Skip to content

Aufgewärmte iPhone-Gerüchte: nano & SIM-Card

Lange hatte man nichts mehr von ihm gehört, dem sagenumwobenen iPhone nano. Nun kramt Bloomberg es aber wieder aus der Schublade und will vernommen haben, dass Apple ein kleineres, billigeres iPhone für um die 200,- $ ohne Vertrag auf den Markt bringen will, um der stetig wachsenden Konkurrent von Android und Co. Einhalt zu gebieten. Das Gerät soll ca. ein Drittel kleiner als das aktuelle iPhone 4 und bereits von einer nicht weiter genannten Person gesichtet worden sein. Auch die verbauten Komponenten sollen denen des iPhone 4 ähneln. Verkaufsstart soll dann wohl zusammen mit dem iPhone 5 Mitte des Jahres sein. Mit dem Gerücht des iPhone nano kommt auch direkt wieder die integrierte, fest verbaute SIM-Karte auf den Tisch, die es leichter machen soll, dass iPhone ervtragsfrei zu vertreiben und es einfach in den Netzen der verschiedenen Mobilfunkanbieter zu betreiben. Auch wenn es für Apple sicher Sinn machen würde, die iPhone-Palette zu erweitern, halte ich dies doch weiterhin für ebenso unrealistisch wie das 7"-iPad. Der Grund hierfür ist einer der größten Kritikpunkte an der Android-Plattform, nämlich die hohe Fragmentierung über verschiedene Geräte(größen). Besonders Apples Aushängeschild, der AppStore wäre hiervon betroffen, müssten doch die verschiedenen Apps an die unterschiedlichen Displaygrößen angepasst werden. Während ein Downscaling auf ein kleineres Display sicherlich optisch einfacher zu realisieren wäre, als das Upscaling wie beim wechsel von iPhone auf iPad, würde dennoch die Bedienbarkeit heftigst leiden. Man bedenke, dass man bei iOS-Geräten seine Finger als Eingabegerät nutzt und es heute schon schwierig genug ist, zwei dicht beieinander liegende Links auseinanderzuhalten. Ähnliches würde auf Schaltflächen und sonstige Bedienelemente bei Apps zutreffen, was wiederum Programmierarbeiten seitens der Entwickler nach sich zöge. Die Akzeptanz hierzu dürfte zu einem gewissen Zeitpunkt stark sinken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lucy Fairy am :

Eine kleinere Version des iPhone macht eigentlich keinen Sinn. Die Bedienung eines solchen iPhone 5 1/2 XD wäre mit größeren Fingern praktisch nicht mehr zu machen, obgleich der Preis von 200$ und Vertagslosigkeit durchaus Argumente dafür sind.
Man müsste erst einmal genaueres darüber erfahren.

Harhad am :

Man wäre so ein iPhone geil :D...

JO am :

Das kam vorhin sogar auf NTV da muss doch mehr dran sein...

SN am :

Da ist auch mehr dahinter...30% der Aktienbesitzer n-tv's sind Banken und Geld-institutionen (wenn es nicht mittlerweile mehr geworden sind). Daher würde ich distanziert auf deren Beiträge schauen, bezüglich Apple oder sonstigen Unternehmen, da so ein Eingriff auf den Börsenwert getätigt wird. Bei der Tagesschau kam immerhin solch ein Beitrag nicht und die ARD hat auch bezüglich der Aktienkurse eine Sendung....hat das plötzlich auch etwas zu bedeuten?!

Wie gesagt, Quelle anschauen und hinterfragen und dich selbst auch hinterfragen bezüglich dessen wieso du etwas glaubst und du gelangst gewissermaßen eine breitere Sicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen