Skip to content

iPhone-Lock demnächst ohne Zahlen?

Sicher, das iPhone ist das Maß aller Dinge wenn man von Smartphones spricht und wird an allen Ecken und Enden kopiert. Warum aber nicht auch mal bei der Konkurrenz schauen, was es dort für erfolgreiche Konzepte gibt. Auf Android-Geräten beispielsweise kommt für die Gerätesperre eine gestenbasierte Matrix an Stelle der vom iPhone gewohnten Zahlenkombination zum Einsatz. Bestehend aus neun Punkten, muss dabei mit dem Finger ein bestimmter Weg abgefahren werden, um das Gerät zu entsperren. Die Kollegen von 9to5Mac haben nun in Erfahrung gebracht das Apple einen solchen "Touch-Lock" bereits in die firmeninterne "Apple Connect"-App integriert habe. Zwar gibt es derzeit keinerlei Hinweise darauf, dass ein solches Feature in Zukunft auch Bestandteil von iOS werden könnte. Die Möglichkeit bestünde als Alternative zur bisherigen Code-Sperre aber in jedem Fall.


AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Seit wenigen Minuten veröffentlicht Apple über seine verschiedenen iTunes-Server das neuste Update meiner App zum Blog (Version 4.2.3). Dieses soll sich in erster Linie um die Absturzprobleme kümmern, die mir einige User nach dem letzten Update meldeten. Ich bin mir nach wie vor nicht zu 100% sicher, woran das Problem lag, zumal nicht alle User von dem Problem betroffen waren. Ich habe aber einige Dinge geändert, die unter Umständen zu den Abstürzen geführt haben könnten. Ich bin an dieser Stelle natürlich auf euer Feedback angewiesen, ob das nun erschienene Update Abhilfe bei den Problemen schafft. Zudem wird der eine oder andere festgestellt haben, dass die Twitter-Anbindung nicht mehr funktionierte, was an einer API-Umstellung beim Link-Shortener Bit.ly lag. Auch dies sollte mit dem Update nun wieder funktionieren. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Mac OS X Lion - Ein erster Blick

Am vergangenen Donnerstag hat Apple nicht nur erwartungsgemäß neue MacBook Pros vorgestellt, sondern relativ überraschend auch die erste Beta von Mac OS X 10.7 Lion für registrierte Entwickler freigegeben. Inzwischen sind ein paar Tage vergangenen und im Internet sind nicht nur bereits diverse Fundstücke und Neuerungen aufgetaucht, sondern auch so manches frühes Review. Da möchte ich natürlich nicht groß nachstehen und auch meinen Senf abgeben. Eigentlich hätte ich dies auch schon eher getan, musste aber feststellen, dass die Änderungen gegenüber Snow Leopard gar nicht so dramatisch ausfallen. Besonders lang wird mein erster Erfahrungsbericht demnach nicht. Nun wird der eine oder andere anmerken, dass der Wechsel von Leopard auf Snow Leopard ja schon eher unter der Haube stattfand. Folglich sollte man eigentlich wieder einen größeren Sprung von Snow Leopard auf Lion erwarten. Auf den ersten Blick sind die Änderungen allerdings eher kosmetischer Natur. Aber genug des Vorgeplänkels, schauen wir doch einmal genauer hin. "Mac OS X Lion - Ein erster Blick" vollständig lesen

Front des iPhone 5 aufgetaucht?

