Skip to content

WSJ: Filmsektion im iTunes Store verliert Marktanteile an Amazon und Comcast

Es ist noch gar nicht so lange her, da war Apple mit seinem iTunes Store das Maß aller Dinge wenn es darum ging, multimediale Inhalte wie Musik, TV-Serien und Filme digital an den Mann zu bringen. Doch wie es aussieht, sind die rosigen Zeiten inzwischen einigermaßen vorbei, was vor allem daran liegt, dass die Konkurrenz inzwischen mächtig aufgeholt hat. Zwar hat Apple die Zeichen der Zeit inzwischen offenbar erkannt und setzt in den vergangenen Wochen spürbar auf eine Offensive in diesem Bereich, ein Einbruch in Sachen Marktanteil bei digitalen Kauf- und Leihfilmen kann dennoch beobachtet werden. So berichtet das Wall Street Journal, dass Apples Anteil in diesem Bereich auf einen Wert zwischen 20% und 35% gefallen sei. Im Jahr 2012 betrug er hingegen noch deutlich über 50%.

Eine Apple-Sprecherin gab zwar zu Protokoll, dass Filmkäufe und -ausleihen über den iTunes Store im vergangenen Jahr auf den höchsten Wert seit über zehn Jahren gestiegen seien, dies ist dem WSJ zufolge allerdings eher dem allgemeinen Markttrend zuzuordnen. Vor allem in den USA hätten aber vor allem Amazon und Comcast davon profitiert, während Apples Marktanteil geschrumpft ist. Amazon kommt dabei vor allem dank des Angebots für Prime-Kunden auf inzwischen 20% Marktanteil, Comcast auf 15%.

Seit einigen Wochen wird spekuliert, dass Apple sich in Verhandlungen mit Filmstudios befindet, um aktuelle Filme zu einem Premium-Preis bereits über iTunes anbieten zu können, während diese noch im Kino laufen. Über den Stand der Verhandlungen ist aktuell nichts bekannt, allerdings könnte ein solches Angebot natürlich wieder für einen echten Schub in der Filmsektion von iTunes sorgen.

Apple beginnt mit Straßenfotografien für seine Karten-App in Spanien

Seit 2015 ist Apple inzwischen auf den Straßen verschiedener Länder dieser Welt unterwegs, um detailgetreue Aufnahmen der Strecken und Umgebungen für seine Karten-App aufzuzeichnen. In den vergangenen Jahren hat sich der Bereich, in denen man mit den mit LIDAR-Kameras ausgestatteten Fahrzeugen unterwegs ist auch nach Europa ausgeweitet. Dabei geht man für Apple ungewöhnlich transparent mit den Informationen um. Aktuell wurde dabei mal wieder die zugehörige Webseite dahingehend überarbeitet, dass sie nun auch explizit Spanien als neues Gebiet für die Aufnahmen ausweist. So wird Apple zwischen dem 03. Juli und dem 13. August auf der iberischen Halbinsel in der Biscaya, in Arratia-Nerbioi, Busturialdea, Durangaldea, Enkarterri, dem Großraum Bilbao, Lea Artibai und Uribe-Kosta unterwegs sein.

Auch neue Gebiete in England, Frankreich, Italien und weiteren US-Regionen wurden bei dem Update der Webseite ergänzt. Während Apple in diesen Ländern aber breits zuvor unterwegs war, ist Spanien als Land komplett neu auf der Liste. Gerüchtehalber sollen die Aufnahmen für eine Art eigenes "Street View" verwendet werden. möglich ist aber auch eine Verwendung im Rahmen von Apples Bestrebungen in Sachen Software für selbstfahrende Autos. In Deutschland wurden die Apple-Autos bislang noch nicht gesichtet.

Schnäppchen am Sonntag: iMac, Bose QC 35, Philips Hue, MacBook Air , Beats X und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die vom MacBook Air über den iMac und den überragenden Bose QuietComfort 35 bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Der Apple-Händler Gravis bietet nach wie vor seine € 20,- Rabatt-Aktion ab einem Einkaufswert von € 70,- an. Hierzu muss beim Bezahlvorgang lediglich der Code gravis-thalia eingegeben werden. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

iPhone 8 soll in vier Farbvarianten kommen, eine davon wohl stark verspiegelt

In den vergangenen Tagen wurden Gerüchte laut, wonach Apple sein iPhone 8 in diesem Herbst möglicherweise nicht in den gewohnten Farben auf den Markt bringen könnte. Hierauf nimmt nun auch der in Bezug auf das neue Gerät extrem aktive Leaker Benjamin Geskin Bezug und berichtet, dass das iPhone 8 in vier verschiedenen Farboptionen erhältlich sein wird. Um welche Farben es sich dabei konkret handeln soll, lässt Geskin offen, allerdings gilt schwarz als reativ sichere Bank. Zudem soll es eine neue, stark spiegelnde Farbvariante geben, wobei unklar ist, ob es sich hierbei wirklich um eine komplett neue Farbe handelt oder etwas ähnliches wie die bereits vom iPhone 7 bekannte Variante in diamantschwarz, die ebenfalls bereits recht stark spiegelt. Möglich ist in diesem Sinne aber auch eine silberne Version wie man sie von der Rückseite des iPod touch früher kannte.

Darüber hinaus haben die YouTuber von UnboxTherapy ein Video veröffentlicht, in dem ein vermeintlicher Prototyp des iPhone 8 zu sehen sein soll. Dieser soll ein CNC-Modell sein, welches nach Informationen gefertigt wurde, die angeblich direkt aus einer von Apples Fertigungsstätten in Fernost stammen. Falls korrekt, vermitteln die folgenden Bilder erneut einen guten Eindruck von dem, was wir wohl im Herbst erwarten dürfen.



YouTube Direktlink

Streitereien um Lizenzkosten: Chip-Hersteller will Einfuhrstop des iPhone in die USA erwirken

Der Streit um die vom Apple-Zulieferer Qualcomm für seine Chips aufgerufenen Lizenzkosten geht in die nächste Runde. Laut Apple missbraucht der Chip-Hersteller seine Marktposition, um ungerechtfertigt hohe Gebühren für den Einsatz seiner Chips in iPhone und iPad zu verlangen. Aus diesem Grunde hat Cupertino die Zahlungen eigenmächtig gekürzt und auch verschiedene seiner Zulieferer dazu angewiesen, entsprechende Zahlungen bis zur Klärung der Angelegenheit zurückzuhalten. Den Zahlungsstopp rechtfertigt man unter anderem damit, dass man der Ansicht ist, in der Vergangenheit bereits über 1 Milliarde US-Dollar zu viel an Lizenzgebühren an Qualcomm gezahlt zu haben.

Laut Fortune hat dieses Verhalten seitens Apple nun dazu geführt, dass Qualcomm seinerseits zu drastischen Mitteln greift und einen Einfuhrstopp für bestimmte iPhone- und iPad-Modelle in die USA erwirken möchte. Einen entsprechenden Antrag habe man bereits bei der US International Trade Commission gestellt. Als Begründung führt Qualcomm neben den zurückgehaltenen Zahlungen ins Feld, dass Apple zudem sechs Patente im Mobilfunkbereich verletzen würde, deren Rechte der Chip-Hersteller hält. Eine Entscheidung über den Antrag ist bislang nicht gefallen. Auf der anderen Seite ist aber auch keine Einigung in dem Streit in Sicht. Die Auswirkungen auf neue iPhone- und iPad-Modelle sind daher derzeit unklar.

Apples Marktwert soll in den nächsten 12 Monaten auf über 1 Billion US-Dollar ansteigen

Dass es eines Tages soweit sein wird, darüber sind sich eigentlich alle Beobachter einig. Nur wann dies genau der Fall sein wird, darüber streiten sich noch die Gelehrten. Auch wenn die Apple-Aktie seit ihrem Höchstwert von 156,10 US-Dollar im Mai dieses Jahres inzwischen rund 9% verloren hat, dürfte das Unternehmen aus Cupertino das erste werden, welches einen Marktwert von 1 Billion US-Dollar (in Englisch: 1 Trillion) überschreitet. Der Wall Street Analyst Brian White glaubt nun, dass unter anderem auch das iPhone 8 in diesem Herbst dazu beitragen wird, dass Apple innerhalb der kommenden 12 Monate diese magische Schallmauer durchbrechen wird. Die Aktie werde hierzu innerhalb dieses Zeitraums auf rund 200,- US-Dollar pro Stück steigen. Aktuell liegt sie noch bei knapp 143,- Dollar, was sie dem Analysten zufolge zu einer der am meisten unterschätzten Aktien am Markt macht. (via MacRumors)

Kabelloses Ladegerät für die neuen iPhones könnte erst später in den Verkauf gehen

Kabelloses Laden dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach zu den großen Neuerungen der diesjährigen iPhones gehören. Hierfür kehrt Apple offenbar extra zum Design des iPhone 4 zurück und bestückt sowohl die Vorder-, als auch die Rückseite des Geräts mit einer Glasplatte, um den Stromfluss bestmöglich zu gewährleisten. Während jedoch bereits spekuliert wurde, dass Apple das vermutlich auf dem Qi-Standard basierende Ladegerät einzeln und nicht gemeinsam mit den neuen iPhones verkaufen wird, könnte es sich sogar zeitlich noch etwas verzögern, wie der Apple-Experte John Gruber in einem Tweet durchklingen lässt. Klar scheint jedoch inzwischen zu sein, dass sich nicht nur das komplett neue iPhone 8, sondern auch das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus induktiv wird laden lassen.

[iOS] AppStore Perlen 27/17

Zumindest ich habe das Gefühl, dass vielen Nutzern von Technik und Apps das Thema Datenschutz mehr und mehr egal ist. Hauptsache der eigene Vorteil oder der persönliche Komfort werden durch die Nutzung verbessert. Ich halte diese Entwicklung für bedenklich, allerdings stehen wir in Deutschland dabei im Vergleich sogar noch einigermaßen gut dar, wie eine aktuelle Studie des Marktwächter-Projekts der Verbraucherzentrale zeigt. Demnach machen sich nämlich offenbar immer mehr App-Nutzer Gedanken zum Thema Datenschutz. Der Studie zufolge machen sich drei Viertel der Befragten sorgen um die Weitergabe von Daten an Dritte, wobei die Besorgnis mit steigendem Alter zunimmt. Eine Frage bleibt bei der Studie allerdings offen. So nehmen die Bedenken zwar offenbar zu, ob hierauf allerdings dann auch entsprechend bei der Nutzung reagiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 27/17" vollständig lesen