Nach wie vor ist Apple auf der Suche nach der richtigen Strategie für den heimischen Fernseher seiner Nutzer. Um in dieses Thema endlich etwas mehr Zug zu bringen, sucht man einem Bericht von The Information zufolge in Cupertino einen Programm-Chef zu diesem Zweck. Ein Name, der dabei gehandelt wird, ist der des ehemaligen HBO Präsidenten und Programm-Chefs Michael Lombardo, der HBO im vergangenen Jahr verließ und sich Anfang des Jahres bereits zu Gesprächen mit Apple getroffen haben soll. Die neue Stelle soll sich unter anderem um die sich als schwierig gestaltenden Gespräche mit den Hollywood-Studios kümmern. Unter anderem stelle man sich dort die Frage, inwieweit Apple seine eigenen exklusiven Inhalte produzieren und ob man in direkte Konkurrenz zu Anbietern wie Netflix, Amazon und Hulu treten möchte.
Auch das Segment, welches Apple mit den Inhalten bespielen will ist unklar. Derzeit sieht es vor allem danach aus, dass man die Inhalte exklusiv für Nutzer von Apple Music anbieten möchte, um den Streamingdienst weiter zu pushen. Aktuelle Projekte umfassen dabei "Carpool Karaoke", "Planet of the Apps" und "Vital Signs". Zwei dieser Projekte wurden von Apple bereits bestätigt, allerdings wartet man auch weiterhin auf ihre Ausstrahlung.
Apple hat in der vergangenen Nacht seine Videoclip-Kampagne zur Bewerbung des Porträt-Modues des iPhone 7 Plus um eine weitere Episode erweitert. Der Clip spielt in einem Frisörladen, wobei die Kamera des iPhone 7 Plus dazu genutzt wird, die Dienstleistungen des Geschäfts im wahrsten Sinne des Wortes in den Vordergrund zu stellen. Die geschossenen Bilder werden im Schaufenster ausgestellt, woraufhin die Warteschlange vor dem Ladengeschäft immer länger wird. Begleitet wird der Clip von der Tagline "In Portrait mode on the iPhone 7 Plus, you don't just look good. You look fantastic."
YouTube Direktlink

Kleiner Nachtrag noch zu dem heutigen Update-Reigen. Neben den Betriebssystem-Updates hat Apple am Abend auch noch iTunes in Version 12.6.1 nachgelegt. Auch bei diesem Update handelt es sich um ein reines Fehlerbehebungs-Update, welches keinerlei neue Funktionen mitbringt. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple lediglich von "minor app and performance improvements." Die Aktualisierung auf iTunes 12.6.1 kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Neben den Updates für iOS, tvOS und watchOS hat Apple am heutigen Abend auch noch macOS Sierra 10.12.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Update und nach fünf Betaversionen bringt die neue Version keine neuen Funktionen aber dafür verschiedene Fehlerkorrekturen mit. Unter anderem behebt Apple mit der Aktualisierung Probleme bei der Audio-Wiedergabe mit USB-Kopfhörern und reicht die Boot-Camp-Unterstützung für das Windows 10 Creators Update nach. Zudem wird der AppStore für künftige Software-Updates vorbereitet, was schon ein Vorgriff auf macOS 10.13 sein dürfte. Eine komplette Liste der enthaltenen Sicherheitskorrekturen kann dem zugrhörigen Support-Dokument entnommen werden.
Für all diejenigen Nutzer, die noch mit OS X El Capitan unterwegs sind, hat Apple das 2017-002 Security Update veröffentlicht. Gleiches gilt auch für OS X Yosemite.
Nach längerer Betaphase hat Apple am heutigen Abend iOS 10.3.2 für alle Nutzer mit unterstützten Geräten veröffentlicht. Dabei liefert Apple keine wirklich erhellenden Hinweise auf Neuerungen in den Releasenotes. Mit denen ist aber allein schon mit Blick auf die Anhebung an der zweiten Nachkommastelle ohnehin nicht zu rechnen. Stattdessen dürfte sich Apple vor allem auf Fehlerkorrekturen, Stabilitätsverbesserungen und das Stopfen von Sicherheitslücken konzentrieren. Das heute veröffentlichte Update kann ab sofort OTA geladen werden.