Nachdem der Termin für die Vorstellung des iPad 2 nun raus ist und auch das MacBook Pro aktualisiert wurde, kommen erste Gerüchte zum iPhone 5 auf. So haben die Kollegen von 9to5Mac ein Foto ausfindig gemacht, welches die Front der nächsten Generation des iPhone zeigen soll. Veröffentlicht wurde es auf der chinesischen Seite iDealsChina. Interessant dabei ist, dass das Bild die bereits vor einigen Tagen aufgekommenen Gerüchte stützt, dass das iPhone 5 über ein größeres Display (die Rede ist von 4" gegenüber den bisherigen 3,5") verfügen soll, welches sich bis zum Rand des Geräts erstreckt. Auf der anderen Seite könnte es sich natürlich auch schlicht um eine Nachahmung handeln, die auf genau diesen Gerüchten basiert. Allerdings gehen tatsächlich verschiedene Quellen davon aus, dass Apple das iPhone in diesem Jahr erneut komplett überarbeitet. Auch, um den Wirbel um das "Antennagate" nicht wieder aufleben zu lassen. Die italienische Macworld (Google-Übersetzung) kann sich, ohne weitere Angabe von Quellen, vorstellen, dass Apple das größere Display nutzen könnte, um ein permanentes Multitasking-Dock einzublenden. Hiervon halte ich persönlich jedoch nicht sonderlich viel. iDealsChina hat eine gemischte Vergangenheit. So veröffentlichte man Hüllen für ein iPhone nano, welches nie auf den Markt kam, zeigte aber auch korrekte Konzeptzeichnungen des iPhone 3G, als dieses noch nicht auf dem Markt war.

[iOS] AppStore Perlen 08/11

Unter der Woche hat Apple einen interessanten neuen Ansatz gezeigt, wozu man den Mac AppStore so alles nutzen kann. Hierüber wurde nämlich die erste Beta-Version von Mac OS X 10.7 Lion an die Entwickler verteilt. Über die Developer Connection erhielt man dazu einen speziellen Code, über den man den Download freischalten konnte. Ob dies auch das Modell der Zukunft sein wird, wie Apple seine Software vertreibt, muss freilich noch abzuwarten bleiben. Möglich ist aber in jedem Fall, dass dieses Konzept früher oder später auch auf den [iOS] AppStore ausgedehnt wird. Allerdings zeigt sich auch recht schnell, dass der AppStore unter der Last der Downloads und speziell der Dateigröße (ca. 3,5 GB) recht schnell in die Knie gegangen ist. Die Idee ist sicherlich gut, an der Umsetzung sollte noch gearbeitet werden. In jedem Fall scheint Apple den AppStore ständig weiterzuentwickeln, was sich sicherlich auch positiv für das iOS auswirken wird. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 08/11" vollständig lesen

Bringt Apple am Mittwoch nur ein iPad 1.5?

Während Apple bereits damit begonnen hat, das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco für das iPad-Event in der kommenden Woche vorzubereiten, beginnen die Spekulationen darüber, was Apple dann letzten Endes aus präsentieren wird. An der Spitze der Gerüchte steht dabei derzeit eine kleine Enttäuschung. Ursprünglich von John Gruber in den Raum geworfen, mehren sich inzwischen die Stimmen, die es für möglich halten, dass Apple am Mittwoch lediglich eine Art iPad 1.5 vorstellen und dann im September ein weiteres iPad nachlegen wird. Die Version die dann in der kommenden Woche gezeigt wird, würde lediglich kleinere Neuerungen, wie FaceTime-Kameras und weitere leichte Überarbeitungen mit sich bringen, während im September dann ein komplett überarbeitetes iPad auf den Markt kommt. Grundsätzlich hat sich John Gruber als verlässliche Quelle erwiesen, so dass man den Gerüchten durchaus Gehör schenken sollte. Ich persönlich kann mir das alles aber nur schwer vorstellen, betrachtet man allein den Hype, der bereits seit mehreren Wochen um die Vorstellung des iPad 2 gemacht wird. Hinzu kommt die Ankündigung auf der Event-Einladung: "Come see what 2011 will be the year of". Für mich deutet dies auf mehr hin, als lediglich ein iPad 1.5. Allerdings könnte sich dahinter auch verbergen, dass Apple tatsächlich bereits einen Ausblick auf beide Geräte geben könnte, wobei man dann das zuerst veröffentlichte zu einem absoluten Kampfpreis anbieten möchte, wenn man es verkaufen will. Auf der anderen Seite könnte Apple bei dem Event auch noch einen Ausblick auf iOS 5 geben und damit zeigen, "was das Jahr bringen wird". Derzeit ist all dies natürlich hoch spekulativ, so dass wir am besten den kommenden Mittwoch abwarten sollten. Spätestens dann sind wir alle schlauer.

