Die Woche endet, wie sie begonnen hat. Nämlich mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 02. Juni 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Seit vergangenem Freitag sind die ersten vier Folgen der in Deutschland auf den Titel "Das Ich, das du nicht siehst" hörenden Dokumentation zum Thema mentale Gesundheit mit Oprah Winfrey und Prinz Harry verfügbar. Darin sprechen die beiden Gastgeber mit Sängern, Sportlern und weiteren Gästen über das Thema über ihre mentalen Herausforderungen. Angekündigt sind dabei bislang unter anderem Lady Gaga, Glenn Close, der Phoenix Suns Basketballer Langston Galloway und viele mehr. Nun hat sich Apple zum Start der Serie geäußert. Dem Unternehmen zufolge war das Interesse an der neuen Dokumentation riesig. Seit seinem Start ist sie der meistgesehene Inhalt auf Apple TV+ und zog 25% neue Nutzer an. Nicht zuletzt dürfte dies allerdings auch am Mitwirken von Prinz Harry gelegen haben, der ja ohnehin gerade wegen anderer Themen omnipräsent in der Presse ist.
YouTube Direktlink
Zusätzlich zu dem großen Erfolg der Reihe hat Apple nun auch angekündigt, dass Oprah Winfrey und Prinz Harry auch ein Town Hall Meeting veranstalten werden, in dem es ebenfalls um mentale Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden geht. Die Reihe unter dem Titel "The Me You Can’t See: A Path Forward" wird ab kommendem Freitag, den 28. Mai kostenlos auf Apple TV+ zu sehen sein. Apple schreibt dazu:
Following the global debut of the groundbreaking documentary series, “The Me You Can’t See: A Path Forward,” Oprah Winfrey and Prince Harry reunite with advisors and participants for a thought-provoking, wide-ranging conversation about mental health and emotional well-being, and where we go from here. As the subjects offer further insight into their stories, experts share their guidance for continuing the global conversation.
Das der AppStore trotz Apples Zulassungskontrolle hier und da ein Problem mit Abzock-Apps hat, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Allerdings sollte man dabei nicht voreilig zu hart urteilen, denn der Anteil dieser Apps wäre wohl ungleich größer, wenn es die Zulassungskontrolle überhaupt nicht geben würde. Ein aktuelles Beispiel liefert nun mal wieder der Entwickler-Kollege Kosta Eleftheriou, der eine App entdeckt hat, die von ihren Nutzern eine Bewertung von mindestens drei Sternen verlangte, ehe sie überhaupt zu benutzen war. Bei der besagten App handelt es sich um die "UPNP Xtreme" App, mit der sich Videos auf einen Fernseher streamen lassen sollen. Direkt nach dem Start wird man hier von Apples hauseigener Bewertungsabfrage begrüßt, die sich nur dann verabschiedete, wenn man mindestens drei Sterne als Bewertung abgegeben hat.
Grundsätzlich untersagt Apple ein solches verhalten und schreibt in seinen Best Practices, dass das Popup nicht unmittelbar erscheinen sollte wenn der Nutzer die App startet. Zudem sollen die Nutzer natürlich nicht zu einer bestimmten Bewertung gezwungen werden. Nachdem das Thema ans Tageslicht gebracht wurde, hat Apple die App offenbar inzwischen aus dem AppStore entfernt. Was wirklich ärgerlich dabei ist ist die Tatsache, dass sich die Entwickler der offiziellen Apple-Werkzeuge bedient haben, um due Nutzer zu täuschen. Laut Eleftheriou konnte die App so inzwischen 15 Millionen Downloads und einen Umsatz in Millionenhöhe für den Etnwickler aufweisen.
Da sich in Deutschland in Sachen neuer Apple Retail Stores in den vergangenen Jahren nicht wirklich etwas getan hat, schauen wir einmal über die Grenzen hinweg nach Italien. So hat Apple heute in einer Pressemitteilung die Eröffnung eines weiteren Ladengeschäfts in Rom, konkret in der Via del Corso angekündigt. Wie auch schon bei anderen Stores in der Vergangenheit, hat sich Apple auch hier wieder ein historisches Gebäude ausgesucht, welches man mit viel Liebe zum Detail und Rücksicht auf die Geschichte der Location restauriert hat. Laut Apple wird zudem auch der historische Palazzo Marignoli in dem Gebäude bewahrt.

Vor allem Architektur- und Kulturfreunde werden beim Besuch des neuen Apple Stores unter anderem an den Bodenbelägen aus Marmor und den mit Stuck versehenen Decken und Wänden ihre wahre Freude haben. Die Filiale erstreckt sich über mehrere Etagen, die unter anderem über eine monumentale Treppe aus dem Jahr 1888 verbunden sind. Selbstverständlich verbaut Apple auch bei seinem neuesten Store wieder jede Menge Glas und Holz.

Die große Eröffnung erfolgt am morgigen Donnerstag um 10:00 Uhr. Weitere Informationen, sowie eine ganze Reihe weiterer Fotos können über Apples Pressemitteilung abgerufen werden.

Nachdem die Reparaturspezialisten von iFixit bereits den neuen 24" M1 iMac einem ihrer traditionellen Teardowns unterzogen haben, folgte nun auch das zeitgleich vorgestellte neue Apple TV 4K. Wenig überraschend unterscheidet es sich nicht daramatisch von seinem Vorgängermodell und weist somit ebenfalls ein vergleichsweise leicht zu reparierendes, modulares Design auf. Etwas schwieriger taten sich die Kollegen hingegen mit der neuen Siri Remote Fernbedienung. Aber der Reihe nach. Wie auch schon vorherige Apple TV Modelle ist das gesamte Gehäuse transparent für Infrarotstrahlung, wodurch sich das Gerät aus jedem Winkel über die Siri Remote steuern lässt. Im Inneren ist die verbaute Technik modular aufgebaut und kann durch den Einsatz eines simplen Schraubendrehers zerlegt werden.
YouTube Direktlink
Innerhalb der neuen ?Siri? Remote befindet sich in der kompletten obere Hälfte das Logic-Board und weitere Komponenten, während der verbaute Akku in der unteren Hälfte Platz findet. Um an die Innereien zu gelangen reicht es allerdings nicht aus, lediglich die beiden Schrauben am unteren Gehäuserand zu entfernen. Stattdessen musste rohe Gewalt angewendet werden, um das Clickpad und die weiteren Buttons auf der Siri Remote zu entfernen um weitere Schrauben entfernen zu können und an die dahinterliegende Technik zu gelangen.
Wie auch schon beim Vorgängermodell vergibt iFixit einen Reparaturwert von 8 von 10 Punkten für das neue Apple TV 4K. Die neue Siri Remote hingegen kann so gut wie gar nicht repariert werden. Selbst der Austausch des Akkus würden ein komplettes Zerlegen der Fernbedienung und damit potenzielle Beschädigungen bedeuten.
Über die vergangenen Tage hatte es sich bereits angedeutet, nun ist es tatsächlich so gekommen. Amazon hat heute bekanntgegeben, dass man das bekannte Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer, kurz MGM übernnehmen wird. Dies dürfte vor allem dem hauseigenen Streamingdienst einen gewaltigen Schub verpassen und damit auch Apple mit seinem Apple TV+ vor weitere Probleme stellen. Ende vergangenen Jahres gab es kurz Gerüchte, dass auch Apple an einer Übernahme von MGM interessiert gewesen sein soll, sich allerdings aus den Verhandlungen zurückgezogen haben soll. Möglicherweise lag dies auch am Preis für die Übernahme, die sich Amazon 8,45 Milliarden Dollar (rund 6,9 Milliarden Euro) kosten lassen hat. Dankenswerterweise gibt es eine Amazon Prime Video App für das Apple TV, so dass man die Inhalte auch über Apples Set-Top Box streamen kann.
Im Portfolio von MGM befinden sich rund 4.000 Filme, darunter anderem die komplette James Bond Reihe und bekannte Filmklassiker wie "Ben Hur", "Rocky" und "RoboCop". Der Deal muss allerdings erst noch von den Behörden abgesegnet werden. Unter anderem könnte es kartellrechtliche Bedenken gegenüber Amazon und seiner entstehenden Marktmacht geben. (via CNBC)
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um das Drama Capone mit Tom Hardy, das man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die beeindruckende und oscarprämierte Kletter-Dokumentation Free Solo nur für kurze Zeit zum Preis von € 5,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Es ist schon spannend. Gerade einmal 12 Tage sind es noch bis zur Eröffnung der diesjährigen WWDC, auf deren Keynote Apple mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter anderem auch einen ersten Ausblick auf iOS 15 gewähren wird, welches dann im September wohl für alle Nutzer zum Download freigegeben wird. Trotz der vergleichsweise noch kurzen Zeit bis dahin gibt es in diesem Jahr so gut wie gar keine Gerüchte zu neuen Funktionen, die Apple mit dem nächsten iOS-Update einführen könnte. Und auch das nun aufgetauchte Gerücht hat wohl eher nicht das Zeug, zum Blockbuster zu werden.
Angeblich hat der Kollege Connor Jewiss einen Blick auf eine frühe Version von iOS 15? werfen können und dabei die eine oder andere Neuerung entdeckt. So soll das kommende große Update unter anderem eine Art Lebensmittel-Tracking ermöglichen, wie man dies auch bereits von verschiedenen Fitness-Apps von Drittanbietern kennt. Dabei können die Nutzer dann erfassen, welche Lebensmittel sie am Tag zu sich nehmen und welche Nährwerte diese haben. All dies würde dann natürlich in die Health-App einfließen und hier für die Berechnung verschiedener Gesundheitswerte herangezogen werden.
Darüber hinaus soll es wohl auch die kleineren optischen Änderungen an der Oberfläche geben, die sich bereits kürzlich im Rahmen der Anküdigung der neuen Bedienungshilfen in iOS 15 andeuteten. Hinzu gesellen sich dem Gerücht zufolge kleinere Veränderungen am Dark Mpde und iMessage und auch an der Art und Weise wie Push-Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.
Bislang müssen die Gerüchte noch als unbestätigt und daher mit einer gewissen Portion Skepsis gesehen werden, zumal sie aus einer bislang nicht in Erscheinung getretenen Quelle stammen. Andererseits ist es ja wie gesagt nicht mehr lang bis zur WWDC-Keynote. Es dauert also nicht mehr lange bis wir herausfinden, ob die Gerüchte wahr sind oder nicht.