Skip to content

Metal-Benchmarks für den M1 Max Prozessor im neuen MacBook Pro zeigen großen Leistungssprung

Bereits kurz nach der Vorstellung der neuen MacBook Pro waren erste Benchmarkergebnisse zu den neuen M1 Pro/Max Prozessoren aufgetaucht, zu denen sich nun weitere hinzugesellt haben. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Grafikleistung der neuen Apple Silicon Chips und zeigen einen dramatischen Leistungszugewinn gegenüber dem M1 Chip. Dies war allerdings auch zu erwarten, schließlich ist beispielsweise der M1 Max mit bis zu 32 GPU-Kernen bestückt, während der M1 Chip auf 8 GPU-Kerne kommt. In einem ersten Metal-Benchmark kommt der ?M1? Max auf einen Wert von 68.870 Punkten. Zum Vergleich: Der M1 Chip im 13" MacBook Pro aus dem vergangenen Herbst kommt auf einen Metal-Score von 20.581 Punkten, die Radeon Pro 5600M Grafikkarte im 16" MacBook Pro mit Intel-Chip auf 42.510 Punkte. Somit ist die Grafikleistung des M1? Max im direkten Vergleich mit dem 16" Intel-Vorgänger also um 62% schneller, im Vergleich mit dem M1 Chip sogar dreimal so schnell.

Ungeimpfte Apple-Mitarbeiter am Apple Park müssen sich künftig täglich auf COVID-19 testen lassen

Nach wie vor verzichtet Apple bei seinen Mitarbeitern, anders als beispielsweise Google oder Facebook, auf eine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Stattdessen setzt man weiter auf umfangreiche Tests für ungeimpfte Mitarbeiter. Die Anforderungen werden dabei nun allerdings noch einmal verschärft. So verlangt das Unternehmen inzwischen einen negativen COVID-19 Test für jedes Mal wenn ein ungeimpfter Mitarbeiter in den Apple Park kommt, wie Bloomberg berichtet. Dies bedeutet, dass ein solcher Mitarbeiter, der jeden Tag im Apple Park arbeitet, sich auch jeden Tag testen lassen muss, während geimpfte Mitarbeiter lediglich einmal pro Woche einen Schnelltest absolvieren müssen. Für ungeimpfte Mitarbeiter in den Retail Stores werden die Tests alle zwei Tage verlangt. Auch hier gilt, dass geimpfte Angestellte den Test nur einmal pro Woche benötigen.

Die Tests werden von Apple bezahlt und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Diese müssen die Ergebnisse anschließend selbständig über ein eingerichtetes Portal melden. Ob man allerdings mit dieser Regelung auch weiterhin wird verfahren können, muss abgewartet werden. Die US-Regierung um Präsident Joe Biden verlangt, dass die Mitarbeiter all ihre Vertragspartner bis zum 08. Dezember geimpft sein müssen und Apple gehört hier dazu.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Für 45 Milliarden Dollar: PayPal denkt offenbar über Übernahme von Pinterest nach

PayPal hat sich so ein wenig zum Synonym für digitale Bezahlsysteme entwickelt. Demnächst könnte das Unternehmen auch einen großen Vorstoß in den Bereich Social Media machen. So berichtet Reuters, dass PayPal derzeit prüfe, ob man die digitale Pinnwand Pinterest übernehmen sollte. Im Raum stehen dabei ca. 45 Milliarden US-Dollar oder 70,- Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 26% gegenüber dem aktuellen Wert des Papiers bedeuten würde. Somit könnte PayPa einen Teil seines Gewinns, der seit dem Beginn der Coronapandemie deutlich gewachsen ist, in die Übernahme von Pinterest inivestieren. In den vergangenen 12 Monaten stieg der Wert der PayPal-Aktie um 36%.

Apple zeigt ersten Trailer zur zweiten Staffel von "Snoopy in Space"

Einer der ersten Inhalte, die überhaupt auf Apple TV+ zur Verfügung standen, war die Animationsserie "Snoopy in Space". Zwei Jahre später wird diese Serie nun fortgesetzt. Nach wie vor dreht sich dabei natürlich alles um den allseits beliebten Beagle und seinem Traum, Astronaut zu werden. Nach der erfolgreichen Mission aus der ersten Staffel folgt nun ein weiterer Ausflug im All auf der Suche nach außerirdischem Leben. Der Start der zweiten Staffel von "Snoopy in Space" mit dem passenden Zusatz "The Search for Life" erfolgt im kommenden Monat.



