Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Seit wenigen Minuten veröffentlicht Apple über seine verschiedenen iTunes-Server das neuste Update meiner App zum Blog (Version 4.2.3). Dieses soll sich in erster Linie um die Absturzprobleme kümmern, die mir einige User nach dem letzten Update meldeten. Ich bin mir nach wie vor nicht zu 100% sicher, woran das Problem lag, zumal nicht alle User von dem Problem betroffen waren. Ich habe aber einige Dinge geändert, die unter Umständen zu den Abstürzen geführt haben könnten. Ich bin an dieser Stelle natürlich auf euer Feedback angewiesen, ob das nun erschienene Update Abhilfe bei den Problemen schafft. Zudem wird der eine oder andere festgestellt haben, dass die Twitter-Anbindung nicht mehr funktionierte, was an einer API-Umstellung beim Link-Shortener Bit.ly lag. Auch dies sollte mit dem Update nun wieder funktionieren. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Mac OS X Lion - Ein erster Blick

Am vergangenen Donnerstag hat Apple nicht nur erwartungsgemäß neue MacBook Pros vorgestellt, sondern relativ überraschend auch die erste Beta von Mac OS X 10.7 Lion für registrierte Entwickler freigegeben. Inzwischen sind ein paar Tage vergangenen und im Internet sind nicht nur bereits diverse Fundstücke und Neuerungen aufgetaucht, sondern auch so manches frühes Review. Da möchte ich natürlich nicht groß nachstehen und auch meinen Senf abgeben. Eigentlich hätte ich dies auch schon eher getan, musste aber feststellen, dass die Änderungen gegenüber Snow Leopard gar nicht so dramatisch ausfallen. Besonders lang wird mein erster Erfahrungsbericht demnach nicht. Nun wird der eine oder andere anmerken, dass der Wechsel von Leopard auf Snow Leopard ja schon eher unter der Haube stattfand. Folglich sollte man eigentlich wieder einen größeren Sprung von Snow Leopard auf Lion erwarten. Auf den ersten Blick sind die Änderungen allerdings eher kosmetischer Natur. Aber genug des Vorgeplänkels, schauen wir doch einmal genauer hin. "Mac OS X Lion - Ein erster Blick" vollständig lesen