Skip to content

[Gadget-Watch] Netatmo Welcome - Heimüberwachungskamera derzeit günstiger

Wer derzeit hin und wieder mal fernsieht, wird eventuell schon einmal über die aktuelle Werbung für die Netatmo Welcome WLAN Kamera mit Gesichtserkennung gestolpert sein, die derzeit auf verschiedenen Sendern rauf und runter gedudelt wird. Hierbei handelt es sich um eine mit dem WLAN verbundene Heimüberwachungskamera, die über eine Gesichtserkennung verfügt und hierüber zwischen bekannten und unbekannten Personen unterscheiden kann. Dadurch ist es unter anderem auch möglich, die Videoaufzeichnung und die Meldungen für einzelne Personen vollständig zu deaktivieren. Die aufgezeichneten Videos werden übrigens nicht irgendwo in der Cloud, sondern auf der lokalen microSD-Karte innerhalb der Kamera gespeichert Auf Wunsch wird von jedem Ereignis kostenlos ein Screenshot in der Cloud gespeichert.

Über die Welcome-App für iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) kann man nicht nur aus der Ferne einen Blick ins eigene Heim werfen, sie meldet sich auch auf Wunsch per Push Notification, sobald bekannte oder unbekannte Personen entdeckt werden. Bei bekannten Gesichtern werden dazu sogar die Namen direkt an das Smartphone geschickt. Selbstverständlich hat man über die App auch Zugriff auf das aufgezeichnete Videomaterial. Dieser erfolgt über eine sichere Verschlüsselung, sodass größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.

Die Netatmo Welcome ist derzeit bei Amazon um € 10,- reduziert. Weitere € 10,- Rabatt erhält man, wenn man die Kamera mit einem kostenlosen Amazon-Coupon erwirbt (siehe Hinweis unten). Somit kann die Netatmo Welcome derzeit über den folgenden Link zum Preis von € 179,- (statt regulär € 199,-) bei Amazon bestellt werden: Netatmo Welcome



YouTube Direktlink

Das Design der Kamera erinnert übrigens stark an das bekannteste Produkt aus dem Hause Netatmo: Die gleichnamige Wetterstation (derzeit € 149,- statt regulär € 169,- bei Amazon). Das per iOS steuerbare Gadget kann zudem mit dem zugehörigen Regensensor (€ 60,99 bei Amazon) und dem WLAN-Thermostat (derzeit € 151,99 statt regulär € 179,- bei Amazon) kombiniert werden. Bereits vorbestellbar sind inzwischen auch die sogenannten "Tags" für die Netatmo Welcome. Dies sind kleine Sensoren, die den Funktionsumfang der Kamera erweitern. Unter anderem erkennen die wasserdichten Tags, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet ist oder Erschütterungen auftreten. Basierend hierauf lassen sich dann bestimmte Aktionen konfigurieren, wie etwa das Aufzeichnen des Videos oder Komfort-Meldungen wie beispielsweise "Der Briefträger war da". Die Tags können ab sofort zum Preis von € 99,99 für einen Dreierpack über den folgenden Link vorbestellt werden: Netatmo Tags

Hinweis: Um den Rabatt in Höhe von € 10,00 in Anspruch nehmen zu können, muss man bei Amazon per Mausklick einen Coupon einlösen. Unterhalb des Preises findet man hierzu auf den Produktseiten den Hinweis "Coupon: Zusätzlich € 10,00 sparen" mit einem kleinen Details-Link. Diesen klickt man an und gelangt anschließend zur Coupon-Seite. Etwas versteckt und etwas kompliziert, aber € 10,- Rabatt können sich durchaus sehen lassen. Dieser wird anschließend an der Kasse abgezogen, nachdem man die Produkte in den Warenkorb gelegt hat und sich zum Kaufabschluss begibt. Weitere Coupons gibt es zudem auf der Amazon Coupons-Übersichtsseite.

Fortune 500: Apple entert die Top 3

Jahr für Jahr veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin Fortune seine Liste namens Fortune 500, in der die Top US-Unternehmen, sortiert nach ihrem Bruttoumsatz aufgeführt werden. Dabei konnte sich Apple im aktuellen Ranking erstmals unter die Top 3 schieben und liegt damit nur noch hinter den beiden gewohnten Spitzenreitern Walmart und Exxon Mobil. Damit setzt man seinen Aufstieg weiter fort. Im Jahr 2010 lag man noch außerhalb der Top 50 auf Platz 56. Anschließend kämpfte man sich über den 17. Platz im Jahr 2012 und den 5. Rang in den vergangenen beiden Jahren nun also auf den dritten Platz vor. Interessant sind natürlich auch die Platzierungen weiterer Technologie-Unternehmen. So landen unter anderem Amazon auf dem 18. Platz, Microsoft auf dem 25., IBM auf dem 31., die Google-Mutter Alphabet auf dem 36. und Facebook auf dem 157. Platz.

Apples Umsatz betrug im Fiskaljahr 2015 satte $233,7 Milliarden US-Dollar, was noch nicht einmal der Hälfte des Umsatzes von Spitzenreiter Walmart (482,1 Milliarden US-Dollar) entspricht. Allerdings hat Apple mit seinem Gewinn in Höhe von 53,4 Milliarden US-Dollar mehr Geld erwirtschaftet, as Walmart und Exxon Mobil zusammen.

Günstige iTunes Karten bei REWE

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten im Wert von € 15,-. Bei den Karten im Wert von € 25,- und € 50,- sind es sogar 15% und bei den Karten im Wert von € 100,- sind es 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. Juni 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple mit Tribut an Muhammad Ali

Vorgestern hat die Welt einen großen, in seinen eigenen Augen und denen vieler Menschen sogar den größten Sportler aller Zeiten verloren: Muhammad Ali. Auch wenn sich den meisten jüngeren Menschen die Faszination, die von diesem Mann ausging, nicht mehr wirklich erklären können, reicht eigentlich schon ein Blick in die legendären Kämpfe mit Joe Frazier und George Foreman um zu verstehen, warum sich zu seiner Glanzzeit Millionen von Menschen die Nächte um die Ohren geschlagen haben, um diese Schlachten miterleben zu können. Doch nicht nur sportlich war Ali eine bedeutsame Persönlichkeit, auch politisch und gesellschafltich hat er seine Spuren hinterlassen. Wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit, hat Apple auch zu Ehren Muhammad Alis aktuell seine US-amerikanische Homepage komplett diesem großen Menschen gewidmet und versieht das ganzseitige Bild mit einem Zitat Alis: "The man who has no imagination has no wings.“

Genau diese Einstellung hat Muhammad Ali seinerzeit auch zum Teil der legendären Think-Different Werbkampagne gemacht, in der er auch in eigem eigenen Werbespot die Hauptrolle spielte. Muhammad Ali verstarb am 03. Juni 2016 in Scottsdale, USA.



YouTube Direktlink

[iOS] AppStore Perlen Spezial: Apps zur Euro 2016

In wenigen Tagen, konkret am kommenden Freitag wird in Frankreich die diesjährige Fußball-Europameisterschaft, kurz EURO 2016 mit der Partie des Gastgebers gegen Rumänien eröffnet. Inzwischen hat sich rund um solche Ereignisse ein eigener Markt von Apps gebildet, mit denen man während des Turniers auf dem Laufenden bleiben und sogar die Spiele per Livestream unterwegs oder als Second-Screen verfolgen kann. Ich habe mich hierzu einmal im AppStore umgesehen und ein kleines Angebot zusammengestellt, mit welchen Apps man in den kommenden vier Wochen stets bestens informiert und unterhalten ist. Drücken wir Jogis Jungs die Daumen für ein weiteres erfolgreiches Turnier. Und damit nun viel Spaß mit der Sonderausgabe der AppStore Perlen zur EURO 2016! "[iOS] AppStore Perlen Spezial: Apps zur Euro 2016" vollständig lesen

Apple aktualisiert WWDC-App. In neuem iOS-10-Design?

In der vergangenen Nacht hat Apple seine Begleit-App (kostenlos im AppStore) zur Montag in einer Woche startenden WWDC aktualisiert und mit einem schlichten schwarz-weißen Icon versehen. Auch im Inneren ist die App ebenso dunkel gestaltet, wie die Einladung bereits angedeutet hat. Wie so häufig bei Apple, wird hier hinter natürlich sofort wieder über die Hintergründe und sich möglicherweise andeutenden Neuerungen spekuliert. Eine Theorie könnte dabei ein Nachtmodus sein, den Apple in iOS 10 integrieren könnte. Vielleicht aber möchte man der WWDC in diesem Jahr auch einfach nur einen einheitlichen Look verpassen. Diesen kann man sich inzwischen übrigens auch auf dem neuen Apple TV zu Gemüte führen, dür das die App mit dem Update ebenfalls angepasst wurde.

Innerhalb der App findet man natürlich den Zeitplan über die verschiedenen Veranstaltungen während der Konferenzwoche und erhält Zugriff auf die Videomitschnitte der Sessions. Interessierte können bereits einen Blick auf die angesetzten Workshops werfen, deren Überschriften derzeit noch in humorvollen Swift-Codeschnipseln gehalten sind. Die tatsächlichen Themen, die sich sehr wahrscheinlich hauptsächlich um iOS 10 und OS X 10.12 drehen werden, gibt Apple erst nach der Keynote bekannt.


[iOS] AppStore Perlen 22/16

In etwas mehr als einer Woche beginnt in San Francisco Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC. Erwartet werden darf dabei natürlich erneut, dass Apple einen ersten Blick auf die nächsten großen Betriebssystem-Updates iOS 10 und OS X 10.12 gewähren wird. Aber auch die beiden kleineren Systeme tvOS und watchOS dürften in ihrer neusten Version erstmals präsentiert werden. Vor allem auf der Apple Watch muss sich dabei aus Sicht der App-Analysten von Realm einiges tun. So haben die Experten in einem Interview mit den Kollegen von Business Insider einen kleinen Einblick in die aktuelle Entwicklung in Sachen Apps gegeben und dabei durchblicken lassen, dass die Entwickler nach einem anfänglichen Hype aktuell ein wenig das Interesse an Apps für die Apple Watch verloren haben. So gibt Realms Vizepräsident Tim Anglade zu Protokoll: "For every 1.000 new iOS apps being built, there are 10 tvOS apps and maybe 1 Watch app." Als Hauptgrund für diese Entwicklung sieht Anglade die nach wie vor bestehende hohe Abhängigkeit zu einem verbundenen iPhone. Erst wenn diese komplett wegfalle, könnte der Markt für Watch-Apps wieder einen Aufschwung erleben. Vielleicht hat Apple ja genau hierzu auf der WWDC etwas zu verkünden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 22/16" vollständig lesen

Apple veröffentlicht iTunes 12.4.1

Apple hat in der vergangenen Nacht ein kleineres Update für iTunes in Version 12.4.1 veröffentlicht. Hiermit kümmert man sich in erster Linie um verschiedene Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der VoiceOver-Funktion. Damit legt Apple das erste Update für iTunes 12.4 nach, welches vor gut zwei Wochen erschienen ist und verschiedene Verbesserungen bei der Navigation und der optischen Struktur, sowie eine Schutzfunktion vor dem ungewolltem Löschen von lokal gespeicherter Musik mitgebracht hatte. Zum nun veröffentlichten ersten Bugfix-Update schreibt Apple in den Releasenotes:

Dieses Update behebt verschiedene Probleme, bei denen iTunes mit VoiceOver nicht wie erwartet funktioniert. Es stellt außerdem die Möglichkeit wieder her, die Anzahl der Wiedergaben zurückzusetzen und behebt die folgenden Probleme:

  • "Nächste Titel" spielte eventuell zusammengestellte Titel nicht in der erwarteten Reihenfolge ab
  • iTunes konnte nicht zwischen Titeln überblenden
Die Aktualisierung auf iTunes 12.4.1 kann ab sofort über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.