Skip to content

iOS 4.3 mit Hinweisen auf Apple TV Features

Mit der Aktualisierung des Apple TV im vergangenen Herbst hat Apple der SetTop Boxzu einer echten Rennaissance verholfen. Vor allem die Umstellung auf iOS als Basis-Betriebssystem war für die Zukunft des Geräts ein wesentlicher Fortschritt, ergeben sich hierdurch doch ganz neue Möglichkeiten sowohl für die Nutzung des Geräts, als auch für die Interaktion mit iPad, iPhone und iPod touch. Mögliche Hinweise für zukünftige Funktionen des Apple TV wurden nun in der aktuellen Beta von iOS 4.3 gefunden. Bereits vor der Vorstellung des Apple TV kursierten Gerüchte, wonach es auch möglich sein könnte, Spiele über das Gerät auf den Fernseher zu bringen. Wie Engadget nun berichtet, sollen die gefundenen Parameter "ATVGames" und "ATVThunder", unter anderem auf eine Art Controller, Ranglisten (Game Center?), und einen Store (AppStore) hinweisen. Die Konfigurationseinstellungen "com.apple.appletv.play.live.thunder" und ".play.archive.thunder" könnten ein Indiz darauf sein, dass sich zukünftig Spiele auf das Apple TV streamen lassen oder sie dort auch für die Offline-Nutzung "archiviert" werden können. Neben Hinweisen auf mögliche Spiele wurden außerdem noch die beiden neuen Codenamen Sedona and Flagstaff entdeckt, die einen weiteren Hinweis auf Video-Streaming aus der immer noch erwarteten iTunes Cloud geben könnten. Fakt ist wohl, dass Apple seine SetTop Box auch in Zukunft nicht bloß als das oft zitierte "Hobby" weiterentwickeln wird. Die Umstellung auf iOS bietet hier noch einige Möglichkeiten. Auch ein kompletter HD-Fernseher von Apple geistert weiter durch die Gerüchteküche und könnte nach Meinung von Analyst Gene Munster bereits Ende 2012 marktreif sein.


Kommt das iPad 3 schon im September?

Okay, so langsam nehmen die Gerüchte um das iPad ein wenig abstruse Formen an. Als würde es nicht reichen, dass beinahe täglich Informationen zu vermeintlichen Features und Spezifikationen für das iPad 2 auftauchen, tauchen nun bereits Gerüchte über ein mögliches iPad 3 auf, welches schon im September in den Verkauf gehen soll. An und für sich würde ich da nicht weiter was drauf geben, wäre es nicht eine der größten Apple-Experten überhaupt, der diese Gerüchte streut. Nachdem HP gestern seine Pläne für den Verkaufsstart eines eigenen Tablets im Sommer bekannt gab, äußerte John Gruber, dass diese Pläne nicht nur Monate hinter dem iPad 2 her hinken würden, sondern bei einer kleinen Verzögerung auch direkt gegen das iPad 3 antreten müsste. Gruber sagt zwar selbst, dass es sich hierbei um reine Spekulation handelt, allerdings hat er sich in der Vergangenheit des Öfteren als verlässliche Quelle etabliert. Er vermutet, dass Apple den Produktzyklus des iPad generell auf den September legen und damit dem iPod touch angleichen wird. Eine Theorie, die auch von TechCrunch gestützt wird. Allerdings wolle man nach dem ersten iPad nicht 1,5 Jahre warten, ehe man den Nachfolger präsentiert. Daher wird es nun im Frühjahr das iPad 2 und bereits im Herbst das iPad 3 geben, eventuell dann mit dem heiß diskutierten hochauflösendem Display. Eine künftige Vorstellung auf dem jährlichen September-Event würde dies laut Gruber zudem deutlich aufwerten, nachdem es in den vergangenen Jahren doch leicht angestaubt ist. Schließlich ist die Vorstellung des iPod touch nicht mehr wirklich ein Highlight, da es in der Regel auf dem bereits einige Monate zuvor vorgestellten iPhone basiert. Momentan wie gesagt alles reine Spekulation. Allerdings gibt es in der Tat Hinweise, dass Apple derlei Pläne verfolgen könnte. Unter anderem seien hier die gefundenen hoch auflösenden Grafiken genannt, obwohl bei vielen Experten Einigkeit herrscht, dass das iPad 2 noch nicht mit einem solchen Bildschirm ausgestattet sein wird.

[Mac] AppStore Perlen Spezial: NewsRack

Vergleicht man die verfügbaren Desktop RSS-Reader unter Windows und Mac OS X, so darf man sich auf Apples Geräten deutlich besser versorgt fühlen, als auf dem Pendant aus Redmond. Seit gestern ist nun noch ein weiterer solcher Reader hinzugekommen. Bereits auf iPhone und iPad ist NewsRack (als Universal-App für € 3,99 im AppStore) seit jeher der von mir bevorzugte RSS-Reader und befindet sich auf der ersten Seite meiner Homescreens. Auf dem Mac hatte bislang der kostenlose NetNewsWire die Pole Position inne. Nun ist NewsRack über den AppStore aber auch für den Mac verfügbar und wird diese Position direkt übernehmen. Dies liegt vor allem an dem durchdacht gestalteten UI, welches sich auch hervorragend ausschließlich mit der Tastatur bedienen lässt. In drei Spalten aufgeteilt findet man von links nach rechts die Liste der abonnierten Feeds, dann die Vorschau auf die jeweiligen Artikel und schließlich einen tab-basierten Browser, um die Artikel entweder im schlanken RSS-Format oder als zugehörige Webseite zu betrachten. Wer mag, kann NewsRack mit seinem Google Reader Konto synchronisieren, es lässt sich aber auch genauso gut hiervon losgelöst nutzen. Ich freue mich, dass es mein Lieblings-RSS-Reader nun auch auf den Mac geschafft hat und kann hiermit eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. NewsRack kann zum Preis von € 5,49 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: NewsRack