
Eigentlich hatte man mit der Einführung der In-App Abonnements, die mit "The Daily" ihre Premiere feierten, erst zusammen mit iOS 4.3 gerechnet. Nun hat Apple aber ein wenig überraschend
per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass bereits ab heute diese neue Option von allen Apps genutzt werden kann. Neue APIs scheinen hierfür demnach nicht notwendig zu sein. Mit der neuen Option ist es nun möglich, wöchentliche, monatliche, zweimonatliche, vierteljährliche, halbjährige oder jährliche automatische Abbuchungen in Apps zu integrieren, was besonders Zeitungen und Zeitschriften zugute kommen dürfte. Als Kunde wählt man innerhalb der jeweiligen App einfach den gewünschten Zeitraum aus. Die Abbuchungen werden dann automatisch von Apple über das iTunes-Konto berechnet. Auch bei diesem Modell wird Apple wie gehabt 30 Prozent der Umsätze einbehalten, während 70 Prozent an den Anbieter der jeweiligen App gehen. Über iTunes sollten inzwischen so gut wie alle Nutzer den neuen AGB zugestimmt haben. Die daraus
resultierenden Rechte und Pflichten hatte ich bereits kurz nach der Veröffentlichung von "The Daily" beleuchtet. Eine Vorgabe seitens Apple ist übrigens, dass die In-App Abonnements nicht teurer sein dürfen, als Angebote außerhalb des AppStores. Hiermit möchte man offenbar vermeiden, dass die Anbieter Apples 30%-Anteil an die Kunden weiter reicht.

Die Gerüchteküche arbeitet dieser Tage wirklich in fast alle Richtungen. Nachdem beinahe jeder Aspekt des iPad 2 inzwischen durchgekaut wurde und das Thema "iPhone nano" ein unverhofftes Comeback feierte, ist es nun das iPhone 5, welches von sich Reden macht. Nachdem gestern bereits eine mögliche
Variation mit Slide-Tastatur die Runde machte, ist heute das Display an der Reihe. So will die DigiTimes aus Zuliefererkreisen erfahren haben, dass Apple das Display beim iPhone 5 von aktuell 3,5" auf 4" vergrößern wird. Hiermit will man vor allem in Konkurrenz zu Android treten, wo die Geräte meist Displays zwischen 4" und 7" aufweisen. Ich persönlich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Grundsätzlich wäre eine Vergrößerung der Displaydiagonalen bei gleichbleibender Retina-Auflösung aus Entwicklersicht weniger problematisch als die Verkleinerung, die beim iPhone nano im Gespräch war. Wie so häufig heißt es also mal wieder bei solchen Gerüchten: "Alles kann, nichts muss."

Als wären die aktuellen Gerüchte um ein iPhone nano nicht genug, schwappen aus Fernost nun gar Gerüchte zu einer Variante des iPhone 5 mit Slide-Tastatur zu uns herüber. So vermeldet die taiwanesische Seite
Apple.pro (via
AppleInsider), dass Apple mehrere Prototypen für die im Sommer erwartete neue iPhone-Generation testet, wovon einer eine Slide-Tastatur besitzen soll. Die anderen Prototypen sollen sich im Großen und Ganzen am Design des iPhone 4 orientieren, wobei angeblich ein besserer Akku und eine Kamera mit acht an Stelle der bisher fünf Megapixel zum Einsatz kommt. Dieses Upgrade würde damit in etwa dem vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] entsprechen, bei dem ebenfalls lediglich die internen Komponenten aktualisiert wurden. Auch wenn Apple.pro in der Vergangenheit durchaus bemerkenswerte Treffer zu zukünftigen Apple-Produkten landen konnte, glaube ich nicht wirklich an ein iPhone mit Hardware-Tastatur. Zu stark ist Apples Hang zur Multitouch-Bedienung. Und selbst wenn ein solcher Prototyp existieren sollte, muss dies noch lange nicht bedeuten, dass Apple auch tatsächlich plant, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen.

Wieder
mal steht eine neue Version meiner App zum
Blog
im AppStore bereit und wartet auf ihren Download. Allerdings handelt es
sich dieses Mal erneut lediglich um ein kleines Wartungsupdate, bei dem unter anderem ein
Fehler beim Speichern der Tab-Reihenfolge behoben wird. Außerdem hat YouTube die Art und Weise wie Videos eingebettet werden verändert. Auch hier behebt das Update die dadurch aufgetretenen Darstellungsfehler. Zudem enthalten ist eine leichte optische Retina-Überarbeitung der Kommentarfunktion, und die App prüft nun vor dem Erstellen von E-Mails, ob auf dem Gerät ein Mail-Account konfiguriert ist. War dem nicht der Fall, konnte die App bisher abstürzen. Falls
ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc.
feststellen solltet, nutzt bitte
das
Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn
euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst
eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für
jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch
direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung
und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore:
Flo’s Weblog