Skip to content

WSJ: Filmsektion im iTunes Store verliert Marktanteile an Amazon und Comcast

Es ist noch gar nicht so lange her, da war Apple mit seinem iTunes Store das Maß aller Dinge wenn es darum ging, multimediale Inhalte wie Musik, TV-Serien und Filme digital an den Mann zu bringen. Doch wie es aussieht, sind die rosigen Zeiten inzwischen einigermaßen vorbei, was vor allem daran liegt, dass die Konkurrenz inzwischen mächtig aufgeholt hat. Zwar hat Apple die Zeichen der Zeit inzwischen offenbar erkannt und setzt in den vergangenen Wochen spürbar auf eine Offensive in diesem Bereich, ein Einbruch in Sachen Marktanteil bei digitalen Kauf- und Leihfilmen kann dennoch beobachtet werden. So berichtet das Wall Street Journal, dass Apples Anteil in diesem Bereich auf einen Wert zwischen 20% und 35% gefallen sei. Im Jahr 2012 betrug er hingegen noch deutlich über 50%.

Eine Apple-Sprecherin gab zwar zu Protokoll, dass Filmkäufe und -ausleihen über den iTunes Store im vergangenen Jahr auf den höchsten Wert seit über zehn Jahren gestiegen seien, dies ist dem WSJ zufolge allerdings eher dem allgemeinen Markttrend zuzuordnen. Vor allem in den USA hätten aber vor allem Amazon und Comcast davon profitiert, während Apples Marktanteil geschrumpft ist. Amazon kommt dabei vor allem dank des Angebots für Prime-Kunden auf inzwischen 20% Marktanteil, Comcast auf 15%.

Seit einigen Wochen wird spekuliert, dass Apple sich in Verhandlungen mit Filmstudios befindet, um aktuelle Filme zu einem Premium-Preis bereits über iTunes anbieten zu können, während diese noch im Kino laufen. Über den Stand der Verhandlungen ist aktuell nichts bekannt, allerdings könnte ein solches Angebot natürlich wieder für einen echten Schub in der Filmsektion von iTunes sorgen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

CaptainOfMoonshot am :

Apples Gesch\344ftsmodell hinsichtlich dem iTunes-Store ist \374berholt. Nat\374rlich hoffe ich, dass sie die Kurve bekommen und weiterhin Bestandteil des Marktes sind. Doch kein Unternehmen ist davon gefeit vom Markt zu verschwinden. Weder Google, noch Facebook und auch nicht Apple.

Jens am :

Solange Anbieter wie Netflix und Amazon Prime und Watchever (und wie sie alle heissen), zu monatlich recht g\374nstigen Preisen eine Serien- und Filmeflatrate anbieten, wird \uf8ff das Nachsehen haben, insbesondere wenn man sieht, dass Filme und Serien bei iTunes eher dem teureren Sektor zuzuordnen sind. Ich denke, dass bei Apple einiges umstrukturiert werden muss um mit anderen Anbietern Schritt zu halten. Wenigstens die Preisgestaltung sollte da \374berdacht werden.

iSkalt am :

jep - sehe ich auch so.

Ulf am :

Apple wird mit aktuellen Spielfilmen zu Premiumpreisen keine Trendwende bewirken. Andere bieten f\374r 10-15 Euro monatlich eine Serien- und Filmflat an, bei Apple soll man schon f\374r EINEN Filmkauf mehr bezahlen. Das klappt heutzutage eben nicht mehr.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen