Noch hat Apple die neuen "Beats Studio Buds" nicht offiziell angekündigt. In den Tiefen iOS 14.6 wurden entsprechende Refrenzen samt zugehörigem Bildmaterial allerdings bereits entdeckt und auch die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC hat die neuen Kopfhörer bereits offiziell abgesegnet. Die Ohrstecker werden offenbar in denselben Gewässern fischen wie die AirPods und AirPods Pro und sollen laut 9to5Mac auch Active Noise Cancellation unterstützen. Nun haben die Kollegen von MySmartPrice auch erstmals Bildmaterial in die Hände bekommen, die die Studio Buds in freier Wildbahn zeigen.

Die "Beats Studio Buds" erinnern ein wenig an das Design, welches auch für die zweite Generation der AirPods Pro erwartet wird, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich hier die Gerüchte vermischt haben. Erwartet werden darf die offizielle Ankündigung der neuesten Beats-Kopfhörer wohl in Kürze. Den Bildern aus den Tiefen von iOS 14.6 zufolge werden sie wohl in den Farben schwarz, weiß und rot erhältlich sein, wobei sich im Lieferumfang ein gleichfarbiges Ladecase befinden wird.


Wie jedes Jahr im Mai hat Apple auch 2021 wieder eine neue Version seines Pride-Edition-Armbands für die Apple Watch auf den Markt gebracht. Am 17. Mai angekündigt, haben sich die neuen Armbänder heute in den Ladengeschäften und auch in den Händen der ersten Frühbesteller eingefunden. Passend zum neuen Apple Watch Pride Edition Armband gibt es auch in diesem Jahr zudem wieder ein dynamisches Zifferblatt im selben Design, welches Apple bereits am gestrigen Abend mit der Freigabe von watchOS 7.5 ausgerollt hat. Armband und Zifferblatt haben ein umfassenderes Farbspektrum, laut Apple inspiriert von verschiedenen Pride-Flaggen, die die vielfältige LGBTQ+ Community in ihrer reichen Geschichte repräsentiert haben.

Das neue Apple Watch Pride Edition Armband kann zum Preis von € 99,- über den folgenden Link im Apple Online Store bestellt werden: Pride Edition Geflochtene Solo Loop. Auch ein Pride Edition Nike Sport Loop kann für € 49,- im Apple Online Store bestellt werden. Das Pride Edition Geflochtenes Solo Loop ist kompatibel mit Apple Watch SE und Apple Watch Series 4 oder neuer, während das Pride Edition Nike Sport Loop mit Apple Watch Series 3 oder neuer kompatibel ist.

Das spezielle Pride Zifferblatt dieses Jahres spiegelt die neuen Farben des Bandes wider. Mit der Drehung der Digital Crown scrollen die Fäden auf dem Zifferblatt stufenlos und werden durch das Anheben des Handgelenks animiert.

Zum ersten Mal integriert Apple auch die neue App Clip-Funktionalität in die Verpackung des Armbandes, um den Kunden eine einfache und bequeme Möglichkeit zu bieten, sofort auf das neue passende Zifferblatt zuzugreifen. Das 2021 Pride Zifferblatt findet man nach dem Update auf dem Zifferblatt-Reiter in der Watch-App auf dem iPhone.
Gerüchtehalber soll Apple hinter den Kulissen an einer Art "High-End" Mac mini arbeiten, der über zusätzliche Anschlüsse gegenüber dem normalen Modell und denselben Apple Silicon Prozessor verfügen soll, der auch im nächsten MacBook Pro zum Einsatz kommen wird. Diese in der vergangenen Woche von Bloomberg in Umlauf gebrachte Story greift nun der bekannte Leaker Jon Prosser auf und präsentiert mal wieder Renderings zu dem kommenden Gerät, die auf Informationen basieren, die er selbst erhalten haben will. Demnach soll der High-End ?Mac mini? grundsätzlich demselben Design folgen, das auch das aktuelle Modell aufweist, allerdings insgesamt trotz der zusätzlichen Anschlüsse schlanker werden.
YouTube Direktlink
Laut Prosser soll es sich bei den Anschlüssen um dieselben handeln, die auch beim letzten Mac mini auf Basis eines Intel-Prozessors zum Einsatz gekommen sind. Auf der Oberfläche soll sich noch eine Plexiglasschicht befinden, die oben auf dem Aluminiumgehäuse sitzt. Möglicherweise kommen dabei dann auch die unterschiedlichen Farben wie beim aktuellen iMac zum Einsatz. Ebenfalls vom aktuellen iMac soll der Mac mini auch den magnetischen MagSafe-Ladeanschluss erben.