Ebenfalls zum Download bereit stehen zudem watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1 mit kleineren Fehlerkorrekturen.
Der Drohnenpilot Matthew Roberts hat es in den vergangenen Monaten tatsächlich zu einer gewissen Berühmtheit gebracht, indem er immer wieder aktuelle Überflugvideos von der Baustelle für den Apple Park ins Netz stellte. Während sich die Bauarbeiten langsam aber sicher dem Ende nähern, hat Roberts nun ein weiteres Video veröffentlicht, in dem er den Gesamtfortschritt des vergangenen Jahres zusammenfasst. Das Video beginnt dabei im Juni 2016 und reicht bis zu den zuletzt von Roberts veröffentlichten Überflügen aus dem April und Mai 2017. Dabei hat der YouTuber sein Video wirklich gut aufbereitet und konzentriert sich bei der Zusammenfassung auf die Hauptgebäude des Apple Park, wie das "UFO", das Steve Jobs Theater, das Atrium, usw und ist definitiv einen Blick wert.
YouTube Direktlink
Denkt man an digitale Musikdateien, kommt einem unweigerlich als erstes MP3 in den Kopf. Dieses Dateiformat stand lange Zeit als Synonym für über das Internet heruntergeladene Musik und auch den gleichnamigen MP3-Player. Den Siegeszug des Formats als Erfolgsstory zu bezeichnen wäre ohne Zweifel schamlos untertrieben. Letztendlich bildete es auch die Basis für den 2001 von Steve Jobs vorgestellten iPod. Dank der hohen Komprimmierungsrate fand bereits die zur damaligen Zeit schier unvorstellbare Menge von 5.000 Songs Platz auf der Festplatte des kartenspielgroßen Geräts. Insofern kann man schon durchaus davon sprechen, dass mit der heutigen Mitteilung des für die Entwicklung von MP3 zuständigen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine Ära zu Ende geht. Aufgrund von auslaufenden Patenten auf das Format wurde das Lizenzprogramm für MP3 mit dem heutigen Tage beendet.
Dabei folgt das Ende des Lizensierungsprogramms letztlich dem aktuellen Trend bei digitaler Musik, der sich immer mehr in Richtung qualitativ hochwertigerer Formate wie AAC oder MPEG-H entwickelt. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass MP3 in nächster Zukunft komplett von der Bildfläche verschwinden wird. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Codec künftig kostenlos von den Herstellern verwendet werden darf. So oder so, MP3 hat definitiv seine Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen.
Amazon hat heute die Smart-Home-Woche gestartet, in deren Rahmen an jedem der kommenden acht Tage verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten werden. Den Anfang machen dabei passend zum heutigen Start der Aktion verschiedene Starterpakete, mit denen man den perfekten Einstieg in das Thema Smart Home in Angriff nehmen kann. Egal, ob smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:
- Philips Hue White LED Lampe E27 Starter Set (€ 72,98 statt € 79,95 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe E27 Starter Set 3. Generation (€ 158,46 statt € 199,99 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe GU10 Starter Set (€ 176,99 statt € 199,95 bei Amazon)
- Philips Hue LED Lampe E27 Starter Set 2. Generation (€ 183,70 statt € 199,95 bei Amazon)
- Philips Hue White Ambiance LED Lampe E27 Starter Set inkl. Dimmschalter (€ 127,99 statt € 139,95 bei Amazon)
- Philips Hue White LED Lampe E27 Starter Set (€ 74,- statt € 79,95 bei Amazon)
- Amazon Echo Dot + tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit (nur € 235,98 bei Amazon)
- Amazon Echo Dot (2. Generation) (€ 54,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Gigaset Alarmanlage / elements starter kit (nur € 109,99 bei Amazon)
- Logitech Pop Schalter - Starter Pack (nur € 128,90 bei Amazon)
- devolo Home Control Starter Paket (€ 178,97 statt € 219,90 bei Amazon)
- tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit (€ 175,99 statt € 199,- bei Amazon)
- Honeywell evohome Starter Paket (nur € 225,- bei Amazon)
- Bosch Smart Home Produkte (20% günstiger bei Amazon)