Apple veröffentlicht erste Beta von Mac OS X Lion

Neben FaceTime für Mac und den neuen MacBook Pros hat Apple heute die erste Betaversion von Mac OS X 10.7 Lion für registrierte Entwickler veröffentlicht. Im vergangenen Oktober zeigte Apple erstmals eine Preview auf das nächste große Update für das Mac Betriebssystem. Nun steht also die erste Developer-Preview zum Download bereit. In der zugehörigen Pressemitteilung detailliert Apple neben den bereits bekannten neuen Funktionen wie Mission Control, Launchpad, Multitouch-Steuergesten und Programmen im Vollbildmodus auch weitere Neuerungen, die das für Sommer erwartete Update mit sich bringen wird. Hierzu zählen unter anderem:

  • Überarbeitete Version von Mail, inspiriert von der iPad-Version (Mail 5)
  • "AirDrop", kabelloses Kopieren von Dateien auf andere Macs
  • "Versions", speichern mehrerer Versionen einer Datei, inkl. Wiederherstellung früherer Versionen
  • "Resume", Programme im selben Zustand öffnen, wie sie geschlossen wurden (wie auf iPhone und iPad)
  • "Auto Save", automatisches Speichern von Dateien
  • Überarbeitete Version von File Vault

Zudem wird in Mac OS X Lion auch erstmals Mac OS X Server integriert sein. Im Zuge der Veröffentlichung der ersten Beta hat Apple auch die Info-Seiten zu Mac OS X 10.7 aktualisiert und zeigt dort die neuen Funktionen in Wort und Bild. Erstmals nutzt Apple den Mac AppStore (mit einem speziellen Download-Code) umd die Developer-Preview zu verteilen.

Neue MacBook Pro jetzt im Apple Store verfügbar

Seit wenigen Minuten ist der Apple Online Store wieder erreichbar und wie erwartet hat Apple am heutigen Tage seine MacBook Pro Reihe aktualisiert. Zwar fiel das Update weniger radikal aus, als im Vorfeld vermutet, die Neuerungen können sich aber trotzdem sehen lassen. Nichts verändert hat sich am Design der Alu-Notebooks, wodurch letztlich unter anderem auch das Gewicht gleich geblieben ist. Im Inneren kommt bei den neuen Modellen durchgängig Intels "Sandy Bridge"-Architektur zum Einsatz. Ebenfalls von Intel stammt die neue, unter der Bezeichnung "Thunderbolt" implementierte Light Peak Schnittstellte, die der Form des Mini-DisplayPorts entspricht und laut Apple "High-Speed-E/A- und Mini-DisplayPort-Geräte" unterstützt. In den 13"-Modellen kommt als Grafikchip Intels integrierte HD 3000 zum Einsatz, als Prozessor ein Intel Dual-Core Core i5. In den 15"- und 17"-Modellen verbaut Apple erstmals Quad-Core Core i7 Prozessoren mit einer Taktung von mindestens 2 GHz (15"-Modell), bzw. 2,3 GHz (17"-Modell). Als zusätzlichen, diskreten Grafikchip verwendet Apple in den 15"-Modellen einen AMD Radeon HD 6490M mit 256 MB DDR5 RAM, während im 17"-Modell ein AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB DDR5 RAM zum Einsatz kommt. Die Display-Auflösung bleibt mit 1440 x 900 Pixeln beim 15"-Modell ebenso unverändert wie mit 1920x1200 Pixeln beim 17"-Modell. Standardmäßig werden zudem in allen Modellen 4 GB RAM mit 1.333 MHz Taktfrequenz und die FaceTime-HD-Kamera verbaut. Die aktualisierten MacBook Pros können ab sofort über den Apple Store bestellt werden und werden innerhalb von 1 bis 2 Geschäftstagen versandt. Wer mich mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises unterstützen will, verwendet hierzu folgenden Link: MacBook Pro