In den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder auf die Pitaka MagEZ iPhone-Schutzhüllen aus Aramidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 12 sind. Aktuell hat Pitaka eine neue Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich jede Menge Produkte aus dem Portfolio des Herstellers vergünstigt erwerben lassen. Hierzu muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben oder der entsprechende Coupon auf den Produktseiten aktiviert werden. Und das Beste: Bei den neuen Pro-Hüllen für das iPhone 12 hat man Apples MagSafe System und das Pitaka Magnetsystem kombiniert, so dass sich beide magnetischen Halterungen nicht stören, sondern ergänzen.
Seit Freitag befindet sich der neue M1 iMac nicht nur offiziell im Verkauf, sondern auch in den Händen der ersten Frühbesteller - und auch in denen der Reparaturspezialisten von iFixit. Dort hat man ihn dann auch in guter alter Tradition feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt, ihn also einem sogenannten Teardown unterzogen. Besonders spannend ist dabei natürlich, wie es Apple gelungen ist, so viel beeindruckende Technik auf so wenig Raum unterzubringen. Bereits in der nachfolgend zu sehenden Röntgenaufnahme ist zu sehen, dass sich das Logicboard ausschließlich am unteren Geräterand befindet. Berücksichtigt werden muss, dass sich die Kollegen das iMac-Modell mit einer 8-Kern CPU, einer 8-Kern GPU und 8 GB RAM vorgenommen haben und sich dessen Innereien von denen des Basismodells mit einer 7-Kern GPU unterscheiden, da die beiden Modelle unterschiedliche Kühlsysteme haben.

Laut iFixit hat Apple den neuen iMac mit den gewohnten Mac-Klebstoffen versehen, die sich leichter öffnen lassen, als beispielsweise ein iPhone oder iPad. Innerhalb des Rahmens unterhalb des Displays befinden sich neben dem Logicboard auch zwei Lüfter, eine Wärmeleitung und zwei Wärmesenken, wie die Hitze vom M1-Prozessor wegleiten. Auf dem Logicboard selbst befinden sich neben dem M1 noch verschiedene weitere Komponenten, wie beispielsweise der Arbeitsspeicher von SK Hynix, der Kioxia NAND Flashspeicher, die Bluetooth- und WLAN-Module und ein Powermanagement-Chip.

