Wearables: Apple verkauft mehr Geräte, büßt aber Marktanteile ein
Geht es um die Gerätekategorie der sogenannten Wearables, ist Apple nach wie vor der uneingeschränkte Platzhirsch, auch wenn man zuletzt ein paar Marktanteile abgeben musste. Da dies jedoch vor allem an kleinere Anbieter geschah, dürfte sich die Beunruhigung in Cupertino in Grenzen halten. Aktuellen Daten der Marktbeobachter von IDC zufolge konnte Apple in diesem Geschäftsbereich dennoch im Jahresvergleich weiter zulegen. Der gesamte Markt wuchs im ersten Quartal dieses Jahres auf 104,6 Millionen verkaufte Geräte, was einem Anstieg von 34,4% gegenüber den 77,8 Millionen im Vorjahresquartal. Es ist zudem das erste Mal, dass die Verkaufszahlen von Wearables in einem ersten Quartal weltweit über 100 Millionen Geräten lagen.
An der Spitze der Marktanteile bei den Wearables liegen nach wie vor Apple, Samsung, Xiaomi und Huawei. Während alle vier Unternehmen im Jahresvergleich leicht Marktanteile verloren, profitierten hiervon vor allem kleinere Hersteller wie BoAt. Während Apple fünf Millionen Geräte mehr verkaufte als im ersten Quartal 2020, ging der Marktanteil beispielsweise von 32,3% auf 28,8% zurück.
In den Wearables-Zahlen von IDC werden sowohl Smartwatches, wie beispielsweise die Apple Watch aber auch Kopfhörer wie beispielsweise die AirPods berücksichtigt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt