Skip to content

Aktuelle Fortschritte beim Apple Store Hamburg

Mit dem Retail Store im CentrO Oberhausen hatte Apple Ende September 2010 den nach München, Hamburg und Frankfurt vierten deutschen Apple Store eröffnen. Für Dresden wurden unlängst bereits der fünfte Store angekündigt und glaubt man den aktuellen Gerüchten, sind bereits fünf bis zehn weitere Stores in Deutschland in Planung. Und obwohl Hamburg bereits entsprechend mit einem Store im Alstertal-Einkaufszentrum versorgt ist, entsteht dem allgemeinen Vernehmen nach aktuell ein weiterer Store in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt am Jungfernstieg. Die Location ist dabei wohl schon ausgemachte Sache und die Bauarbeiten schreiten voran. Seit Beginn werde ich dankenswerter Weise regelmäßig mit Fotos und Informationen von den Bauarbeiten versorgt. Dies alles gibt es nun einmal zusammengefasst in einer sehr schönen Diashow (vielen Dank an den Ersteller!), die den Verlauf der Bauarbeiten vom Beginn bis heute dokumentiert. Die Front ist inzwischen mit der bekannten schwarzen Fassade verkleidet. Offenbar entsteht dahinter eine etwas zurückgesetzte zweite Etage, wie man sie bereits aus dem Store in München kennt. Damit dürfte auch wieder eine Glas-Wendeltreppe zum Einsatz kommen, zumal die zweite Ebene anscheinend mit einem Glasgeländer abschließen wird. Da die Bauarbeiten offensichtlich voranschreiten, könnten bald auch die ersten offiziellen Informationen folgen.

Gerüchte über baldiges Update des MacBook Pro [UPDATE]

Bereits vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, wonach sich die Lagerbestände des MacBook Pro bei diversen Distributoren merklich lichten würden. In der Vergangenheit war dies schon des Öfteren ein eindeutiges Indiz für eine baldige Aktualisierung des jeweiligen Produkts. Ähnliches ist nun erneut zu vernehmen. Und zwar von unabhängigen Quellen, die sowohl den amerikanischen Kollgen von 9to5Mac, als auch den japanischen von Macotakara gesteckt haben, dass die Lagerbestände fast aller Modelle des aktuellen MacBook Pro so gut wie erschöpft sind. Apple vertröstet die Händler angeblich um bis zu drei Wochen bis zur nächsten Lieferung, was beide Seiten zu dem Schluss kommen lässt, dass die Produktaktualisierung in diesem Zeitraum stattfinden könnte. 9to5Mac will gar etwas vom 09. Februar (offenbar ein magisches Apple-Datum) munkeln gehört haben. Fraglich ist dieser Termin allerdings vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme mit Intels "Sandy Bridge"-Architektur, die wahrscheinlich auch im MacBook Pro zum Einsatz kommen wird.

UPDATE: Inzwischen tauchen im Warenwirtschaftssystem von Best Buy neue MacBook Pro Inventarnummern auf. Die Geräte werden für den 11. März erwartet.


WWDC 2011 vom 05. bis 09. Juni?

Nach Apples Rückzug von der Macworld San Francisco ist die World Wide Developers Conference, kurz WWDC (neben dem alljährlichen iPod-Event im September) der einzige Fixtermin für eine Apple-Veranstaltung im Kalenderjahr. Früher noch eine Veranstaltung, die sich vornehmlich an professionelle Anwender und Entwickler wandte, wurde die WWDC in den vergangenen Jahren auch für den Freizeit-Anwender zu einem immer wichtiger werdenden Event. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Apple die Messe inzwischen alljährlich traditionell dazu nutzt, das neue iPhone samt des neuen iOS vorzustellen. Und somit sind auch mögliche Termine für die WWDC immer wieder ein heißes Gerüchtethema. In diesem Jahr landen bereits Anfang Februar die ersten Termingerüchte. Demnach erscheint auf dem Veranstaltungskalender des traditionellen Austragungsorts, dem Moscone Center in San Francisco, ein "Corporate Event" in der Zeit vom 05. bis 09. Juni. Dies ist in Apples bevorzugtem Terminrahmen das einzige Event, welches für die WWDC infrage kommt. Darüber hinaus passt es zu den bereits im vergangenen Jahr durchgesickerten, vermeintlichen WWDC-Terminen für die kommenden Jahre. Und last but not least hatte auch mein Kalender-Orakel den 06. Juni als möglichen Präsentationstermin für das iPhone 5 ausgespuckt (auch wenn das Kalender-Icon einen Freitag als Wochentag zeigt). Jener 06. Juni wäre der Montag der vermuteten WWDC-Woche und damit Apples traditioneller Tag der Eröffnungs-Keynote, auf der auch die letzten drei iPhone-Modelle das Licht der Welt erblickten.