Skip to content

[Gadget-Watch] Günstige Macs und Zubehör und Rabatt auf Office 365

Dieses Wochenende ist ein gutes Wochenende für alle Schnäppchenjäger - vor allem dann, wenn man auf der Suche nach einem neuen Mac oder Zubehör für das iPhone oder iPad ist. Unter dem Motto "Ausgerechnet bei Gravis!" gibt es aktuell beim gleichnamigen Apple Fachhändler noch heute und morgen teils beachtliche Rabatte beim Kauf sämtlicher Mitglieder der Mac-Familie. Eine komplette übersicht aller Angebote bei Gravis gibt es hier. Ebenfalls sparen kann man aktuell bei MacTrade, wo es gleich mehrere Aktionen rund um Apple-Produkte gibt. Neben einem Edu-Rabatt und einer 0%-Sonderfinanzierung kann man hier auch beim Kauf eines iPhone oder eines Macs sparen. Eine komplette übersicht aller Angebote bei MacTrade gibt es hier.

 

Und wer noch auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit ist, sich ein Jahresabonnement für Office 365 zuzulegen, der wird ab 16:00 Uhr in den Blitzangeboten bei Amazon fündig. Den dann gültigen Preis für das normalerweise mit € 65,- bepreiste und auf fünf PCs/Macs und 5 Mobilgeräte gültige Abo gibt Amazon wie gewohnt erstm zum Start des Blitzangebots bekannt. Über den folgenden Link geht es ab 16:00 Uhr direkt zum vergünstigen Blitzangebot: Office 365 Jahresabonnement

Apple startet Betaphase für Werbung in den AppStore-Suchergebnissen

Bereits im Vorfeld der WWDC hatte Apple einige Neuerungen für den AppStore angekündigt. Unter anderem wird es in den kommenden Monaten Neuerungen bei den In-App Abonnements, der Genauigkeit bei der AppStore-Suche und buchbare Werbung innerhalb der Suchergebnisse geben. Zu letzterer Neuerung hat Apple nun die Beta-Phase für interessierte Entwickler gestartet. Neben einer Registrierung für den Testzeitraum, in dem weder ein Budget, noch eine Einrichtung der Werbung notwendig ist, hat Apple inzwischen auch den Videomitschnitt der entsprechenden WWDC-Session und eine zugehörige Infoseite veröffentlicht.

Die Werbung wird ab Herbst in den Suchergebnissen erscheinen und von Apple durch einen blauen Hintergrund und einen kleinen Hinweis gekennzeichnet. Dabei soll jeweils maximal eine Anzeige pro Suchanfrage oberhalb der regulären Suchergebnisse angezeigt werden. Besonderes Augenmerk möchte Apple auf die Relevanz der eingeblendeten Werbung für die Suchanfrage legen. Somit soll sichergestellt sein, dass die Werbung stets zu dem passt, wonach der Benutzer sucht.

Um eine gewisse Gleichberechtigung zwischen den goßen Entwicklerstudios und unabhängigen Entwicklern zu gewährleisten, wird Apple die Werbeeinblendungen in Form einer Live-Auktion vergeben. Hierbei können die Entwickler einen maximalen Preis festlegen, den man bereit ist, für die eigene Anzeige auszugeben. Zudem stehen diverse Werkzeuge zum Finetuning der Werbeeinblendungen zur Verfügung.

Ob die Werbeanzeigen direkt zu Beginn international angeboten werden, ist allerdings unklar. In seiner Mail an die Entwicklergemeinde spricht Apple aktuell nur von einem Start im US-amerikanischen AppStore. Möglich ist allerdings, dass dies nur für die Betaphase gilt.

[Mac] AppStore Perlen: Life is Strange

Das Wochenende macht zumindest bei mir in der Gegend nicht den Eindruck, als sollte es sich dafür anbieten, das schöne Wetter zu genießen und sich großartig im Freien aufzuhalten. Bleibt als Alternative, sich exzessiv die Vorrunde der laufenden Fußball-EM reinzuziehen oder aber sich mit einem wirklich guten Spiel auf dem Mac mal wieder die Zeit zu vertreiben. Frisch erschienen ist zu diesem Zweck das in fünf Episoden aufgeteilte Adventure Life is Strange (€ 4,99 im Mac AppStore), welches bereits auf anderen Plattformen für Furore sorgte. Die Story dreht sich um die Fotografie-Studentin Max Caufield, die zu Beginn ihre Fähigkeit entdeckt, die Zeit manipulieren zu können. Hierbei handelt es sich dementsprechend dann auch um die Hauptkomponente des Spiels, denn immer wieder reist man mit dieser Fähigkeit in die Vergangenheit und muss dort verschiedene Entscheidungen treffen, die sich dann natürlich jedesmal entsprechend auf den Fortgang des Spiels auswirkt.

