Sehen wir die Sache einmal positiv: Die COVID-19-Impfungen in Deutschland schreiten immer weiter voran, womit das Licht am Ende des Corona-Tunnels langsam heller wird. Parallel dazu wird versucht, das öffentliche Leben wieder langsam aber sicher anrollen zu lassen, beispielsweise mithilfe von sogenannten Antigen-Schnelltests. Und hier knüpft nun auch das neueste Update der offiziellen deutschen Corona-Warn-App an, die es dem Nutzer in der nun veröffentlichten Version 2.2.1 gestattet, ein Schnelltest-Profil zu hinterlegen. Hierin werden verschiedene persönliche Informationen, wie der Name, die Adresse und Kontaktmöglichkeiten gespeichert, die dann in einen QR-Code umgewandelt werden, der wiederum in den Testcentern eingelesen werden kann und auf diese Weise für schnellere Prozesse beim Registrieren sorgt. Normalerweise müssen die genannten Informationen in den Testcentern jeweils langwierig manuell angegeben werden.
Einschränkend muss angemerkt werden, dass zu Beginn sehr wahrscheinlich noch nicht alle Teststellen den QR-Code werden einlesen können. Dort wo es möglich ist, dürfte das Registrieren dann allerdings tatsächlich künftig deutlich schneller von der Hand gehen. Hinterlegt werden kann das Schnelltest-Profil über die Kachel "Test registrieren" auf dem Haupt-Bildschirm der Corona-Warn-App. Bleibt nur noch einmal zu sagen: Jetzt nochmal alle für drei, vier Monate die Arschbacken zusammenkneifen, dann sollten wir das Gröbste überstanden haben.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 27 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.