Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 23/16

Am kommenden Montag steht endlich wieder ein Apple-Event auf der Agenda. Mit der traditionellen Keynote beginnt dann die WWDC-Woche in San Francisco. In Sachen AppStore hat Apple die Katze jedoch bereits in der zurückliegenden Woche aus dem Sack gelassen und gravierende Neuerungen und Änderungen rund um den AppStore angekündigt. Unter anderem bekommen die Entwickler neue Möglichkeiten hinsichtlich wiederkehrender (Abo-)Zahlungen oder auch ein Werkzeug, um Werbung für ihre Apps innerhalb der Suchergebnisse einzublenden. Die Auswirkungen auf den Nutzer müssen sich erst noch zeigen. In Sachen Abo geht Apple vermutlich den richtigen Weg. Die meisten Nutzer laden kaum noch neue Apps und vertrauen stattdessen auf gut gepflegtes und alt bewährtes. Hier bekommen die Entwickler nun die Möglichkeit, ihre langjährige Arbeit auch entlohnen zu lassen. Ebenfalls abgewartet werden muss, ob das neue Werbesystem in den Suchergebnissen tatsächlich gleiermaßen fair für große und kleine Entwickler ist. Auf der WWDC werden wir hierzu ganz sicher mehr erfahren. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 23/16" vollständig lesen

Apple gründet Tochterunternehmen im Energiesektor

In den vergangenen Monaten ist Apple nicht müde geworden, immer wieder die eigenen Bestrebungen in Sachen Umweltschutz zu betonen. Was für die einen ein wenig nach Selbstbeweihräucherung klingen mag, hat auf der anderen Seite in jedem Fall aber auch das Potenzial, andere große Unternehmen mitzuziehen und zum Umdenken in Sachen Resourcenverschwendung zu bewegen. Ein Vorteil, den Apple aber auf jeden Fall aus der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zieht, ist die Möglichkeit, überschüssigen Strom in das allgemeine Stromnetz zurückzuspeisen. Dies soll unter anderem auch beim gerade im Bau befindlichen Campus 2 in Cupertino geschehen. Aus diesem Grund hat Apple nun eine eigene Tochter unter dem Namen Apple Energy LLC gegeründet, die diese Rückspeisung überwachen und managen soll.

Während es unwahrscheinlich ist, dass Apple sich selbst zu einem größeren Energieanbieter in den USA aufschwingen will, ergeben sich durch die Neugründung verschiedene Vorteile. So können Privatunternehmen ihre überschüssige Energie derzeit lediglich an die großen Energieanbieter verkaufen, was die Preise nicht unbedingt attraktiv macht. Apple hingegen könnte die Energie über seine neue Tochtergesellschaft direkt zu den marktüblichen Preisen an den Endverbraucher verkaufen. Ein Umstand, den man auch bei der Gründung von Apple Energy LLC gegenüber der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) angegeben hat. Nicht vergessen darf man zudem, dass Apple nach wie vor gerüchtehalber an einem eigenen Elektroauto arbeiten soll. Auch hier ist ein frühzeitiger Fuß auf dem Energiesektor sicherlich nicht hinderlich.

Als letzte News aus diesem Bereich hat Apple übrigens erst kürzlich die Genehmigung zur Errichtung einer Biogas-Anlage in North Carolina erhalten. In der Nähe betreibt Apple eines seiner großen Datenzentren. (via Hickory Record)

Eher unwahrscheinlich: Dunkelblaue Farbvariante soll spacegrau beim neuen iPhone ersetzen

Das neueste Gerücht zum diesjährigen iPhone dürfte das bislang skurrilste sein. Den Kollegen von Macotakara zufolge soll sich Apple nämlich dazu entschieden haben, sich von der Farbvariante Spacegrau zu verabschieden und stattdessen ein Modell in dunkelblau auf den Markt zu bringen. Diese soll dann die restliche gewohnte Farbpalette bestehend aus silber, gold und roségold ergänzen. Spacegrau wurde mit dem iPhone 5s im Jahr 2013 eingeführt und ersetzte damals die bis dahin verwendete schwarze Variante. Seither hat Apple spacegrau auch auf das iPad Air, iPad Pro, den iPod und das 12"-MacBook ausgeweitet.

Ich persönlich kann mir das eigentlich nicht so recht vorstellen. Sollte es aber dennoch so kommen, wäre das für mein ein weiterer Punkt, nicht auf das diesjährige Modell zu wechseln. Ohnehin sind die momentan gehandelten Neuerungen beim diesjährigen iPhone eher moderat. Mit dem Wegfall der beliebten Spacegrau-Variante würde Apple sicherlich nicht nur mir vor den Kopf stoßen.

Unterdessen haben die Kollegen von MacRumors ein Vergleichsvideo zwischen einer Schutzhülle für das iPhone 6s und einer für das diesjährige iPhone angefertigt und verdeutlichen darin noch einmal, dass es äußerlich wohl kaum Unterschiede zwischen den beiden Geräten geben wird. Die Hülle für das diesjährige Modell passt dabei ebenso gut auf das iPhone 6s. Kleinere Abweichungen ergeben sich bei der Aussparung für die Kamera und dass es eben keinen 3,5 mm Klinkenanschluss mehr gibt.



YouTube Direktlink

iMessage für Android angeblich vor Debüt auf der WWDC

Mit seinem Streamingdienst Apple Music ist Apple bereits für Android im Google Play Store vertreten. Nach Informationen von MacDailyNews soll auf der WWDC kommende Woche nun auch eine Android-Version von iMessage vorgestellt werden. Hiermit soll Apple seine Bestrebungen vorantreiben, seine Dienste auch für andere Plattformen über iOS und OS X hinaus weiter zu öffnen. Darüber hinaus würde sich Apple hiermit auch in direkte Konkurrenz zu Googles kürzlich angekündigten neuen Messenger namens Allo begeben, der sowohl für Android, als auch für iOS erscheinen soll. Dieser wird beinahe identisch zu iMessage funktionieren, sich also auch der Telefonnummer des Nutzers als Identifikation bedienen, verschiedene Medientypen (darunter sogar Minispiele) unterstützen, einen Inkognito-Modus bieten und auf eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung setzen.

Allerdings ist bei diesem Gerücht zu bedenken, dass die einfache Bedienung, die perfekte Integration und die Sicherheit von iMessage große Aushängeschilder für das iPhone sind, weswegen es fraglich erscheint, ob Apple dies auch auf anderen Plattformen anbieten sollte.

Einstimmung für heute Abend: Apple mit Spot zur Fußball-EM

Erst kürzlich hatte Apple acht neue Spots aus seiner "Shot on iPhone"-Kampagne veröffentlicht. Passend zur heute Abend startenden UEFA EURO 2016 schiebt Cupertino nun noch einen thematisch passenden Spot unter dem Titel "Das schönste Spiel der Welt" hinterher. In dem 30 Sekunden langen Clip zeigt Apple entsprechend in kurzer Abfolge Fotos rund um den Fußball. Wer bis jetzt noch nicht in EM-Stimmung ist, dem gelingt dies vielleicht nach Betrachten des unten eingebetteten Videos. Die hinterlegte Musik stammt übrigens von der Gruppe Little Simz und hört auf den Namen Wings (€ 1,29 im iTunes Store).



YouTube Direktlink