Skip to content

Nach Abgang von Jony Ive: "Form follows Function" feiert Comeback bei Apple

Ich hatte Apple in den vergangenen Monaten immer mal wieder dafür kritisiert, dass man allzu häufig die Form seiner Produkte über deren Funktion stellte und somit mit dem Grundsatz "Form follows Function" brach. Dass sich diese Kritik nicht auf alle Produkte aus Cupertino bezog ist klar. Und generell scheint es so zu sein, dass Apple langsam aber sicher zu dem genannten Grundsatz zurückkehrt, wie auch der Bloomberg-Kollege Alex Webb bemerkt. Ihm zufolge könnte dies mit dem Abgang des langjährigen Design-Gurus Jony Ive zusammenhängen. Webb zufolge habe Apple seither wieder deutlich mehr Wert auf die Nutzerbarkeit seiner Produkte gelegt.

Als Beispiel nennt der Kollege die neue Siri Remote Fernbedienung, die zwar deutlich klobiger daherkommt als ihr Vorgänger, dafür allerdings deutlich leichter zu benutzt ist. Auch die neuen MacBook Pro kann man in diese Richtung bewerten. So feiern darin gleich mehrere von langjährigen Nutzern geliebte, allerdings vor Jahren zugunsten einer ausschließlichen Ausrichtung auf USB-C gestrichene Features ihr Comeback. Zu ennen sind dabei allen voran natürlich der MagSafe-Anschluss, der HDMI-Port, der SD-Kartenslot oder die klassischen Funktionstasten.

Webb führt aus, dass auch die Rückkehr zum eher kantigen Design der aktuellen iPhones wieder mehr die Funktion in den Vordergrund rückt. So waren die abgerundeten Ränder der vorherigen Generationen deutlich anfälliger gegen gesprungene Displays wenn sie auf die Seiten gefallen sind. Der Journalist räumt ein, dass einige Designänderungen selbstverständlich auch unter Ive hätten stattfinden können. Er sieht allerdings auch eine grundsätzlich neue Philosophie bei Apple seit seinem Abgang.

Nicht vergessen darf man bei all dem allerdings, dass Ive nach wie vor für Apple tätig ist. So zählt das Unternehmen zu den größten Kunden seines Designstudios LoveFrom. Unter anderem hatte Apple bestätigt, dass Jony Ive auch am bunten Design des 24" M1 iMac beteiligt war.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

RF am :

Sch\366n das die neuen MBPros wieder mehr Anschl\374sse haben aber das Design geht gar nicht. Die Form allgemein ist nicht sch\366n. Gro\337e Funktionstasten\u2026 wozu? Schwarzer Hintergrund der Tastatur\u2026warum?
Schade

Bernd am :

Das ist wohl Geschmacksache.

Horst am :

Schön, dass ...

MYTHOSmovado am :

Die R\374ckkehr des MacSafe ist eine der besten Entscheidungen Apples.

Warum aber DIESER (alte) HDMI 2.0-Anschluss verbaut wurde, erschlie\337t sich mit in keiner Weise.
Apple h\344tte ja auch eine L\366sung finden k\366nnen, wo USB-C-Form dabei vorkommt. DAS w\344re in meinen Augen wirklich genial, weil maximale Funktion inclusive Form.

\334ber die semi-genialen 90er-Jahre-Funktionstasten hatte ich mich ja schon ausgelassen. Die sind mal richtig arm.

\334ber die allgemeine Form des Geh\344uses kann man geteilter Meinung sein \u2026 mit gef\344llt der Vorg\344nger besser. Vielleicht gew\366hne ich mich ja noch dran?

SOE am :

"Apple hätte ja auch eine Lösung finden können, wo USB-C-Form dabei vorkommt. DAS wäre in meinen Augen wirklich genial, weil maximale Funktion inclusive Form. "

Du meinst, den HDMI-Standard ignorieren und mal wieder was eigenes kreieren, was nur mit Adaptern funktioniert?

Man kann Apple vorwerfen, dass es kein HDMI 2.1 eins ist, aber dass es überhaupt HDMI ist?

Anonym am :

\u2026 man soll mit soner Kiste \u201eprosen\u201c und nicht \u201eposen\u201c \u2026 watt n\374tzt dit sch\366nste Design wenn man dann n Adapter-Rattenschwanz ranh\344ngn muss um produktiv zu sein \u2026 ick find dit jut dass Jonny \u201eSchleif\u201c jetze Apfelparkranger is \u2026 da is der Junge mal anner frischen Luft

John am :

Ich frage mich, warum alle diese neuen Anschl\374sse feiern. Bei meinem alten 2013er habe ich in 8 Jahren den HDMI fast nie genutzt und genau so wenig bis gar nicht den SD Slot \ud83e\udd37\ud83c\udffd\u200d\u2642\ufe0f \u2026 hier ist Apple sich nicht treu und macht dort leider einen R\374ckzieher.

HDMI funktioniert beim MacBook eh total unzuverl\344ssig, so meine Erfahrung mit 14\u201c 2020er Pro-Model.

McGuinness am :

Habe auch das 2013 er und nutze sowohl HDMI, als auch SD-Slot regelm\344\337ig\u2026..\ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f finde es gut, dass die Anschl\374sse wieder kompatibler sind, dazu geh\366rt einfach ne Abkehr von \u201eausschlie\337lich USB-C\u201c in meinen Augen\u2026.
Die Funktionalit\344t war einfach eingeschr\344nkt\u2026.

SOE am :

Digitalkameras benutzen alle SD-Karten. Videokameras haben HDMI-Anschlüsse. Ebenso wie Beamer oder Fernseher. Oder Dockingstationen im Büro.

Vielleicht bist du einfach nicht die Zielgruppe der Fotografen, Videofilmer und Bürohengste.

Wobei die Frage ist, was heisst "nicht gebraucht"? Nutzt du die passende Hardware nicht oder hast du einen Adapter verwendet?

John am :

Am neuen Business MacBook hab ich eine recht teure Dockingstation mit HDMI und habe damit immer Aussetzer gehabt \u2013 Monitor wird kurz Schwarz. Mit den DVI Anschl\374ssen klappt es jetzt super.

Was ich an den USB-C besser finde: Das Ger\344t ist kompakt und dennoch kann ich mit guten Adaptern alles nachr\374sten, bei bedarf auch SD-Karten. \u2026 nun gut, sind ja alles Geschmackssachen.

Damals bei den Desktop Rechnern war Apple einer der ersten, die Disketten und andere veraltete Anschl\374sse entfernten. Was ich zukunftsweisend empfinde. Alten Ballast schnell entfernen, damit die Performance gesteigert wird \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen