Am vergangenen Mittwoch mit einem extra einberufenen Presse-Event und viel Tam Tam gestartet, stellt sich nach ein paar Tagen Nutzung von "The Daily" eine erste Ernüchterung ein. Und dies geht offenbar nicht nur mir so, sondern auch einigen anderen Testern der ersten iPad-only Zeitung. Aber der Reihe nach. Der Start von "The Daily" war wie bereits erwähnt aufwändig inszeniert und gipfelte schließlich vergangene Nacht in einem 30 Sekunden langen und 30 Millionen US$ teuren Werbespot während der Halbzeitpause des Superbowls (siehe unten). Das Geld dürfte dem milliardenschweren Medienmogul Rupert Murdoch nicht weiter weh getan haben, wohl aber die aktuell immer lauter werdende Kritik an seinem jüngsten Projekt. War ich am Abend der Vorstellung noch recht angetan von Aufmachung und Konzept von "The Daily", macht sich inzwischen mehr und mehr Ernüchterung breit. Als Hauptproblem stellt sich dabei weniger der Inhalt oder das Konzept dar, als vielmehr die technische Umsetzung. Diese erweckt den Eindruck, als wollte man (vielleicht auch getrieben von Apple und dessen "In-App Abonnement"-Plänen) "The Daily" um jeden Preis zu diesem (wnn nicht sogar schon einen früheren) Termin auf den Markt bringen.
So, nun ist die Verwirrung endgültig perfekt. Als sei es nicht genug, dass in den vergangenen Tagen an allen Ecken neue und alte Gerüchte zum in Kürze erwarteten iPad 2 aus dem Boden sprießen, erfährt nun das vielleicht am meisten diskutierte Gerücht erneut eine interessante Wende. Vor Wochen begann das Rätselraten um ein Retina-Display im iPad 2. Da dies rein technisch momentan nur zu utopischen Preisen möglich wäre, wurde dieses Gerücht jedoch schon bald von einem "high-resolution" Display abgelöst, welches nicht ganz Retina-Qualität bieten, aber dennoch die Auflösung des aktuellen iPad von 1024x768 auf 2048x1536 Pixel verdoppeln (eigentlich verfierfachen) sollte. Hierfür wurden gar bereits entsprechende Grafiken in der iBooks-App gefunden. Die Rolle rückwärts folgte jedoch schon kurz darauf, als John Gruber zu Protokoll gab, keinerlei Hinweise auf eine Erhöhung der Auflösung zu besitzen und auch der Analyst Tom Mainelly hiervon erst für das iPad 3 ausgeht. Auch das inzwischen gesichtete vermeintlich Display des iPad 2 deutete entsprechendes an. Übermorgen wird nun der lang erwartete BBC-Player in den AppStore kommen, was für uns hierzulande nicht weiter bemerkenswert wäre. Die zugehörige Ankündigung durch einen der Entwickler per Twitter enthält hingegen den kleinen aber feinen Nebensatz "It'll take advantage of the higher-res screen that iPad2 has got. HD content will look good." (via TiPB) Ob diese Aussage auf Insider-Informationen oder reiner Vermutung basiert ist unklar. Fest steht aber, dass Apple in der Vergangenheit auch durchaus mit Medienunternehmen für entsprechende Apps zusammengearbeitet hat (siehe "The Daily"). Gut möglich also, dass der gute Geoff Marshall mehr weiß, als die meisten anderen. Aus meiner Sicht könnte Apple das Rätselraten so langsam mal beenden und das iPad 2 der Öffentlichkeit präsentieren...
Die letzte offizielle Meldung zum Verkaufsstart des weißen iPhone 4 lautet nach wie vor "im Führjahr 2011". So langsam aber sicher kommen wir in genau diesen Zeitraum und auch weitere Anzeichen deuten inzwischen auf einen baldigen Verkaufsstart hin. Angeblich hat Apple die Produktionsprobleme durch die Verwendung einer anderen weißen Farbe für das Gehäuse beheben können. Und nicht nur, dass inzwischen entsprechende Platzhalter in Bestellsystemen von verschiedenen Händlern in den USA und Deutschland gesichtet wurden, bei Best Buy und einem kanadischen Händler wurden jetzt sogar Verkaufsschilder für das weiße iPhone 4 in der 16 GB-Version entdeckt. (mit Dank an Burak und alle weiteren Tippgeber!)