YouTube Direktlink

Die erste Staffel von "Snoopy in Space" war für einen Daytime Emmy Award nominiert und gewann einen Parents' Choice Gold Award im vergangenen Jahr. Der ähnlich gelagerte Inhalt "Peanuts in Space: Secrets of Apollo 10" konnte einen Daytime Emmy in der Kategorie "Outstanding single camera editing" abräumen.

Nach Abgang von Jony Ive: "Form follows Function" feiert Comeback bei Apple

Ich hatte Apple in den vergangenen Monaten immer mal wieder dafür kritisiert, dass man allzu häufig die Form seiner Produkte über deren Funktion stellte und somit mit dem Grundsatz "Form follows Function" brach. Dass sich diese Kritik nicht auf alle Produkte aus Cupertino bezog ist klar. Und generell scheint es so zu sein, dass Apple langsam aber sicher zu dem genannten Grundsatz zurückkehrt, wie auch der Bloomberg-Kollege Alex Webb bemerkt. Ihm zufolge könnte dies mit dem Abgang des langjährigen Design-Gurus Jony Ive zusammenhängen. Webb zufolge habe Apple seither wieder deutlich mehr Wert auf die Nutzerbarkeit seiner Produkte gelegt.

Als Beispiel nennt der Kollege die neue Siri Remote Fernbedienung, die zwar deutlich klobiger daherkommt als ihr Vorgänger, dafür allerdings deutlich leichter zu benutzt ist. Auch die neuen MacBook Pro kann man in diese Richtung bewerten. So feiern darin gleich mehrere von langjährigen Nutzern geliebte, allerdings vor Jahren zugunsten einer ausschließlichen Ausrichtung auf USB-C gestrichene Features ihr Comeback. Zu ennen sind dabei allen voran natürlich der MagSafe-Anschluss, der HDMI-Port, der SD-Kartenslot oder die klassischen Funktionstasten.

Webb führt aus, dass auch die Rückkehr zum eher kantigen Design der aktuellen iPhones wieder mehr die Funktion in den Vordergrund rückt. So waren die abgerundeten Ränder der vorherigen Generationen deutlich anfälliger gegen gesprungene Displays wenn sie auf die Seiten gefallen sind. Der Journalist räumt ein, dass einige Designänderungen selbstverständlich auch unter Ive hätten stattfinden können. Er sieht allerdings auch eine grundsätzlich neue Philosophie bei Apple seit seinem Abgang.

Nicht vergessen darf man bei all dem allerdings, dass Ive nach wie vor für Apple tätig ist. So zählt das Unternehmen zu den größten Kunden seines Designstudios LoveFrom. Unter anderem hatte Apple bestätigt, dass Jony Ive auch am bunten Design des 24" M1 iMac beteiligt war.

Für App-Entwickler auf der ganzen Welt: Apple kündigt Tech Talks 2021 an

Vor einigen Jahren hatte Apple im Nachgang zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC auch hin und wieder sogenannte "Tech Talks" in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt abgehalten. Auch ich hatte das Glück, zweimal bei einem solchen Tech Talk in Berlin dabei sein zu dürfen. In diesem Jahr wird es nun eine Neuauflage geben - allerdings aufgrund der Corona-Pandemie leider nur virtuell. Die neuen Online-Tech-Talks erinnern dabei an die Sessions, die Apple auch während der WWDC-Woche durchgeführt hat. Insgesamt sind dabei 100 Live-Sessions und 1.500 Sprechstunden mit den von Apple zu diesem Zweck abgestellten Ingenieuren geplant. Nach den gestreamten Präsentationen besteht im Rahmen einer Fragerunde auch noch die Möglichkeit, mit den Apple-Ingenieuren und anderen Entwicklern in Kontakt zu treten.

