Marktanteil von Apple TV+ stagniert in Deutschland bei 4%
Alle paar Wochen werfen wir mal einen kleinen Blick auf die Marktanteile der verschiedenen am deutschen Markt tätigen Streaminganbieter. Diese stammen von den Kollegen von JustWatch und zeigen aktuell zwei Entwicklungen. Zum einen liegt Netflix mit 32% inzwischen auch hierzulande mit einem hauchdünnen Vorsprung alleine an der Spitze vor Amazon Prime Video mit 31% Marktanteil. Zum anderen stagniert Apple TV+ auch weiterhin bei gerade einmal 4% Anteil. Dazischen platzieren sich noch Disney+ mit 18% und Sky mit 7%. Hinter Apple finden sich hingegen TVNow und Joyn mit jweils 1% wieder.
Nach wie vor ausschlaggebend dürfte das vergleichsweise geringe Angebot auf Apple TV+ sein. Dieses wurde in den vergangenen Monaten zwar kontinuierlich und auch qualitativ auf hohem Niveau ausgebaut, erreicht aber nach wie vor nicht die Breite wie bei der Konkurrenz. Bedenklich stimmen sollte Apple zudem auch, dass es in den vergangenen Monaten keinerlei Tendenz nach oben gab und der Marktanteil bei unter 5% stagniert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dragan am :
Die sind meilenweit weg von Netflix und Amazon
Ahrtaler am :
Nordrocker am :
Bei bereinigten Zahlen w\374rde ich sogar vermuten das nicht mal die 2% Marie in Deutschland knacken w\374rden.
In Sachen Content ist Apple TVPlus auch \374berhaupt nicht konkurrenzf\344hig.
SOE am :
Andrer am :
Ted lasso addicted :-)
uverspohl am :
Boris \uf8ff am :
Wolf am :
Nordrocker am :
Selbst TED Lasso wirkt wie eine Low Budget Produktion.
Ich am :
Sauerwiesau am :
Wolfgangster am :
Thomas Speck am :
Nordrocker am :
Anonym am :
FST am :
Peter am :
W\344re interessant, ob bei der Umfrage ber\374cksichtigt wurde, wie viele Nutzer einen Account haben? Wie viele Nutzer einen bezahlten Account haben? Wie viele Nutzer den Account tats\344chlich nutzen.
CK am :
Wirklich relevant ist, wie viele Abonnenten es gibt. Interessant w\344re dennoch, wie viel Zeit der durchschnittliche Nutzer mit einem Service verbringt.