Skip to content

NFC-Nutzung ausschließlich für Apple Pay: EU bringt Verfahren gegen Apple auf den Weg

Eigentlich schon seitdem Apple dem iPhone einen NFC-Chip spendiert, diesen aber in Sachen Bezahlung nur für den hauseigenen Dienst Apple Pay freigegeben hat, wird von verschiedenen Seiten gefordert, dass auch alternative Zahlungsanbieter Zugriff auf den Chip erhalten sollten. Bislang bewegte sich Apple hier allerdings kein bisschen. Dies will die EU nun offenbar ändern. Wie Reuters berichtet, bereitet die Europäische Kommission derzeit ein Verfahren gegen Apple vor, in dem es um möglicherweise wettbewerbsschädliches bzw. monopolistisches Verhalten diesbezüglich gehen wird. Auf Android-Geräten ist es beispielsweise möglich, dass verschiedene Zahlungsanbieter mit ihren Apps den in den Smartphones verbauten NFC-Chip für ihre Dienste nutzen. Auf dem iPhone ist die Bezahlung auf diesem Wege hingegen ausschließlich über Apple Pay möglich.

Als Ergebnis des Verfahrens könnte Apple zu einer größeren Strafe oder auch zur Öffnung des NFC-Chips für andere Zahlungsanbieter gezwungen werden. Ähnliche Untersuchungen laufen übrigens auch bereits in Australien gegen Apple. In beiden Fällen ist der Ausgang derzeit ungewiss.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 15.1, macOS Monterey, tvOS 15.1 und watchOS 8.1

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nur eine Woche nach der Veröffentlichung der zweiten Betaversionen von iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1stehen heute bereits die dritten Versionen bereit. Die neuen Vorabversionen können ab sofort von allen registrierten Entwicklern geladen werden. Bereits aus der ersten Beta ist bekannt, dass Apple mit dem Update wohl die bereits für iOS 15 angekündigte SharePlay-Funktion aktivieren wird. Zudem bringen iOS 15.1 und HomePod-Software 15.1 Lossless Audio und Dolby Atmos auf den HomePod. Darüber hinaus darf auch damit gerechnet werden, dass die Updates diverse Kinderkrankheiten der noch jungen Betriebssysteme beheben werden.

Bereits bekannt ist, dass iOS 15.1 wohl die ProRes Videofunktion auf dem iPhone 13 Pro aktivieren wird. Auch der von Apple angekündigte Button zum Deaktivieren der Makro-Funktion der Kamera ist bei der aktuellen Beta nun mit an Bord. Noch ist unklar, wann Apple die finale Version dieser Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die neuen Betas erhalten.

Zudem hat Apple auch die inzwischen neunte Beta von macOS Monterey am heutigen Abend veröffentlicht. Hier ist mit der finalen Version im laufenden Monat zu rechnen.

Vollständiger Hack: Angreifer erbeuten sämtliche Daten der Streaming-Plattform Twitch

Vermutlich bin ich inzwischen einfach zu alt aber die Streaming-Plattform Twitch kenne ich tatsächlich nur vom Hörensagen. Allerdings ist das dort florierende Geschäft für Gamer beinahe schon so groß wie YouTube und Instagram für andere Influencer. Insofern ist der nun bekanntgewordene Vorfall durchaus einigermaßen dramatisch. So berichtet das Gaming-Magazin Video Games Chronicle von einem "kompletten Hack" der Plattform, bei dem so ziemlich sämtliche Daten, die auf der Plattform lagerten inkl. des zugrundeliegenden Quellcodes erfolgreich von den Angreifern erbeutet. Neben dem kompletten Quellcode für die Plattform selbst und sämtliche Apps gehören zu den abgegriffenen Daten somit auch sämtliche Auszahlungsdaten seit 2019, die verwendeten SDKs, verschiedene interne Sicherheitstools, die Historie sämtlicher Kommentare seitdem die Plattform 2011 ans Netz gegangen ist und Benutzerzugänge. Ob die Passwörter ebenfalls darunter sind, ist noch nicht abschließend geklärt aber nicht unwahrscheinlich. Zwar werden diese ohnehin verschlüsselt gespeichert, allerdings sind dennoch alle Twitch-Nutzer dazu aufgerufen, möglichst umgehend ihre Passwörter zu ändern und die optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

Die Hacker gaben inzwischen an, durch den Angriff die Monopolstellung von Twitch auf dem Spiele-Streamingmarkt aufbrechen und für mehr Wettbewerb sorgen zu wollen. Twitch gehört seit 2014 zu Amazon und beschert den erfolgreichsten Spiele-Streamern Einnahmen in Millionenhöhe. Wie aus den geleakten Daten hervorgeht, erzielte der Kanal "CriticalRole" zwischen August 2019 und Oktober 2021 satte 9,6 Millionen US-Dollar. "MonatanaBlack", der erfolgreichste Kanal in Deutschland kommt im selben Zeitraum auf nicht viel weniger beeindruckende 2,4 Millionen Dollar. Von Amazon gibt es bislang noch keine Stellungnahme zu dem Angriff.

iPhone-Nutzer in den USA zeigen sich wenig beeindruckt vom iPhone 13 und der Apple Watch Series 7

Dem Vernehmen nach verkauft sich das iPhone 13 in den ersten Wochen nach seiner Vorstellung erneut sehr gut. Einer Umfrage von SellCell zufolge zeigen sich die Apple-Nutzer von den Vorstellungen des zurückliegenden September-Events allerdings nur mäßig beeindruckt. In der Studie wurden 5.000 iPhone-Nutzer in den USA zwischen dem 23. und dem 30. September dazu befragt, was sie von dem gerade vorgstellten iPhone 13 und der Apple Watch Series 7 hielten. 64% der Umfrageteilnehmer gaben dabei an, dass sie das iPhone 13 Lineup für "nicht besonders" oder "überhaupt nicht" aufregend hielten. 21,5% finden die neuen Geräte immerhin "etwas aufregend" und nur 14,4% zeigen sich sehr oder extrem begeistert von den iPhone 13 Modellen.

Nur eine Minderheit von 23,3% gab an, dass sie planen würden, auf das iPhone 13 umzusteigen. In diesem Fall ist das iPhone 13 Pro mit 42,5% das beliebteste Modell, gefolgt vom iPhone 13 Pro Max mit 26,3% und dem iPhone 13 mit 22%. Weiterhin wenig gefragt ist das iPhone 13 mininur 9,2%.

Unter den Nutzern, die sich ein Upgrade vorstellen können, werden vor allem das neue ProMotion Display und die längere Akkulaufzeit als Gründe genannt. Interessant ist, dass nur 5,4% das neue, von Apple heftig beworbene Kamerasystem als Upgradegrund angeben. Auch die neue 1 TB Speicheroption oder der kleinere Notch spielen bei der Entscheidung nur eine untergeordnete Rolle. 26,2% gaben keinen hingegen bestimmten Grund an, sondern sind einfach nur mit einem Upgrade an der Reihe.

Auf der anderen Seite gaben von den Umfrageteilnehmern, die kein Upgrade auf das iPhone 13 planen, 29,3% als Grund den fehlenden Touch ID Fingerabdrucksensor an. Wollen wir hoffen, dass Apple dies als Ansporn nimmt, ihn möglichst bald zurück auf das iPhone zu bringen. 19,5% gaben an, dass das iPhone 13 nicht über neue Features verfügt, die ein Upgrade rechtfertigen würden.

Befragt nach den weiteren Vorstellungen des "California Streaming" Events aus dem vergangenen Monat gaben 18,2% der Befragten an, dass sie planen, ein neues iPad zu kaufen, nachdem Apple das neue iPad mini und die neunte Generation des Standard-iPad präsentiert hatte. Noch niedriger fällt die Zustimmung bei der Apple Watch Series 7 aus. Hier wollen nur 7,5% der Befragten zuschlagen.

Movie Mittwoch: Heute "Embattled" für nur € 1,99 leihen, "Free Guy" für € 13,99 kaufen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um den Kampfsportfilm Embattled - Der Kampf ihres Lebens, den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich in einer vorgezogenen Premiere die Action-Komödie Free Guy mit Ryan Reynolds nur für kurze Zeit zum Preis von € 13,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Nach "Jelly Scrolling": iPad mini Nutzer berichten von weiteren Problemen mit dem Display

Bei seiner Vorstellung war das neugestaltete iPad mini der sechsten Generation neben dem iPhone 13 der große Star auf Apples September-Event. Inzwischen mehren sich allerdings kritische Stimmen ob der Qualität des neuen Geräts. Nachdem Apple das sogenannte "Jelly Scrolling" als normales Verhalten von LCD-Displays bezeichnete und die Reparaturspezialisten von iFixit dies mit der Position des Display-Controllers erklärten, bahnt sich nun das nächste Problem an. Eine wachsende Zahl von Nutzern beschwert sich inzwischen auf Reddit, dass sie mit Verzerrungen udn Versetzungen auf dem 8,3" Liquid Retina LCD Display ihres iPad mini zu kämpfen hätten. Auch hier tritt das Problem wie auch beim "Jelly Scrolling" vor allem bei Toucheingaben im Hochkantmodus auf. Noch schlimmer wird es, wenn man das Gerät im Darkmode betreibt und etwas fester als normal auf das Display drückt.

Ein Reddit-Nutzer berichtet, dass auch ein Gerätetausch in einem Apple Store das Problem nicht behoben hätte. Der Retail-Angestellte hätte zudem zu Protokoll gegeben, dass es ihn nicht überraschen würde, wenn Apple eine Rückrufaktion für das Display des iPad mini 6 starten würde. Allerdings muss auch festgehalten werden, dass das Problem offenbar noch nicht dramatisch weit verbreitet ist. So berichten verschiedene Nutzer in dem Thread, dass sie die Probleme bei ihren Geräten nicht feststellen könnten. Möglicherweise ist also nur eine spezielle Charge des Displaypanels betroffen.

Apple aktualisiert erneut die Firmware der AirPods, AirPods Pro und AirPods Max

Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods, die AirPods Pro und die AirPods Max veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 4A400. Grundsätzlich wird die neue Version vor allem kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen. Wahrscheinlich ist, dass die AirPods Pro die mit iOS 15 eingeführte "Conversation Boost" Funktion erhalten. Hierüber werden die Mikrofone in den AirPods Pro so gesteuert, dass die Lautstärke von Stimmen bei Unterhaltungen angehoben wird. Ein bisschen also wie bei einem Hörgerät. Zudem erhalten die Kopfhörer mit dem Update eine verbesserte Integration in Apples "Find My" Netzwerk.

Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:

  1. Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
  2. Bereich "Allgemein" auswählen
  3. Auf "Info" tippen
  4. Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
  5. Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen

Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.

Zum 10. Tedestag: Apple CEO Tim Cook gedenkt seinem Freund und Vorgänger Steve Jobs

Gestern jährte sich bekanntermaßen der Todestag von Apple-Ikone Steve Jobs zum zehnten Mal. Und auch wenn Apple normalerweise keine große Romantik bei irgendwelchen Jubiläen oder Jahrestagen an den Tag legt, macht man bei seinem Gründer und jahrelangen CEO natürlich eine Ausnahme. So hat man beispielsweise gestern seine komplette Webseite ins Zeichen von Steve Jobs gesetzt, ein sehr schönes Video zusammengeschnitten und auch seine Familie zu Wort kommen lassen. Während sich Jobs' Nachfolger als Geschäftsführer und langjähriger Freund Tim Cook bereits öffentlich auf Twitter zu Wort meldete, hat der aktuelle Apple CEO nun auch noch einmal in einem internen Memo Steve Jobs gedacht (via Bloomberg). Darin geht er nicht nur auf die Errungenschaften und Erfolge ein, die Jobs für immer mit Apple verbinden werden, sondern auch auf den Menschen hinter dem Genie. Sehr schöne Worte, wie ich finde:

Team,

Today marks the 10th anniversary of Steve's passing. It's a moment to celebrate his life and to reflect on the extraordinary legacy he left behind.

Steve believed that "people with passion can change the world for the better." That's the philosophy that inspired him to create Apple. And it lives in us today.

Steve was so many things: brilliant, funny, and wise, a husband, a father, a friend, and, of course, a visionary. He challenged us to see the world not for what it was, but for what it could be. And he helped so many people, myself included, see the same potential in ourselves. Not a day goes by that I don't think about him.

This year, as much as any other, we're reminded of the profound impact our products have on the world. I feel so lucky that we spend our days creating wildly innovative tools that connect people, inspire them to think differently, and empower them to make their own dent in the universe, too. It's one of the many gifts that Steve gave to all of us.

I wish Steve were here to see the way his spirit lives on in all of your amazing work. But most of all, I wish he could see what you do next. Steve once said that his proudest achievements were the ones that were yet to come. He spent every day imagining a future that no one else could see and working relentlessly to bring his vision to life.

Steve was a singular figure, but he taught us all how to soar. I miss him, and I will cherish him always.

Tim