
Der [iOS] AppStore ist endlich im Jahr 2011 angekommen. Nach dem Wirbel zum Jahreswechsel kommen zwar immer noch nicht wirklich viele neue Titel in den Store (siehe unten), dafür aber die ersten Rabatte und Preisreduzierungen. Die namhaften Anbieter überbieten sich in diesem Bereich momentan geradezu. So bekommt man aktuell diverse Titel von
Gameloft (darunter Spider Man, Real Golft und andere) und
Capcom (u.a. Street Fighter und Resident Evil) zum Sonderpreis von € 0,79. Und auch
Namco (z.B. Pac-Man) und
Sega (Super Monkey Ball, Sonic the Hedgehog, ...) bieten viele ihrer Titel dieser Tage zum Schnäppchenpreis an. Als sei dies noch nicht genug, hat Navigon verschiedene Versionen seines MobileNavigators, der meiner Meinung nach besten Navi-Lösung unter iOS, um bis zu 50% im Preis gesenkt. Dies gilt auch für diverse Zusatzkäufe per In-App Purchase. Aktuell bekommt man den
MobileNavigator Europe für € 44,99 und den
MobileNavigator EU10 für € 37,49 im AppStore.
Der Startschuss für 2011 dürfte damit endgültig gefallen sein. Viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS]
AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 06/11" vollständig lesen

Lange hatte man nichts mehr von ihm gehört, dem sagenumwobenen iPhone nano. Nun kramt
Bloomberg es aber wieder aus der Schublade und will vernommen haben, dass Apple ein kleineres, billigeres iPhone für um die 200,- $ ohne Vertrag auf den Markt bringen will, um der stetig wachsenden Konkurrent von Android und Co. Einhalt zu gebieten. Das Gerät soll ca. ein Drittel kleiner als das aktuelle iPhone 4 und bereits von einer nicht weiter genannten Person gesichtet worden sein. Auch die verbauten Komponenten sollen denen des iPhone 4 ähneln. Verkaufsstart soll dann wohl zusammen mit dem iPhone 5 Mitte des Jahres sein. Mit dem Gerücht des iPhone nano kommt auch direkt wieder die integrierte, fest verbaute SIM-Karte auf den Tisch, die es leichter machen soll, dass iPhone ervtragsfrei zu vertreiben und es einfach in den Netzen der verschiedenen Mobilfunkanbieter zu betreiben. Auch wenn es für Apple sicher Sinn machen würde, die iPhone-Palette zu erweitern, halte ich dies doch weiterhin für ebenso unrealistisch wie das 7"-iPad. Der Grund hierfür ist einer der größten Kritikpunkte an der Android-Plattform, nämlich die hohe Fragmentierung über verschiedene Geräte(größen). Besonders Apples Aushängeschild, der AppStore wäre hiervon betroffen, müssten doch die verschiedenen Apps an die unterschiedlichen Displaygrößen angepasst werden. Während ein Downscaling auf ein kleineres Display sicherlich optisch einfacher zu realisieren wäre, als das Upscaling wie beim wechsel von iPhone auf iPad, würde dennoch die Bedienbarkeit heftigst leiden. Man bedenke, dass man bei iOS-Geräten seine Finger als Eingabegerät nutzt und es heute schon schwierig genug ist, zwei dicht beieinander liegende Links auseinanderzuhalten. Ähnliches würde auf Schaltflächen und sonstige Bedienelemente bei Apps zutreffen, was wiederum Programmierarbeiten seitens der Entwickler nach sich zöge. Die Akzeptanz hierzu dürfte zu einem gewissen Zeitpunkt stark sinken.