Vor einigen Wochen machten Berichte die Runde, dass die Magnete der MagSafe-Technologie im iPhone 12 negative Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit von Herzschrittmachern haben können. Apple selbst geht auf die Thematik in einem Support-Dokuments ein und gibt darin auch Tipps, wie man die Probleme verhindern kann. Nun hat sich auch die US-Gesundheitsbehörde FDA mit der Frage beschäftigt, ob das iPhone 12 ein potenzielles Risiko für Patienten mit Herzschrittmacher darstellen könnte. In einer Stellungnahme (via 9to5Mac) gibt man zu Protokoll, dass Geräte wie aktuelle Smartphones, Smartwatches und andere mit Magneten bestückte Geräte medizinische Geräte beeinflussen können, die direkte Gefahr für den Patienten jedoch gering sei. Bislang sei der FDA noch kein einziger Fall eines Problems in diese Richtung bekanntgeworden.
Nichtsdestotrotz gibt die FDA den Nutzern von Herzschrittmachern und ähnlichen medizinischen Implantaten die folgenden Nutzungsempfehlungen, die sich im Großen und Ganzen mit dem decken, was Apple auch im oben verlinkten Support-Dokument empfiehlt:
- Geräte wie Smartphones und Smartwatches mit einem Abstand von mindestens 15 cm zum Implantat betreiben.
- Smartphones und ähnliche Geräte nicht in Taschen über dem Implantat aufbewahren.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt wenn Sie Fragen zu den möglichen Auswirkungen von Magneten in Smartphones o.ä. auf Ihr Implantat haben.
Sollte Apple tatsächlich am kommenden Dienstag in einer Pressemitteilung die dritte Generation der AirPods vorstellen und zeitgleich auch noch eine neue HiFi-Variante von Apple Music ankündigen? Die Gerüchte halten sich derzeit zumindest hartnäckig. Und zumindest zu der neuen HiFi-Option gibt es nun einen weiteren Hinweis, dass diese früher oder später wohl tatsächlich kommen wird. So haben die Kollegen von 9to5Google in einer Betaversion von ?Apple Music? für Android verschiedene Warnhinweise für die Nutzer entdeckt, in denen Apple darauf hinweist, dass das "lossless" streamen von Musik mehr Bandbreit verschlingt als die Standard-Variante. "Losless" ist ein oft verwendeter Alternativbegriff für HiFi. Zu den gefundenen Warnhinweisen gehören:
Lossless audio files preserve every detail of the original file. Turning this on will consume significantly more data.
Lossless audio files will use significantly more space on your device. 10 GB of space could store approximately: – 3000 songs at high quality – 1000 songs with lossless – 200 songs with hi-res lossless
Lossless streaming will consume significantly more data. A 3-minute song will be approximately: – 1.5 MB with high efficiency- 6 MB with high quality at 256 kbps- 36 MB with lossless at 24-bit/48 kHz- 145 MB with hi-res lossless at 24-bit/192 kHzSupport varies and depends on song availability, network conditions, and connected speaker or headphone capability.
Kommen wird Apple Music HiFi also. Bleibt die Frage, ob dies tatsächlich schon am kommenden Dienstag oder zur WWDC Anfang Juni oder erst später der Fall sein wird.
Der Gang ins Kino muss leider für die kommenden paar Wochen wegen der Corona-Pandemie noch ausfallen. Aus diesem Grund hat sich die Filmbranche mit verschiedenen Streaminganbietern zusammengeschlossen, um in dieser Woche die "Mega Movie Week" zu veranstalten. Dabei werden aktuelle Blockbuster auf den teilnehmenden Plattformen teils stark vergünstigt zum Kaufen angeboten. Unter anderem nehmen auch Apple TV und Amazon Prime Video an der Aktion teil. Zudem bietet Apple auch aktuell wieder seinen "Blockbuster fürs Wochenende" an. In dieser Woche handelt es sich um die französische Komödie Die Sch'tis in Paris, die man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie Downhill nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.
