Skip to content

Safari 5.0.5 und Mac OS X Updates erschienen

Neben dem heutigen Update von iOS auf Version 4.3.2 dürfen sich auch die Nutzer von Safari und Mac OS X Leopard bzw. Snow Leopard heute Abend über ein Update freuen. Bei den Releasenotes zu Safari 5.0.5 gibt sich Apple äußerst wortkarg und verspricht in dem Update lediglich "die neuesten Sicherheits-Updates". Für Nutzer von Mac OS X 10.6 Snow Leopard steht das "Sicherheitsupdate 2011-02" in der Softwareaktualisierung bereit. Auch hier wird lediglich "die Sicherheit von Mac OS X verbessert". Und last but not least werden auch all diejenigen mit einem Update bedacht, die noch mit Mac OS X 10.5 Leopard (Client oder Server) unterwegs sind. Auch diese Updates haben als einzige Aufgabe die Verbesserung der Sicherheit des jeweiligen Systems. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die im Text verlinkten Seiten geladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gustav am :

Hurra, Jahrelang habe ich diese Flickschusterei von MS miterlebt, die Redmonder haben es inzwischen einigermaßen auf die Kette gebracht, jetzt geht der Mist beim persönlichem Systemzuwachs
von vorne los, nene nicht mit mir, ich hab's 2.3er bisher gelassen und bei diesem werde ich auch mal die anderen machen lassen.
Warum sollte ich auch, mir reichen die 10 h Acculaufzeit und der
Rest läuft auch ganz vernünftig. Was für Bugs, welche Sicherheit?
Ich hab keine Ahnung was geht?

Benny am :

Verstehe deinen Kommentar nicht.
Apple ist doch dafür bekannt und gemocht, schnell auf sicherheitsrelevante Updates zu resgieren. Des weiteren wird auch das OS up to date gehalten und gepflegt.
Von Flickschusterrei, ala MS, kann man nicht reden!

Fufu am :

Ist bestimmt das Safari update was schon erwartet wurde, wo google schnell reagiert hat mit der sicherheitslücke (Zertifikate waren das glaube ich)

Gustav am :

@Benni
Wenn Du mal genau hinschaust, wirst Du erfahren, dass bei Apple (wie auch bei MS) jahrelang bekannte Bugs, hartnäckig unbearbeitet bleiben. Die beiden Unternehmen können sich da die Hand geben. Personell tun sie das sogar teilweise, Sicherheitsexpertin wechselt von Apple zu MS, vor ca. 1 1/2 Jahren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen