Skip to content

Testet Apple ein iPhone mit Slide-Tastatur?

Als wären die aktuellen Gerüchte um ein iPhone nano nicht genug, schwappen aus Fernost nun gar Gerüchte zu einer Variante des iPhone 5 mit Slide-Tastatur zu uns herüber. So vermeldet die taiwanesische Seite Apple.pro (via AppleInsider), dass Apple mehrere Prototypen für die im Sommer erwartete neue iPhone-Generation testet, wovon einer eine Slide-Tastatur besitzen soll. Die anderen Prototypen sollen sich im Großen und Ganzen am Design des iPhone 4 orientieren, wobei angeblich ein besserer Akku und eine Kamera mit acht an Stelle der bisher fünf Megapixel zum Einsatz kommt. Dieses Upgrade würde damit in etwa dem vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] entsprechen, bei dem ebenfalls lediglich die internen Komponenten aktualisiert wurden. Auch wenn Apple.pro in der Vergangenheit durchaus bemerkenswerte Treffer zu zukünftigen Apple-Produkten landen konnte, glaube ich nicht wirklich an ein iPhone mit Hardware-Tastatur. Zu stark ist Apples Hang zur Multitouch-Bedienung. Und selbst wenn ein solcher Prototyp existieren sollte, muss dies noch lange nicht bedeuten, dass Apple auch tatsächlich plant, ein solches Gerät auf den Markt zu bringen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

olemax am :

Never ever verkaufen die ein Plastiktastatur-iPhone, da würde ich was drauf wetten. So wie ich hörte gabs schon 2006 einen entsprechenden Prototypen. Aber wir haben ja 2007 gehört, was Steve Jobs davon hält. Vielleicht, ganz vielleicht, mag eine Tastatur bei einem iPhione "nano" ja Sinn machen. Aber glauben tu ichs nicht.

DAMerrick am :

Eine Hardwaretastatur macht doch gar keinen Sinn -fast so irrsinnig wie das Gerücht eines iPhones komplett aus Glas. Die Softwaretastatur ist doch viel größer, ich verstehe gar nicht wieso alle noch ein paar kleine Knöpfe haben wollen, um vier mit einem Daumen zugleich zu drücken....

Ich hoffe Apple unterliegt diesmal nciht dem Mainstream und bleibt bei 5MP, das ist ein Super-Kompromiss, jede Megapixel-Erhöhung würde die Bilder schlechter machen.

Mauenheimer am :

Meiner Ansicht nach sprechen da mindestens 2 Punkte gegen:
Seit jeher wurde das iPhone (gegen den Strom) mit Softwaretastatur designt. Darüber hinaus geht doch die gesamte Gesture Entwicklung (einschl. Trackpad am "Standrechner") in Richtung "weg vom Keyboard"/intuitive Steuerung. Da wäre das Verbauen einer Hardwaretastatur der totale technische Rückschritt.
Darüber hinaus wäre der Einsatz viel zu teuer, zu störanfällig und vor allem zu groß. Man wird wohl kaum den "Dickenvorteil" einer neuen Generation durch den Einbau eines Sliders zunichte machen.

Mauenheimer am :

PS: ich kann mir eher vorstellen, dass das MBA seine Tastatur "verliert", als dass das iPhone eine bekommt...

Dion am :

Also ich find die Multi-Touch Tastatur sehr gut.
Mit etwas Übung kann man darauf extrem schnell schreiben.
Vorallem die Landscape Tastatur finde ich sehr praktisch.
Ich persönlich brauche keine Hardware-Tastatur - die das iPhone nur auch wieder dicker machen würde...

Anonym am :

vllt. ist mir slide-tasatur auch einfach gmeient, dass mann über das glas streicht, anstatt darauf zu tippen?

iKostas am :

Also wenn ich bedenke wie die Home-Taste bei mir funktioniert dann lieber keine Tasten am iPhone. Bitte bitte bitte

Mauenheimer am :

@ anonym
Es handelt sich nur um ein (wahrscheinlich falsches) Gerücht. Das allerdings lautet:
"one of them has a "sliding cover" that conceals a keyboard."

oli- am :

Eine "Slider"-Software-Tastatur, bei der man mit den Fingern über die Tasten-Symbole gleitet, wäre eine echt innovative Weiterentwicklung. Das hat Shapewriter eindrucksvoll vorgemacht, wie sowas funktioniert, und wäre - im Gegensatz zu einem Tasten-Keyboard - auch sehr Apple-like.

baza am :

Never ever mit Hardware tastatur

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen