Skip to content

Ihr mögt das neue Design von Safari unter iOS 15 nicht? So kann man das alte Look & Feel wiederherstellen

Apple hat mit iOS 15 auch ein neues Look & Feel für seinen Safari-Browser eingeführt, bei dem unter anderem die Multifunktionsleiste an den unteren Bildschrimrand verfrachtet wurde. Ich hatte bereits während der Betaphase meinen Unmut hierzu zum Ausdruck gebracht. Und schaute man sich ein wenig im Internet um, stand ich mit dieser Meinung nicht alleine da. Solltet auch ihr das Update am gestrigen Abend geladen haben oder planen, dies in den kommenden Stunden zu tun und ebenfalls kein Freund der neuen Position der Multifunktionsleiste sein, hier noch einmal schnell der Weg, mit dem man das alte Look & Feel von Safari zurück erhält. Hierzu begibt man sich einfach in die Safari-Einstellungen auf dem Gerät, scrollt dort ein wenig nach unten und findet dort die nachfolgend zu sehenden Optionen.

In der Umsetzung stellt sich das Ganze dann wie folgt dar: Hello again, good old Safari!

Weitere Updates: iCloud, iMovie, Clips und Xcode

Die Veröffentlichung von iOS/iPadOS 15, tvOS 15 und watchOS 8 am gestrigen Abend brachte nicht nur neue Funktionen auf die Apple-Geräte, sondern auch in die Cloud. So erstrahlt auch die iCloud-Webseite teilweise in neuem Glanz. Vor allem die Mail-Funktion wurde dabei kräftig überarbeitet und erhielt dabei den Look der Mail-App auf dem iPad oder auch unter macOS Monterey. An den Funktionen hat sich allerdings logischerweise nicht wirklich viel geändert. Das neue Look & Feel war bislang lediglich über die Betaversion der iCloud-Webseite verfügbar. Wie auch unter den neuen Betriebssystemen stehen natürlich auch über die Webseite nun Funktionen wie eigene E-Mail Domains oder das Verstecken der Adresse zur Verfügung.

In der Nacht sind zudem auch weitere von Apple aktualisierte Apps aufgeschlagen. So stehen neue Versionen von iMovie und Clips zur Verfügung, die die Unterstützung von verschiedenen neuen Funktionen der iPhone 13 Modelle mitbringen. So unterstützt iMovie nun den neuen"Cinematic"-Videomodus. Zudem lassen sich nun auch in ProRAW aufgenommene Fotos in Filme und Trailer einbinden und ProRes-Videos editieren. Die ProRes-Funktion wird Apple allerdings erst später im Jahr für die Pro-Modelle des iPhone 13 nachreichen. Auch in die Clips-App können Cinematic-Videos künftig importiert und dort bearbeitet werden. Auch hier lassen sich nun zudem ProRAW-Bilder und ProRes-Videos importieren.

Entwickler freuen sich zudem über die nun zur Verfügung stehende finale Version von Xcode 13.

Videofutter: iPhone 13 Pro Max Unboxing und Silikonhüllen Hands-On

Am Freitag gehen die neuen iPhone-Modelle nicht nur offiziell in den Verkauf, an diesem Tag werden auch die ersten Geräte an die Frühbesteller ausgeliefert. Insofern ist es spannend, dass auch in diesem Jahr wieder einige Tage zuvor die ersten Unboxing-Videos zu dem neuen Gerät auf YouTube auftauchen. Zu sehen ist darin die Auspack-Zeremonie eines goldfarbenen iPhone 13 Pro Max, bei der man auch einen Blick auf Apples neue, gänzlich plastikfreie Verpackung werfen kann. Das Gerät selbst weist bekanntermaßen ein dem iPhone 12 Pro Max sehr ähnliches Design mit kleineren Veränderungen, beispielsweise beim Notch und beim Kamerabuckel auf.



YouTube Direktlink

Das traditionelle Review-Embargo für das iPhone 13 dürfte morgen von Apple aufgehoben werden, so dass wir dann weitere Eindrücke und Videos erwarten dürfen. Bereits erhältlich sind jedoch die offiziellen Schutzhüllen für das iPhone 13 von Apple. Und auch hierzu haben die Kollegen von AppleInsider bereits ein erstes Hands-On Video veröffentlicht. Darin spielen naturgemäß die neuen Farben und die größere Aussparung für die rückwärtige Kamera die Hauptrolle. Diese ist übrigens auch der Grund dafür, warum die Hüllen für das iPhone 12 nicht mehr auf die neuen Modelle passen.



YouTube Direktlink