Der Kaufpreis beinhaltet die die erste Episode des Spiels, in der Max gemeinsam mit ihrer Freundin Chloe nach einer vermissten Kommilitonin aus ihrer Studienzeit sucht. Möchte man auch die weiteren vier Teile spielen, können diese anschließend ebenfalls für jeweils € 4,99 per In-App Purchase hinzu erworben werden. Wie immer bei Empfehlungen aus dem Mac AppStore, solltet ihr auch hier auf die Systemvoraussetzungen achten. Passen diese, kann Life is Strange zum Preis von € 4,99 über den folgenden Link geladen werden: Life is Strange



YouTube Direktlink

Earth Day 2016: Apple sammelt über 8 Millionen US-Dollar für den WWF

Mitte April hatte Apple verschiedene Aktionen zur Unterstützung des diesjährigen Earth Day gestartet und sich hierzu unter anderem mit 25 Entwicklern aus seinem AppStore zusammengetan. Dabei wurde im AppStore eine Aktion zugunsten des WWF (World Wildlife Fund) durchgeführt, bei der sämtliche Erlöse die über die teilnehmenden Apps erzielt wurden (auch In-App Käufe zählten dazu) an den WWF gingen. Nun haben Apple und der World Wildlife Fund bekanntgegeben, dass man mit der Aktion mehr als 8 Millionen US-Dollar in die Kassen des WWF gespült hat. Ein tolles Ergebnis, mit dem sich sicher viele gute Maßnahmen durchführen lassen, die in diesem Jahr zum Schutz von Umwelt, Tieren und Erhaltung von Wäldern dienen sollen.

THANK YOU! $8 million raised through @AppStore's #AppsforEarth will advance conservation! https://t.co/zEqygxYJUx

— World Wildlife Fund (@World_Wildlife) 15. Juni 2016

Apple im EM-Modus: Webseite zeigt Vorrundengruppen in Länderauswahl

Man kann sich aktuell auf keinem Medium der Tatsache entziehen, dass in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft stattfindet. Und dies wirkt sich auch bei Apple aus. Offensichtlich ist man auch in Cupertino im EM-Modus. Nicht nur das es inzwischen im AppStore eine eigene Sektion für "La Mannschaft" gibt, auch auf den europäischen Apple-Webseiten ist die EURO 2016 präsent. Scrollt man auf der Startseite ganz runter und klickt unten rechts auf die aktuelle Lokalisierung der Webseite, gelangt man in die Länderauswahl, die sich derzeit für die europäischen Länder mit einem kleinen Augenzwinkern wie unten zu sehen präsentiert. Sogar einen Spielplan für die K.O.-Runde nach der Gruppenphase findet man dort. Nett gemacht! (mit Dank an Marius!)

Kommt Apples News-App mit iOS 10 auch nach Deutschland?

Ziemlich genau vor einem Jahr auf der WWDC 2015 stellte Apple mit iOS 9 eine neue App namens News vor, welche seinerzeit die Zeitungskiosk-App ablöste und ein neues Nachrichten-Format auf das iPhone bringen sollte. Die Inhalte stammen dabei aus diversen Quellen und stellt diese ausgesprochen ansprechend dar. Dabei kommen sowohl Texte, als auch Bilder, Videos und diverse Animationen zum Einsatz. Quellen werden auf Basis von Publikationen und Themen ausgewählt, die der Nutzer festlegt. Darüber hinaus enthält die News-App auch eine "Read it later"- und eine Favoriten-Funktion. Auch bei der News-App weist Apple deutlich auf die Wahrung der Privatsphäre hin. Keine Daten werden mit anderen Apple-Diensten verknüpft, alle Analysen zur Auswahl der Inhalte geschehen allein auf dem Gerät. Inhalte der News-App wurden seither allerdings zunächst nur in den USA, UK und Australien angeboten.

Mit iOS 10 wird es nun nicht nur einige Veränderungen innerhalb der News-App geben (unter anderem werden künftig auch Abonnements hierüber angeboten), es besteht auch die Möglichkeit, dass das Angebot auf weitere Länder ausgedehnt wird. Schaut man einmal in den Widget-Bereich unter iOS 10, findet man hier nun auch in Deutschland bereits erste Inhalte, die unter anderem vom Focus, von N24, dem Spiegel und der Süddeutschen stammen. Aktuell wird die News-App in Deutschland zwar nicht auf dem Homescreen unter iOS 10 angezeigt und ein Tap auf die Einträge im Widget-Bereich leitet aktuell noch auf die jeweilige Webseite weiter. Allerdings scheint sich nun endlich etwas in Sachen Internationalisierung in diesem Bereich zu tun.