Insgesamt zeigen sich selbst die erfahrenen Experten von iFixit von der Ingenieurskunst des neuen iMac beeindruckt. Hinsichtlich der Reparierbarkeit werden noch weitere Untersuchungen vorgenommen, die auf der Webseite von iFixit verfolgt werden können.
Gestern hat Apple offiziell gemacht, was ohnehin schon allgemein erwartet wurde. So wird auch die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC wieder mit einer Keynote am ersten Tag eröffnet. Traditionell sind dabei die ersten Ausblicke auf die kommenden Betriebssystemupdates, sprich iOS/iPadOS 15, macOS 12 und Co. zu erwarten. Und auch wenn die Veranstaltung als Entwicklerkonferenz in der Regel eher softwareorientiert ist, darf auch in diesem Jahr durchaus wieder mit der einen oder anderen Hardware-Ankündigung gerechnet werden.
Passend wäre beispielsweise die Vorstellung der neuen Generation des MacBook Pro. Schon seit einiger Zeit wird hier ein neues Modell erwartet, welches nicht nur auf einem Apple Silicon Prozessor basiert, sondern auch in einem komplett neuen Design daherkommen soll. Dieses würde nicht nur die neuen Größten 14" une 16" mitbringen, sondern wohl auch eine Optik, die sich in den aktuellen Apple-Trend der eher kantigen Gehäuseformen einreiht. Während es vor einigen Wochen noch hieß, die neuen Modelle könnten sich bis ins kommende Jahr verzögern, hieß es zuletzt wieder, dass sie doch eher bald als spät zu erwarten sind.
Nun hat auch der mal mehr, mal weniger treffsichere Leaker Jon Prosser seinen Hut in den Ring geworfen und vermeldet, dass die neuen MacBook Pro in der Tat am Abend des 07. Juni vorgestellt werden sollen. Neben dem neuen Design und dem Apple Silicon Prozessor sollen verschiedene ehemalige Features des MacBook Pro ein Comeback feiern. Darunter befinden sich gerüchtehalber der MagSafe-Ladeanschluss, ein HDMI-Anschluss und ein SD-Kartenleser. Auch verschiedene Farboptionen liegen im Bereich des Möglichen. Zudem soll die nicht wirklich angekommene Touch Bar wieder traditionellen F-Tasten weichen.
In exakt zwei Wochen startet die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC. Dabei wird die Konferenz auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie wieder als virtuelle Veranstaltung durchgeführt und teilweise auch ins Internet gestreamt. Dazu werden verschiedene Sessions auch als Cisco WebEx-Meeting durchgeführt, wodurch auch eine gewisse Interaktion zwischen den Teilnehmern und den Apple-Ingenieuren möglich ist. Heute nun hat Apple bestätigt, dass man die WWDC wie erwartet auch in diesem Jahr wieder mit einer Keynote eröffnen wird. Für die meisten Beobachter ist dies der wichtigste Teil der WWDC, werden dabei doch öfter mal neue Hard- und Software-Entwicklungen präsentiert. So darf man sich auch in diesem Jahr unter anderem auf einen Ausblick auf iOS/iPad 15, macOS 12 und neue Versionen von watchOS und tvOS freuen. Auch neue Hardware ist im Gespräch, unter anderem ein neues MacBook Pro im frischen Design.
Vom Grundsatz her ist die WWDC aber natürlich eine Entwicklerkonferenz, auf der vor allem Apps und Betriebssysteme im Fokus stehen sollen. Apple wird hierzu neben der Keynote auch seine gewohnte "Platforms State of the Union" und über 100 weitere Sessions durchführen. Zudem sollen auch neue Developer Foren vorgestellt und 1-zu-1 Labore abgehalten werden. Insgesamt sollen mehr als 1.000 Apple-Ingenieure während der WWDC im Einsatz sein. Nachfolgend die wichtigsten Sessions der diesjährigen WWDC:
- Special Event Keynote: 07. Juni ab 10 a.m. PDT (19:00 Uhr deutscher Zeit)
WWDC21 kicks off with the unveiling of exciting new updates coming to all Apple platforms later this year. Streamed directly from Apple Park, the keynote address will be available via apple.com, the Apple Developer app, the Apple TV app, and YouTube, with on-demand playback available after the conclusion of the stream.
- Platforms State of the Union: 07. Juni ab 02 p.m. PDT (23:00 Uhr deutscher Zeit)
Take a deeper dive into the new tools, technologies, and advances across Apple platforms that will help Apple developers create even better apps. Platforms State of the Union will stream via the Apple Developer app and the Apple Developer website.
- Apple Design Awards: 10. Juni ab 02 p.m. PDT (23:00 Uhr deutscher Zeit)
Every year, the Apple Design Awards celebrate the creative artistry, craftsmanship, and technical achievement of Apple developers. The Apple Design Awards will stream via the Apple Developer app and the Apple Developer website.
Wie oben bereits angegeben, lässt sich die Keynote zur Eröffnung der WWDC am 07. Juni ab 19:00 Uhr deutscher Zeit über die Apple-Webseite, die Apple Developer App, die Apple Developer Webseite, die Apple TV App und YouTube mitverfolgen. Anschließend wird sie zudem für den On-Demand Aufruf veröffentlicht. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten und auch ich selbst werde erneut einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Mehr dazu dann in den kommenden Tagen.
Auch an Pfingsten wird in Cupertino gearbeitet. Und dies beschert uns am heutigen Abend einen ganzen Schwung an Updates für die verschiedenen Apple-Geräte. So können ab sofort alle Nutzer eines unterstützten Geräts die finalen Versionen von iOS/iPadOS 14.6, macOS 11.4, watchOS 7.5 und tvOS 14.6 herunterladen und auf ihren Geräten installieren. Darin enthalten sind in erster Linie Verbesserungen und Optimierungen der mit den Vorgängerversionen eingeführten neuen Funktionen. Wirklich Bahnbrechendes ist also nicht zu erwarten. Dennoch sei die Installation der neuen Versionen allen Nutzern empfohlen, da mit den Updates auch stets entdeckte Sicherheitslücken geschlossen werden.