Skip to content

Nun auch Apple Music für Android mit deutlichen Hinweisen auf kommende HiFi-Option

Sollte Apple tatsächlich am kommenden Dienstag in einer Pressemitteilung die dritte Generation der AirPods vorstellen und zeitgleich auch noch eine neue HiFi-Variante von Apple Music ankündigen? Die Gerüchte halten sich derzeit zumindest hartnäckig. Und zumindest zu der neuen HiFi-Option gibt es nun einen weiteren Hinweis, dass diese früher oder später wohl tatsächlich kommen wird. So haben die Kollegen von 9to5Google in einer Betaversion von ?Apple Music? für Android verschiedene Warnhinweise für die Nutzer entdeckt, in denen Apple darauf hinweist, dass das "lossless" streamen von Musik mehr Bandbreit verschlingt als die Standard-Variante. "Losless" ist ein oft verwendeter Alternativbegriff für HiFi. Zu den gefundenen Warnhinweisen gehören:

Lossless audio files preserve every detail of the original file. Turning this on will consume significantly more data.

Lossless audio files will use significantly more space on your device. 10 GB of space could store approximately: – 3000 songs at high quality – 1000 songs with lossless – 200 songs with hi-res lossless

Lossless streaming will consume significantly more data. A 3-minute song will be approximately: – 1.5 MB with high efficiency- 6 MB with high quality at 256 kbps- 36 MB with lossless at 24-bit/48 kHz- 145 MB with hi-res lossless at 24-bit/192 kHzSupport varies and depends on song availability, network conditions, and connected speaker or headphone capability.

Kommen wird Apple Music HiFi also. Bleibt die Frage, ob dies tatsächlich schon am kommenden Dienstag oder zur WWDC Anfang Juni oder erst später der Fall sein wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

Kann mir wer sagen wof\374r man die HIFI Version braucht? Die aktuelle Qualit\344t reicht doch absolut f\374r jeden nutzer. H\366re oft selbst daheim mit meiner bose soundanlage und eine schlechte qualit\344t der songs w\344re mir noch nie aufgefallen

SOE am :

Es gibt halt Leute, die glauben, sie würden diese Nuancen hören. Die nennen sich Audiophile. Ist zwar Quatsch und die Zielgruppe ist nicht groß, aber dafür kaufkräftig.

Eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.
100 Kunden, alle zahlen 10€.
Jetzt merke ich, 10 davon sind Spinner. Die zahlen für ihren Aberglauben jedoch gerne 30€.

30% mehr Gewinn, in dem ich ohne messbaren Einsatz (vielleicht 0.1c mehr lizenzgebühren)auf diese Zielgruppe Rücksicht nehme.

Wäre ich Apple, würde ich es genau so machen.

Mauenheimer am :

Deine Prozentrechnung sieht jedoch nicht so aus, als w\374rdest du beruflich im betriebswirtschaftlichen Bereich Entscheidungen treffen\u2026 \ud83e\udd14

Aber jetzt bitte kein Flame: grunds\344tzlich sehe ich das genauso, wie du\u2026 \ud83e\udd17

Frankie am :

@SOE

100 Kunden x 10 Euro = 1000 Euro
(90 Kunden x 10 Euro) Plus (10 Kunden x 30 Euro) = 1200 Euro

Nicht ganz 30% ;-)

SG am :

In dem Fall liegt der Fehler vllt in der Bose Anlage oder dem Endger\344t was die \u201eNuancen\u201c garnicht erst wiedergeben kann... ;)

Niels am :

Man h\366rt schon Unterschiede bei qualitativ hochwertigem Hifi-Equipment. Man muss kein Gro\337verdiener sein \u2013 auch mit Hifi Komponenten um die 1000 \u20ac h\366rt man Unterschiede.

Der Unterschied zeigt sich im Besonderen bei akustischen Instrumenten, wie im Jazz oder der klassischen Musik. Es f\344llt auf dass es luftiger klingt und die sogenannte \u201eB\374hne\u201c ist wesentlich besser aufgel\366st, somit h\366rt man genau raus wo die Instrumente sind \u2013 gute Aufnahmen und hochwertiges Mastering vorausgesetzt.

Ich selbst komme noch von der Schallplatte, dann irgendwann die CDs und schlie\337lich MP3 mit iTunes und am Ende Apple Music. Nun bin nun seit einem halben Jahr bei TIDAL. Bei akustischer Musik \u2013 wie gesagt \u2013 ist das kein Vergleich. F\374r Deadmau5 oder Mot\366rhead ist es v\366llig wurscht, welche Qualit\344t man streamt. \ud83e\udd18\ud83c\udffc\ud83d\ude01

Tommy am :

Volle Zustimmung.

Es ist nat\374rlich auch eine Frage der H\366rgewohnheit.

Wenn ich nur \u201eg\374nstig\u201c h\366re, ist es vielleicht nicht gleich alles \u201eh\366rbar\u201c.

Aber, wenn wir Besuch haben und dann die Bang und Olufsen, mit entsprechender Musik anwerfen, merken viele einen Unterschied zu
dem was sie sonst h\366ren.

Denn viele Besucher zweifeln erst mal an, das so eine Anlage
\374berhaupt einen Unterschied macht.

Sp\344ter erkennen sie einen Unterschied, auch wenn sie die Kosten immer noch anzweifeln.

SOE am :

Moment, komme hier nicht mit dem Unterschied zwischen AirPods und B&O. Den kennen wir wohl alle. Ich lege selbst Wert auf hochwertige Audioausgabegeräte, egal ob Kopfhörer oder Soundanlage.

Aber hier wurde TIDAL in den Raum geworfen.
1,411 kbps immer als Original (CD-Qualität) bezeichnet. Trotzdem bietet der Dienst auch 2,304 kbps und höher. Wahrscheinlich das Pendant zum Klangentmagnetisierer und C37-Lack.

SOE am :

Vergiss bitte nicht, noch die Raumschälchen im Raum zu verteilen (2,500 € das Stück), damit die Musik mehr Körper bekommt. Und für das Lufttuning bitte den Raum-Animator, um die Moleküle so anzuordnen, dass die Töne knackiger klingen.
Hilft dir aber natürlich alles nichts, wenn verfälschter Strom aus der Steckdose kommt. Deshalb sofort das eigene Kraftwerk kaufen. Nur 10,000 € plus Einbau.

....
Und jetzt nach der ganzen Esoterik:
Probiere es selber aus. Hole dir einen Bekannten und mache im Doppelblindtest eine Hörprobe.
Kleiner Tipp: Sei ehrlich zu dir selbst.

eR am :

\u2026 schade das, \u2026

\u2026 hier verliert jemand seine (sonst durchaus interessante) Sachlichkeit :(

LPX am :

Cessaro Beethoven 2 - dann wisst ihr wozu HiFi Sound taugt

TheHo am :

Bose und BundO sind Design Konzept Anlagen, und keine Tubes.

bjarne am :

um nochmal etwas anderes in den raum zu werfen abgesehen von der musikqualit\344tsdiskussion: resourcenverschwendung! ich bin nun wahrlich kein \366ko, aber streaming wo jeder einzelne song \374ber 100mb daten durchjuckelt, das tut nun echt nicht not.

RR703 am :

Musik h\366ren und ausleben hat etwas mit Lebensfreude zu tun.
Der eine h\366rt es mit Apple Air Pods und ALAC/MP3 Files, der n\344chste mit Meze Empyrean und FLAC an einem Kopfh\366rerverst\344rker, andere wieder \374ber Lautsprecher von ELAC oder BundW und einem NAIM Steamer.
Und nat\374rlich gibt es auch noch die Schallplatten und CD Fraktion.

Und wir schauen da sicher nicht auf den Stromverbrauch.

Anonym am :

\u2026.. seltsamerweise spricht hier niemand \374ber den signifikanten Sound-Unterschied im Auto (KFZ Audioanlage) !

Ich beuge mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, einen riesigen Unterschied herauszuh\366ren \ud83d\ude0e\ud83e\udd18

\uf8ff Noddy am :

Das meine ich auch, habe ein Radio mit gutem Soundchip verbaut und dazu 2 Endstufen mit dazugeh\366rigen Lautsprechern, im Wohnzimmer 7.1 Verst\344rker mit Teufel Boxen.
Ich h\366re den Unterschied, weswegen ich meine Audio CD\u2018s via iTunes mit der Besten Hi Quality konvertiere.

TheHo am :

..ach ja hoffentlich werden die mp3 nicht einfach auf 24Bit hoch-skaliert.
So wie bei alten Filmen von HD auf UHD

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen