Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 4.3.2

Apple hat am heutigen Abend, und damit tatsächlich innerhalb des vom Boy Genius Report vorhergesagten Zweitrahmens, das Bugfixupdate für iOS auf Version 4.3.2 veröffentlicht. Und auch inhaltlich haben die amerikanischen Kollegen mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Unter den Fehlerkorrekturen befinden sich somit nicht nur die für uns hierzulande uninteressante (?) Korrektur der (Verizon-)Verbindungsprobleme beim iPad 2, sondern auch die Behebung des seit iOS 4.3.1 auftretenden FaceTime-Bugs. In dem Update enthalten sind zudem noch weitere diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen. In den Releasenotes schreibt Apple:

  • Behebt ein Problem, bei dem die Videowiedergabe bei FaceTime gelegentlich leer oder hängen blieb
  • Behebt ein Problem, das bei einigen Benutzern auf dem iPad WiFi+3G die Verbindung zu 3G-Netzwerken verhinderte
  • Enthält die neuesten Sicherheitsupdates

Ob sich mit dem Update auch die Akkulaufzeit weiter normalisiert, muss erst noch abgewartet werden. Das Update steht ab sofort für alle iPads, das iPhone 4 und 3G[s], sowie den iPod touch der 3. und 4. Generation über iTunes zur Verfügung. Die Direktlinks gibt es im Anschluss. Danke an alle Tippgeber!

Direktlinks:

iPad 2 (WiFi-only)
iPad 2 (WiFi+GSM)
iPad
iPhone 4
iPhone 3G[s]
iPod touch 4G
iPod touch 3G

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: April - Juni

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Janua

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dodo am :

Im Link vom iPhone 4 Direkt Download fehlt das h von "http://..."

Vielen Dank.

Gruß Dodo

Flo am :

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert!

komi am :

Danke für die Info. Bei mir funktioniert leider nicht nach dem Update hatte während dessen einen 1602 Fehler beim zweiten versuch hats dann geklappt, nur jetzt kann mein Backup nicht mehr eingespielt werden. Ist es nur bei mir so?

komi am :

hat sich erledigt, irgendwie braucht bei mir hier heute zwei anläufe :)

Ulf am :

Bin mal gespannt, ob Apple das Akkuproblem aus der Welt geschafft hat. Aber wenn sie es nicht ankündigen, sieht's wohl eher schlecht aus. Als ich neulich bei Apple anrief teilten sie mir mit, dass sie noch nie etwas von einem Akkuproblem gehört hätten seit Version 4.3. Wenn ich ein Problem habe, könnte ich das iPhone einschicken, dann sei wohl der Akku defekt. Komisch, dass Apple die eigenen Foren nicht besucht...

Ulf am :

Nachdem ich das Update auf 4.3.2 gestern Abend installiert und den iPhone4-Akku auf 100% aufgeladen hatte, habe ich das iPhone über Nacht in den Flugmodus geschaltet. Heute morgen um 8 Uhr eingeschaltet - und siehe da: noch 100% Akkukapazität. Das war mit den beiden vorherigen iOS-Versionen nicht so. Ich bin also vorsichtig optimistisch, dass Apple etwas am Akkuproblem gedreht hat.

AlexA am :

Ich muss auch gute Akku Zeiten berichten! 12% Verbrauch nach 7stunden

Thom am :

@Ulf
Freut mich, dies zu hören. Dann hat deine Odyssee ja ein glückliches Ende gefunden.

Und, ähm, sei froh, dass dich die Hotline nicht gefragt hat: iPhone? Was ist ein iPhone? ;-)

Schönes Weekend allen hier...

Ulf am :

@ thom

Danke, ja ich freue mich auch sehr. Auch heute Abend sind es noch 82% Akkuladung, obwohl ich es tagsüber öfter benutzt habe.
Mir ist aufgefallen, dass seit dem Update auf 4.3.2 das Suchen nach persönlichem Hotspot nach ein paar Sekunden erfolgloser Suche deaktiviert wird. Das war zuvor nicht so. Da hatte das iPhone ununterbrochen gesucht.
Dass der Apple-Service sich allerdings immer blöd wie Stulle stellt, wenn man über das weit verbreitete Akkuproblem spricht, finde ich zum Erbrechen. "Was? Ein Akkuproblem? Davon haben wir noch nichts gehört!"