Um Entwickler aus den verschiedenen Zeitzonen der Welt abzuholen, orientieren sich die Tech Talks 2021 an den Ortszeiten verschiedener Städte auf der ganzen Welt. Darunter befinden sich laut Apples zugehöriger Pressemitteilung Bangalore (Indien), Cupertino (Kalifornien), London, Mexiko City, São Paulo, Seoul (Südkorea), Shanghai, Singapur, Sydney, Tel Aviv (Israel) und Tokio. Der Startschuss fällt bereits am kommenden Montag, den 25. Oktober. Beendet werden die Sessions am 17. Dezember. Interessierte Entwickler können sich ab sofort auf Apples Webseiten für die Tech Talks registrieren. Apple weist darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Usan Prescott freut sich stellvertretend für das gesamte Developer-Relations-Team in der Pressemitteilung:

"Jeden Tag kreieren Entwickler rund um den Globus unglaubliche Apps und Spiele für unsere Plattformen. Es ist unser Ziel, ihnen alle Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die harte Arbeit, die sie leisten, noch einfacher und wirkungsvoller zu gestalten. Unser Team freut sich darauf, mit noch mehr Entwicklern auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, damit wir die wichtige Arbeit dieser unglaublich geschätzten Community noch besser unterstützen, ihnen zuhören und von ihnen lernen können."

Nach dem MacBook Pro ist vor dem MacBook Air

Anfang der Woche hat Apple mit der Vorstellung der neuen MacBook Pro nicht nur für jede Menge Aufsehen gesorgt, sondern gleichzeitig auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Diese wird dann im kommenden Jahr auch für das MacBook Air beginnen, welches nach aktueller Gerüchtelage diverse Anleihen beim MacBook Pro nehmen wird. So kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Apple beispielsweise auch den Notch, den man nun auch am Mac eingeführt hat, auch auf das MacBook Air übertragen und so ein nahezu rahmenloses Display realisieren wird. Auch dort sollte man dann aber nicht mit Face ID rechnen. Stattdessen dürfte Apple auch in seinem ultraleichten MacBook die FaceTime-Kamera, den True Tone Sensor und ein Mikrofon im Notch unterbringen.

Doch auch weitere Gerüchte machen bereits die Runde. So wird nach dem MacBook Pro wohl auch das Air ein neues Design erhalten, welches erstmals auf die sich nach vorne hin verjüngende Form verzichten soll. Stattdessen wird das Gerät wohl an allen Stellen gleich dick sein und damit optisch eher an ein ultradünnes MacBook Pro erinnern. Bei dieser Gelegenheit soll es dann auch gleich noch abermals leichter werden, wie unter anderem der Bloomberg-Kollege Mark Gurman Anfang des Jahres bereits berichtete.

Als weitere Neuerungen vom MacBook Pro erben wird das kommende MacBook Air wohl auch die komplett schwarze Tastatur inkl. Funktionstasten in voller Größe, das mini-LED Display und den MagSafe 3 Ladeanschluss. Denkbar ist zudem, dass Apple das MacBook Air als Consumer-Produkt, ähnlich wie den iMac in verschiedenen Farben auf den Markt bringt. Dies wäre dann auch eine späte Hommage an das legendäre iBook G3, welches einst ebenfalls in mehreren bunten Farben erhältlich war. In diesem Zusammenhang wären dann möglicherweise ein weißer Notch oder auch eine weiße Tastatur denkbar.

Den Pro-Modellen vorbehalten bleiben dürften hingegen die M1 Pro und M1 Max Chips. Stattdessen könnte das MacBook Air eines der ersten Geräte sein, welches Apple mit dem "M2"-Chip, also der nächsten Generation seiner selbstdesignten Prozessoren ausstattet. Hiermit wäre abermals ein Leistungssprung, vor allem im Grafikbereich zu erwarten.

Während die Vorstellung des aktuellen MacBook Air ziemlich genau ein Jahr her ist, dürfte die nächste, komplett überarbeitete Version vermutlich in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erscheinen, womit das Modell dann auch in der neuen Apple-Zeit angekommen ist.

Movie Mittwoch: Heute "Der Mauretanier" für nur € 1,99 leihen, "Reminiscence" für € 19,99 kaufen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um das Drama Der Mauretanier - (K)eine Frage der Gerechtigkeit, das man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich in einer vorgezogenen Premiere der Fantasy-Streifen Reminiscence: Die Erinnerung stirbt nie mit Hugh Jackman nur für kurze Zeit zum Preis von € 19,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Und selbstverständlich läuft auch nach wie vor die Deal-Aktion, bei der Apple die folgenden 20 Film-Bundles im iTunes Store um 50% reduziert anbietet: