulaufzeit. Im Gegenteil. Finde es ist besser geworden seit dem update auf 4.3 ich nutze das T-mobile Netz.

Ulf am :

Komisch, ich nutze auch das Telekomnetz, ganz offiziell mit Vertrag.

Dada am :

Alsp ich hab etz extra die akkuzeiten aufgeschrieben :
Jeweils von 22:00 Uhr bis 7:00uhr nächster Tag mit WLAN 3G und mobile Daten an
4.2.1 : von 100% auf 96%
4.3 : von 100% auf 97%
4.3.1 : von 100% auf 96%

Demnach meiner Erfahrung nach keine Veränderung ;-)

Ulf am :

Das ist schön für dich, dass es bei DIR kein Problem mit dem Akku gibt. Das hat Apple mir am Telefon auch schon bestätigt, dass nur ein Teil der iPhone4-User davon betroffen ist. Die Ursache ist derzeit noch unklar, aber das Update auf 4.3.2 soll das Akkuproblem beheben. Und wenn du jetzt kein Problem hast, wirst du es nach dem Update auch nicht haben, aber vielen anderen betroffenen Usern ist dann geholfen.
Bei mir verliert der Akku nämlich über Nacht 20-30% seiner Leistung, obwohl der Flugmodus aktiviert ist. Und das erst seit iOS 4.3, genauso ist es bei iOS 4.3.1

Thom am :

@Ulf

Ui, das ist echt bitter.
Das würde mich echt auc nerven.
Wahrscheinlich hast du alles schon versucht? Wiederherstellung ohne Backup, sondern als neues iPhone einrichten.

Da bin ich echt froh, dass ich das nicht habe, nicht mit dem 3GS und auch nicht mit dem 4er...

Ich drücke dir die Daumen, dass es eine Lösung für dieses Dilemma gibt.

Nova69 am :

Apple soll beim nächsten Update dem iPhone mal endlich einen ?Flashplayer? spendieren und offenes Bluetooth um auch mit anderen ausser Apple Geräten kommunizieren zu können...

Ulf am :

Es ist ja sogar so, dass nichtmal iPhones untereinander per Blutooth richtig kommunizieren können, d.h. Daten tauschen etc.

Maggo am :

hey leute - alles klar?!
Ich hatte noch kein thema mit meinem phone...sehe das genauso-wenn de den ganzen tag rennst biste abends auch am arsch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen