Skip to content

Apple veröffentlicht Blick hinter die Kulissen von neuer Thriller-Serie "Lisey's Story"

Bereits vor einiger Zeit hatte Apple mit "Lisey's Story" eine neue achtteilige Thriller-Serie für seinen Streamingdienst Apple TV+ angekündigt. In den Hauptrollen werden dabei die beiden Hollywood-Stars Julianne Moore und Clive Owen zu sehen sein. "Lisey's Story" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King, der ebenfalls für die Serienumsetzung verantwortlich zeichnen wird. Inhaltlich geht es bei dem Thriller um die Geschichte von Lisey Landon, die zwei Jahre nach dem Tod ihres Ehemanns, dem bekannten Autoren Scott Landon, noch immer mit den Nachwehen dieses Verlusts leidet.

Als kleinen Vorgeschmack hat Apple nun ein weiteres Video zu der neuen Serie veröffentlicht, in dem Stephen King persönlich erläutert, wie er bei der Umsetzung seiner Buchvorlage für die Serie vorgegangen ist. Ebenfalls zu Wort kommen Regisseur Pablo Larraín, Produzent J.J. Abrams und einige Darsteller. Die erste Folge von "Lisey's Story" wird ab dem 04. Juni auf Apple TV+ zu sehen sein.



YouTube Direktlink

Wearables: Apple verkauft mehr Geräte, büßt aber Marktanteile ein

Geht es um die Gerätekategorie der sogenannten Wearables, ist Apple nach wie vor der uneingeschränkte Platzhirsch, auch wenn man zuletzt ein paar Marktanteile abgeben musste. Da dies jedoch vor allem an kleinere Anbieter geschah, dürfte sich die Beunruhigung in Cupertino in Grenzen halten. Aktuellen Daten der Marktbeobachter von IDC zufolge konnte Apple in diesem Geschäftsbereich dennoch im Jahresvergleich weiter zulegen. Der gesamte Markt wuchs im ersten Quartal dieses Jahres auf 104,6 Millionen verkaufte Geräte, was einem Anstieg von 34,4% gegenüber den 77,8 Millionen im Vorjahresquartal. Es ist zudem das erste Mal, dass die Verkaufszahlen von Wearables in einem ersten Quartal weltweit über 100 Millionen Geräten lagen.

An der Spitze der Marktanteile bei den Wearables liegen nach wie vor Apple, Samsung, Xiaomi und Huawei. Während alle vier Unternehmen im Jahresvergleich leicht Marktanteile verloren, profitierten hiervon vor allem kleinere Hersteller wie BoAt. Während Apple fünf Millionen Geräte mehr verkaufte als im ersten Quartal 2020, ging der Marktanteil beispielsweise von 32,3% auf 28,8% zurück.

In den Wearables-Zahlen von IDC werden sowohl Smartwatches, wie beispielsweise die Apple Watch aber auch Kopfhörer wie beispielsweise die AirPods berücksichtigt.

Erneut Berichte über "Sensor-Shift" Bildstabilisierung bei allen iPhone 13 Modellen

Mit dem iPhone 12 Pro Max hat Apple im vergangenen Jahr eine optische, sogenannte "Sensor-Shift" Bildstabilisierung für die rückwärtige Kamera eingeführt. Zum Leidwesen vieler Nutzer allerdings auch nur auf diesem Modell. Bereits seit längerer Zeit gibt es nun jedoch schon Gerüchte, wonach Apple dieses Feature in diesem Jahr auf sämtliche Modelle des iPhone 13 Lineups ausweiten wird. Dies bestätigen nun auch noch einmal die Kollegen der DigiTimes auf Basis ihrer Informationen aus der Zuliefererkette. Aufgrund der Tatsache, dass der Beginn der Massenproduktion des neuen iPhone langsam aber sicher näherrückt, gewinnt der erneute Bericht weiter an Wahrscheinlichkeit.

Bei der "Sensor-Shift" Bildstabilisierung wird der Kamerasensor stabilisiert und nicht das Objektiv wie bei der herkömmlichen optischen Bildstabiliserung. Bislang kam diese Technologie vor allem bei DSLR-Kameras zum Einsatz. Zuletzt machten Renderings des iPhone 13 die Runde, auf denen ein vergrößerter Kamera-Buckel auf der Rückseite der Geräte zu sehen war. Mutmaßlich wird dieser notwendig sein, um die zusätzlich für die "Sensor-Shift" Bildstabilisierung benötigte Technik unterzubringen.

AirPods Pro aktuell zum Tiefstpreis von € 195,- bei Amazon

Ein ganz schneller Tipp für alle Kurzentschlossenen, die schon länger mit dem Kauf von Apples AirPods Pro liebäugeln, aber bislang aufgrund des vergleichsweise hohen Preises zurückgeschreckt sind. Aktuell kann man die AirPods Pro zum bisherigen Tiefstpreis von nur € 195,- bei Amazon erstehen. Damit werden die AirPods Pro seit längerer Zeit mal wieder für unter € 200,- angeboten. Der reguläre Preis bei Apple und auch bei Amazon liegt nach wie vor bei € 279,-. Bei Interesse sollte man allerdings schnell sein. In der Regel sind derlei Angebote erfahrungsgemäß recht schnell vergriffen. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: AirPods Pro bei Amazon

LeBron James nutzt offenbar bereits die unveröffentlichten "Beats Studio Buds"

Die Einschläge kommen näher. Nachdem sich die bislang unveröffentlichten "Beats Studio Buds" Kopfhörer schon in den Tiefen von iOS 14.6 blicken ließen und erst gestern auch auf Fotos aus der Produktion zu sehen waren, ist in der vergangenen Nacht das nächste Puzzlestück aufgetaucht, welches einen baldingen Verkaufsstart der neuen kabellosen Kopfhörer wahrscheinlicher werden lässt. So hat der US-Basketballer LeBron James eine Reiehe von Bildern auf seinem Instagram-Kanal veröffentlicht, auf denen er ganz offensichtlich bereits die Beats Studio Buds in ihrer weißen Ausführung trägt.

Zwar sind die Buds auf den Bildern nicht zu 100% zu identifizieren. Aufgrund der Affinität von James zu den Beats-Kopfhörern und der doch recht eindeutigen Form der Ohrstecker ist es mehr als wahrscheinlich, dass es sich tatsächlich um die Studio Buds handelt, die der US-Superstar offenbar vorab zur Verfügung gestellt bekommen hat.

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Die Woche endet, wie sie begonnen hat. Nämlich mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 02. Juni 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!