Skip to content

WhatsApp: Aufzeichnung von Sprachnachrichten kann künftig unterbrochen und später fortgesetzt werden

Ich persönlich bin kein großer Freund von Sprachnachrichten via WhatsApp. Entweder schreibt man oder man ruft eben kurz an. Da ist für mich eigentlich kein Platz mehr dazwischen für eine per Sprache verschickte Nachricht. Sei es drum, die Beliebtheit dieser Form der Kommunikation gibt WhatsApp recht, sie weiter zu pushen und zu verbessern. Und genau dies wird in einem der kommenden Updates für den Messenger geschehen, wie die Kollegen von WABetainfo berichten. Demnach bereitet WhatsApp eine neue Funktion vor, durch die sich die Aufzeichnung einer Sprachnachricht künftig unterbrechen und anschließend fortsetzen lässt. Aktuell steht die Funktion noch nicht für Betatester zur Verfügung, die Kollegen konnten allerdings bereits bestätigen, dass hinter den Kulissen an der Funktion gearbeitet wird und das unten eingebettete Video davon präsentieren. Für regelmäßige Nutzer von Sprachnachrichten sicherlich eine willkommene Neuerung.



YouTube Direktlink

Marktanteil von Apple TV+ stagniert in Deutschland bei 4%

Alle paar Wochen werfen wir mal einen kleinen Blick auf die Marktanteile der verschiedenen am deutschen Markt tätigen Streaminganbieter. Diese stammen von den Kollegen von JustWatch und zeigen aktuell zwei Entwicklungen. Zum einen liegt Netflix mit 32% inzwischen auch hierzulande mit einem hauchdünnen Vorsprung alleine an der Spitze vor Amazon Prime Video mit 31% Marktanteil. Zum anderen stagniert Apple TV+ auch weiterhin bei gerade einmal 4% Anteil. Dazischen platzieren sich noch Disney+ mit 18% und Sky mit 7%. Hinter Apple finden sich hingegen TVNow und Joyn mit jweils 1% wieder.

Nach wie vor ausschlaggebend dürfte das vergleichsweise geringe Angebot auf Apple TV+ sein. Dieses wurde in den vergangenen Monaten zwar kontinuierlich und auch qualitativ auf hohem Niveau ausgebaut, erreicht aber nach wie vor nicht die Breite wie bei der Konkurrenz. Bedenklich stimmen sollte Apple zudem auch, dass es in den vergangenen Monaten keinerlei Tendenz nach oben gab und der Marktanteil bei unter 5% stagniert.

Kamera des iPhone 13 besser als die des iPhone 12 Pro; Apple mit neuen Bildern auf Instagram

So ganz häufig kommt es nicht vor, dass Apple seinen Instagram-Kanal mit Inhalten bespielt. Aktuell nimmt man aber den Verkaufsstart des iPhone 13 in weiteren Regionen vom vergangenen Freitag zum Anlass, um vor allem das verbesserte Kamerasystem der neuen iPhone-Generation zu bewerben und nutzt hierfür dann eben doch mal wieder Instagram. Hier hat man aktuell verschiedene mit dem Ultraweitwinkelobjektiv geschossene Fotos veröffentlicht, um die beeindruckenden technischen Möglichkeiten damit zu bewerben. Die von sechs professionellen Fotografen erstellen Bilder wurden sowohl mit dem iPhone 13 als auch mit dem iPhone 13 Pro gemacht und von Apple mit der Tagline "Expand your perspective" und dem gewohnten Hashtag #ShotOniPhone versehen.

Hierzu passend haben die Kamera-Experten von DXOMark nach ihrem Review der Kamera des iPhone 13 Pro nun auch das iPhone 13 unter die Lupe genommen und ihre Eindrücke veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis dabei: Das iPhone 13 schneidet besser ab als noch das iPhone 12 Pro im vergangenen Jahr. Wohlgemerkt das Pro-Modell des vergangenen Jahres! Da sowohl das iPhone 13 als auch das iPhone 13 mini über dasselbe Kameramodul verfügen, können die Ergebnisse auch auf das mini-Modell übertragen werden. Im Endeffekt kommen iPhone 13 und iPhone 13 mini auf den 10. Platz des Smartphone-Rankings und teilt sich diesen mit dem iPhone 12 Pro Max.

Apple Arcade: Casual-Klassiker "Crossy Road+" landet auf Apples Spiele-Flatrate

Wenn man über echte AppStore-Klassiker spricht, wird man dabei nicht um "Crossy Road" herum kommen. Das an das klassische "Frogger" angelehnte Casual-Game kam ursprünglich 2014 in den AppStore und wurde nun von den Entwicklern von Hipster Whale aufgemotzt und für Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade unter dem Titel "Crossy Road+" veröffentlicht. Wie von Apple Arcade Titeln gewohnt, steht das Spiel sowohl für das iPhone, als auch für das iPad und das Apple TV zur Verfügung. Das Spielprinzip bleibt natürlich unverändert. Es geht nach wie vor darum, eine mehrspurige und vielbefahrende Straßen oder auch auf Baumstämmen Flüsse unbeschadet zu überqueren.



YouTube Direktlink

Auch in die kommende Woche lohnt ein kurzer Ausblick. Dann wird nämlich mit einer Neuauflage des Klassikers "Tiny Wings" in das Portfolio von Apple Arcade aufgenommen. Und wer sich mal richtig alt fühlen möchte: Tiny Wings wird in diesem Jahr bereits 10 Jahre alt...

Blockbuster fürs Wochenende: "25 Km/H" für € 0,99 leihen, "Let Them All Talk" für € 6,99 kaufen

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um die deutsche Action-Komödie 25 Km/H mit Bjarne Mädel, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie Let Them All Talk nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Und selbstverständlich läuft auch nach wie vor die Deal-Aktion, bei der Apple die folgenden 20 Film-Bundles im iTunes Store um 50% reduziert anbietet:

Apple geht im AppStore-Prozess mit Epic Games in Berufung

Wie zu erwarten hat nach den Fortnite-Entwicklern von Epic nun auch Apple angekündigt, im AppStore-Prozess zwischen den beiden Parteien in Berufung zu gehen. Einen entsprechenen Antrag hat das Unternehmen nun beim United States District Court for the Northern District of California eingereicht. Im Falle von Apple geht es natürlich um den Urteilsspruch, wonach es der AppStore-Betreiber den Entwicklern gestatten muss, auch alternative Zahlungsmethoden für In-App Käufe anbieten zu können. Zudem hat Apple das Gericht erwartungsgemäß gebeten, diese Entscheidung auszusetzen, bis die Berufung verhandelt wurde. Ursprünglich war angesetzt worden, dass Apple die dem Urteil folgenden Maßnahmen bis Dezember umzusetzen. In dem Antrag heißt es (via MacRumors):

Apple asks the Court to suspend the requirements of its injunction until the appeals filed by both Epic and Apple have been resolved. The company understands and respects the Court’s concerns regarding communications between developers and consumers. Apple is carefully working through many complex issues across a global landscape, seeking to enhance information flow while protecting both the efficient functioning of the App Store and the security and privacy of Apple’s customers. Striking the right balance may solve the Court’s concerns making the injunction (and perhaps even Apple’s appeal itself) unnecessary. A stay is warranted in these circumstances.

In dem ursprünglichen Urteilsspruch hatte die zuständige Richterin Judge Yvonne Gonzalez Rogers entschieden, dass Apples aktuelle AppStore-Maßnahmen wettbewerbsschädlich sind und das Unternehmen 90 Tage Zeit habe, diese Maßnahmen zu widerrufen. In sämtlichen anderen verhandelten Punkten entschied Rogers hingegen zugunsten Apples und stellte dabei fest, dass das Unternehmen aktuell nicht über ein Monopol verfüge.

Über die Annahme von Apples Berufung wird Richterin Rogers nun am 16. November entscheiden.

Apple gibt zweite Staffel der Apple TV+ Blockbuster Serie "Foundation" in Auftrag

Seit heute steht die vierte Folge der zehnteiligen Blockbuster-Serie "Foundation" auf Apple TV+ zum Abruf bereit. Die restlichen Episoden folgen wie gewohnt im Wochenrhythmus jeweils freitags. Die Science-Fiction Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Isaac Asimov und wurde von Apple im Vorfeld kräftig gehypt. Ersten Nutzer- und Kritikerstimmen zufolge geschah dies auch durchaus gerechtfertigt - die Serie wird von allen Seiten gelobt. Wie Variety nun berichtet, hat Apple inzwischen auch erwartungsgemäß eine zweite Staffel in Auftrag gegeben, wie der Programmchef von Apple TV+ Matt Cherniss den Kollegen mit den folgenden Worten bestätigte:

"We know how long fans of these beloved Asimov stories have waited to see his iconic work brought to life as a visually spectacular event series and now we can’t wait to showcase even more of the richly layered world, compelling storytelling and stunning world-building in season two."

Probleme mit der Stromversorgung in China betreffen auch die Fertigung von Apple-Produkten

Nicht nur die weltweite Chip-Krise und die andauernde Corona-Pandemie wirken sich derzeit negativ auf die Fertigung von Apple-Produkten aus, nun kommen in China auch noch Probleme mit der Stromversorgung hinzu. Wie Nikkei Asia berichtet, haben diese in den vergangenen Wochen stark zugenommen, was vor allem auch Apples Fertigungspartner im Reich der Mitte betrifft. Speziell vor dem wichtigen anstehenden Weihnachtsgeschäft ist die Situation maximal angespannt. Erschwerend hinzu kommt, dass die chinesische Regierung inzwischen dazu übergegangen ist, die Stromabnahme zu rationieren, wobei angeblich nach Wichtigkeit der zu fertigenden Produkte priorisiert wird. Hierdurch dürfte Apple noch besser dastehen als die meisten anderen Hersteller. Es gibt allerdings Befürchtungen, dass die Situation bis Ende des Jahres oder noch nach 2022 hineinreichen wird.