
Neben dem heutigen
Update von iOS auf Version 4.3.2 dürfen sich auch die Nutzer von Safari und Mac OS X Leopard bzw. Snow Leopard heute Abend über ein Update freuen. Bei den Releasenotes zu
Safari 5.0.5 gibt sich Apple äußerst wortkarg und verspricht in dem Update lediglich "die neuesten Sicherheits-Updates". Für Nutzer von Mac OS X 10.6 Snow Leopard steht das
"Sicherheitsupdate 2011-02" in der Softwareaktualisierung bereit. Auch hier wird lediglich "die Sicherheit von Mac OS X verbessert". Und last but not least werden auch all diejenigen mit einem Update bedacht, die noch mit Mac OS X 10.5 Leopard (
Client oder
Server) unterwegs sind. Auch diese Updates haben als einzige Aufgabe die Verbesserung der Sicherheit des jeweiligen Systems. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die im Text verlinkten Seiten geladen werden.
Apple
hat am heutigen Abend, und damit tatsächlich innerhalb des vom Boy Genius Report vorhergesagten Zweitrahmens, das Bugfixupdate
für iOS auf Version 4.3.2 veröffentlicht. Und auch inhaltlich haben die amerikanischen Kollegen mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Unter den Fehlerkorrekturen befinden sich somit nicht nur die für uns hierzulande uninteressante (?) Korrektur der (Verizon-)Verbindungsprobleme beim iPad 2, sondern auch die Behebung des seit iOS 4.3.1 auftretenden FaceTime-Bugs. In
dem Update enthalten sind zudem noch weitere diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
In den Releasenotes schreibt Apple:
- Behebt ein Problem, bei dem die Videowiedergabe bei FaceTime gelegentlich leer oder hängen blieb
- Behebt ein Problem, das bei einigen Benutzern auf dem iPad WiFi+3G die Verbindung zu 3G-Netzwerken verhinderte
- Enthält die neuesten Sicherheitsupdates
Ob sich mit dem Update auch die Akkulaufzeit weiter
normalisiert, muss erst noch abgewartet werden. Das Update steht ab
sofort für alle iPads, das iPhone 4 und 3G[s], sowie den iPod touch der
3. und 4. Generation über iTunes zur Verfügung. Die Direktlinks gibt es
im Anschluss. Danke an alle Tippgeber!
Direktlinks:
iPad 2 (WiFi-only)
iPad 2 (WiFi+GSM)
iPad
iPhone 4
iPhone 3G[s]
iPod touch 4G
iPod touch 3G

Lange Zeit war es still geworden um die aus meiner Sicht beste
Navigationslösung im AppStore, den MobileNavigator von Navigon. Nun
meldet man sich also nach längerer Pause mit einem tollen und umfangreichen
Update zurück. Mit der neuen Version 1.8 erhalten alle Besitzer der App kostenlos neues Kartenmaterial von NAVTEQ frei Haus geliefert. Neu ist zudem der "Reality Scanner", bei dem es letzten Endes um eine "Augmented Reality"-Funktion handelt, mit deren Hilfe man in der näheren Umgebung nach Sonderzielen oder POIs suchen kann. Hinter "TrafficCheck" verbirgt sich eine neue Ansicht, die in allen Ländern in denen "Traffic Live" verfügbar ist, Verkehrsinformationen für die jeweilige Route auf einen Blick anzeigt. Weitere Neuerungen sind die Integration mit dem sozialen Netzwerk
flinc und die Möglichkeit von speziellen In-App Purchases für LKW- und Wohnmobilfahrer. Mit dem nun
erschienenen Update baut Navigon seine Spitzenposition im AppStore
weiter aus. Zudem hat man mit dem Update erneut eine Promoaktion
gestartet. Der
MobileNavigator Europe (Universal-App) kostet aktuell € 59,99 statt € 89,99, die
EU10-Variante € 49,99 statt € 74,99. Zugreifen! (mit Dank an alle Tippgeber!)
Ein Eintrag unter zahlreichen Apps im in iTunes integrierten AppStore auf dem Mac und auch der Web-Vorschau (nicht aber im mobilen AppStore) findet sich seit vergangener Nacht der Hinweis "Kompatibel mit iPhone, iPod touch, iPad und iX.Mac.MarketingName". Während sich die ersten drei Gerätebezeichnungen noch ohne Wöterbuch erschließen, handelt es sich bei "iX.Mac.MarketingName" offenbar um einen Platzhalter. Nun rätselt natürlich das ganze Internet, worum es sich hierbei handeln könnte. Das von einigen bereits vermutete iPad 2 scheidet aus, da dies mit seinem korrekten Namen beispielsweise unter der iMovie-App angezeigt wird. Andere gehen wiederum vom Apple TV aus, welches von den Grundvoraussetzungen zumindest in der Lage sein sollte, Apps wiederzugeben und um das es bereits vor einiger Zeit Spekulationen um eine AppStore-Anbindung gab. Und eine dritte Theorie orientiert sich in Richtung einer Emulationsumgebung für den Mac, um iOS-Apps auch dort nutzen zu können. Die letzte Spekulation geht in Richtung eines komplett neuen Geräts. Da es hierzu aber zumindest das eine oder andere Getuschel gegeben hätte, würde ich dies so gut wie ausschließen. Möglich ist letzten Endes auch, dass der momentan eigenständige Mac AppStore künftig in iTunes integriert wird und hierzu bereits die entsprechenden Platzhalter fehlerhaft in den Code integriert wurden. Den Spekulationen sind also Tür und Tor geöffnet.


Grundsätzlich stelle ich mir inzwischen die Frage, ob ich diese News überhaupt noch posten soll. Mal kommt das weiße iPhone 4 in Kürze, mal dauert es noch etwas länger und ein anderes Mal soll es überhaupt nicht mehr kommen. In der vergangenen Nacht ist nun
Bloomberg voraus geprescht und will von drei "mit der Angelegenheit vertrauten Personen" erfahren haben, dass das weiße iPhone 4 Ende dieses Monats und damit noch innerhalb des von Apple versprochenen Frühjahrs 2011 tatsächlich auf den Markt kommen soll. Während sich einige die Frage stellen, ob dies noch kur vor der Vorstellung der nächsten Generation Sinn macht, sind andere der Meinung, dass genau dieses weiße iPhone 4 eben die Neuvorstellung des Jahres 2011 in Sachen iPhone ist und die fünfte Generation noch länger auf sich warten lässt. Ein Schelm, wer dahinter eine Strategie von Apple vermutet. Offiziell sind nach wie vor Produktionsschwierigkeiten, genauer gesagt Probleme bei der weißen Farbe des Glasgehäuses des iPhone 4 für die inzwischen 10-monatige Verspätung verantwortlich.