Rob_West am :

Seltsam, bei meinem Iphone 4 stürzen jetzt alle Apps ab. Die Apps von Apple selbst laufen einwandfrei. Ich bekomme eine kleinen schwarzen Bildschirm angezeigt (für ca. 20 ms) danach lande ich aber wieder auf dem Homescreen. Bin ich da der einzige?

Ulf am :

Jippiiii. Das Akkuproblem scheint nun wirklich Geschichte zu sein. Selbst 2 Tage nach der letzten Ladung und häufiger Nutzung ist mein iPhone4 immer noch zu 30% geladen.
Dafür, dass Apple noch nie von dem Akkuproblem gehört hat, haben Sie das Problem super gelöst!

tim am :

bei mir stürzen auf dem ipad2 auch alle apps ab.

Flo am :

Ich kann keinerlei Probleme in dieser Hinsicht auf meinem iPhone 4 und meinem iPad 2 feststellen. Evtl. das Gerät zurücksetzen und auf das Einspielen eines Backups verzichten. Hat zwar den Nachteil, dass man alles neu einrichten muss, aber evtl. funktionieren dann die Apps wieder...

Oliva am :

Hallo Flo ...

Ich habe da ein Problem und kann es leider nicht selbst lösen:

ich kann auf meinem iPad mit iTunes die neue Software iOS 4.3.2 unter Windows nicht installieren. Nach ca. 2 Stunden wird die Verbindung immer unterbrochen mit dem Hinweis:


''beim download für die software für das iPad ist ein Fehler aufgetreten. Die netzwerkverbindung wurde zurückgesetzt''

Was muss ich machen, damit ich das update installieren kann?

Danke .....

Flo am :

Du findest oben im Artikel die Direktlinks für die einzelnen Geräte. Lade dir einfach das iOS auf diesem Wege herunter und installiere es anschließend manuell. Eine Anleitung dazu findest du hier: http://www.schimanke.com/index.php?/pages/iPhone_restore.html

Terranis am :

Seit dem update des betriebssystems fehlt auf meinem 3GS das Youtube Symbol. Wieder ein google Produkt weniger...

Miro911 am :

Leider hat sich das Akku Problem bei mir nicht gelöst :-(
Eine Nacht im Flugmodus und schon
sind es noch 95 Prozent ! Ist doch Mist !!

Oliva100 am :

Hallo Flo .....,

Ich habe da noch eine Frage zur Direktladung vom iOS, da es bei mir über iTunes mit Windows7 immer noch nicht klappt (trotz deaktiviertem Virenscanner und Firewall). Muß ich dabei das iPad auch gleich anschliessen? Und wird bei der Installation auf diesem Weg auch gleich iTunes geöffnet?

Vielen Dank und schöne Osterfeiertage. ?

Flo am :

Beim Herunterladen muss weder das iPad angeschlossen, noch iTunes geöffnet sein. Wenn du das iOS installieren willst, natürlich schon. Du lädst also die passende Version herunter, schließt dein iPad an und öffnest iTunes. Dort gehst du dann auf die Infoseite deines Geräts, hältst die Shift-Taste gedrückt und klickst auf "Nach Update suchen". Daraufhin öffnet sich ein Fenster, wo du das heruntergelassene iOS auf deinem Rechner auswählst. Sobald dies geschehen ist, beginnt iTunes damit, dein iPad zu aktualisieren. Der Rest läuft wie bei einem "normalen" Update.

Oliva am :

Hallo Flo,

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe jetzt das iOS 4.3 direkt aus dem Internet als kompremierte Datei heruntergeladen.

Eine letzte Frage vor dem Osterfest:

Muß ich nun die Datei zuerst dekomprimieren, oder macht iTunes dieses selbständig.

Wenn ich es dekomprieren muß geht das bestimmt mit Win ZIP, oder?

Vielen Dank nochmals für Deine tolle Hilfe.

MfG Oliva

Flo am :

Die Datei muss im .ipsw-Format vorliegen. In der Regel und wenn du die Links auf meiner Seite verwendet hast, muss da nichts dekomprimiert werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen