
Eigentlich hatte ich ja bisher den 09. Februar als möglichen Veröffentlichungstermin von iOS 4.3,
gemeinsam mit der Präsentation des iPad 2 präferiert. Nachdem in dieser Woche aber die Einladungen zu einem entsprechenden Event ausgeblieben sind, kann man sich langsam aber sicher davon verabschieden.
MacStories bringt nun einen neuen Termin ins Spiel, den man von Quellen bei Apple erfahren haben möchte. Demnach soll das Update nun am Montag, den 14. Februar bereit stehen, und zwar zu Apples üblicher iOS-Veröffentlichungszeit um 19:00 Uhr. Gestern kamen bereits
Gerüchte von David Pogue auf, dass AT&T die Personal Hotspot Funktion ab dem 13. Februar anbieten werde. Da es sich dabei um einen Sonntag handelt, ist das sicherlich mehr als unwahrscheinlich, gibt den nun aufgekommenen Gerüchten um den darauf folgenden Montag aber durchaus ein bisschen Fahrt. Personal Hotspot wird (wahrscheinlich neben den neuen In-App Abonnements) eine der wichtigsten neuen Funktionen von iOS 4.3 sein.

So langsam aber sicher kommt wieder ein bisschen Schwung in den AppStore. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sich inzwischen auch wieder etwas bei den größeren Spieleherstellern tut. Nachdem diese vor Weihnachten geradezu ein Feuerwerk an spektakulären Neuvorstellungen abgebrannt hatten, wurde es Anfang des Jahres merklich ruhiger. Zu den ersten namhaften Herstellern, die nun ihre ersten Neuvorstellungen des Jahres präsentieren zählen Gameloft und Electronic Arts. Beide sind damit auch diese Woche in den AppStore Perlen vertreten. Verglichen mit der unglaublichen Auswahl im [iOS] AppStore wirken die knapp 2.000 Apps im Mac-Pendant allerdings immernoch recht schmal. Immerhin hat sich Apple nun nach anfänglichem Zögern doch dazu entschlossen, auch in diesem AppStore sogenannte Promocodes einzuführen, mit denen die Entwickler ihre Apps kostenlos, beispielsweise für Reviews verteilen können. Zudem könnte dies eine Möglichkeit für Entwickler sein, Bestandskunden eine AppStore-Version ihres Programms zukommen zu lassen. Doch nun zurück zu der aktuellen Folge der [iOS]
AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 05/11" vollständig lesen
Apple hat über Nacht eine kleine, aber durchaus erwähnenswerte Änderung am AppStore auf dem iPad vorgenommen. So findet man nun am oberen Rand verschiedene Filter, mit denen sich unter anderem Suchergebnisse weiter eingrenzen lassen. Hiermit kann man nähere Angaben zu den Suchergebnissen, wie Kategorie, Erscheinungsdatum, Bewertungen, Preis und Gerät (iPhone, iPad, beides) machen. Ein weiterer Button setzt die Filter schließlich wieder zurück. Schön ist ebenfalls, dass man die Suche nun verlassen und später wieder zu ihr zurückkehren kann, ohne das die Suchergebnisse vergessen werden. Man landet also an derselben Stelle, an der man die Sucher verlassen hat. Ebenfalls verändert wurde das Verhalten der "Kaufen"-Button. Ab sofort erkennt der AppStore auf dem iPad nicht nur die aktuell auf dem Gerät installierten Apps und zeigt statt "Kaufen" "Installiert" an. Hat man bereits eine App gekauft, diese aber aktuell nicht auf dem Gerät installiert, erscheint nun ein Button "Installieren" statt "Kaufen", was bei vielen vor allem neuen Nutzern sicher für weniger Verwirrungen beim erneuten Download einer App führen dürfte. Derlei Änderungen bedürfen keines iOS-Updates, da sowohl der AppStore, als auch iTunes auf den iOS-Geräten komplett webbasiert sind und somit von Apple jederzeit auf den Servern verändert werden können. Abschließend noch ein Screenshot der Kollegen von 9to5Mac.


Der Entwickler
Chris Galzerano hat sich durch die Eingeweide der aktuellen dritten Beta von iOS 4.3 gewühlt und dabei einige interessante Referenzen zu möglichen Funktionen des in Kürze erwarteten iPad 2 entdeckt. Wenig überraschend ist dabei die Tatsache, dass man dort die neuen Modellnummern iPad2,1 iPad2,2 und iPad2,3 findet, die wohl auf das WiFi-only iPad, sowie die CDMA- und GSM-Version hinweisen und das das neue Gerät (zumindest in den Mobilfunkvarianten) auch wieder einen digitalen Kompass enthalten wird. Deutlich interessanter ist hingegen die Erwähnung einer 3 Megapixel-Kamera in einer der Konfigurationsdateien, mit der es zudem möglich sein soll, 720p HD-Videos zu drehen. Bislang war man eher von einer 0,7 Megapixelkamera,
ähnlich der im iPod touch ausgegangen. Auch der bereits gemunkelte Mini DisplayPort soll tatsächlich Einzug in das iPad 2 halten, wodurch auch die Ausgabe von HDMI-Inhalten möglich werden würde. Entsprechende Aussparungen konnten bereits in den gesichteten Hüllen
ausgemacht werden.