Skip to content

Fotos von Gehäuseteilen zeigen zweiten Lautsprecher beim neuen iPhone

Woran merkt man, dass man sich zwischen WWDC und dem September befindet? Richtig, die Schlagzahl in der mutmaßliche Bauteile für das neue iPhone ins Internet durchsickern, nimmt stetig zu. So haben die französischen Kollegen von nowhereelse.fr mal wieder neue Bilder veröffentlicht, die diverse Gerüchte aus den vergangenen Wochen aufgreifen. Zu sehen ist dabei unter anderem, dass die eventuelle Rückseitenschale auf der Unterseite keinen 3,5 mm Klinkenanschluss aufweist. An seiner Stelle sieht man stattdessen einen zweiten Lautsprechergrill. Unklar ist allerdings, wo Apple in diesem Fall das Mikrofon platzieren würde, welches sich aktuell zwischen Lightning- und Klinkenanschluss befindet.

Ein weiteres Foto von der Rückseite der Schale zeigt indes wenig Neues, bestätigt allerdings in den vergangenen Tagen gesichtete Bauteile. Die Kamera scheint deutlich größer zu sein, was auf einen verbesserten Kamerasensor hindeutet, der allerdings weiterhin aus dem Gehäuse hervorsteht. Auch die an den Rand gewanderten Antennenstreifen sind zu erkennen. Anders als beim iPhone 6 und iPhone 6s scheint das Gehäuse um die Kamera herum nach oben gewölbt zu sein, wo bislang ein Metallring zum Einsatz kam.

3D Touch kann unter iOS 10 App-Downloads priorisieren

Am heutigen Abend könnte Apple die zweite Beta von iOS 10 an seine Entwicklergemeinde verteilen. Doch auch aus der ersten Beta tröpfeln nach wie vor interessante Neuerungen ins Netz. Kürzlich wurden bereits in einem sehenswerten Video verschiedene neue Optionen mit 3D Touch präsentiert. Heute nun gesellte sich eine weitere, bislang unbekannte Funktion hinzu. So wird es unter iOS 10 per 3D Touch möglich sein, den Download oder das Update bei bestimmten Apps zu priorisieren. Für den Fall das mehrere Downloads oder Updates gleichzeitig laufen, erscheint hierzu im Quick Action Menü dieser Apps eine neue Option namens "Download priorisieren". Die Auswahl dieser Option führt dann dazu, dass der Download bei den anderen Apps pausiert wird bis der priorisierte Download beendet ist. Nett wenn man eine App schneller oder wieder nutzbar auf dem Gerät haben möchte, als (eine) andere.

Im Video: Ein erster Blick auf die neue Remote-App für das neue Apple TV

Zeit hat man sich gelassen in Cupertino. Aber letzten Endes hat man sich dann doch dem Wunsch der Nutzer gebeugt. Während es zunächst danach aussah, als würde Apple die Remote-App (kostenlos im AppStore) nicht für das neue Apple TV weiterentwickeln und hier stattdessen komplett auf die neue Siri Remote setzen, kündigte man auf der WWDC dann doch eine neue, komplett überarbeitete Version für den Herbst an. Entwickler haben bereits seit der Keynote Zugriff auf eine Vorabversion der App. Die Kollegen von MacRumors haben sie nun einmal vor die Kamera gehalten und verschaffen so auch Nicht-Entwicklern einen ersten Einblick in die neue Version. Die App verbindet sich mit dem neuen Apple TV via Bluetooth und imitiert in verschiedenen Bereichen das Layout der dem Gerät beiliegenden Siri Remote. Navigiert wird anschließend mithilfe von Touch-Gesten oder auch via Siri.

Deutlich einfacher wird natürlich Eingabe von Texten wie Benutzernamen, Passwörtern oder Suchanfragen. Diese können mit der App über die gewohnte iOS-Tastatur eingegeben werden. Und auch als Gamecontroller kann die App auf dem iPhone genutzt werden und greift hierzu auf Gyroskop und Beschleunigungssensor des iPhone zurück. Der folgende Clip gibt einen ersten Eindruck, was die Benutzer mit der neuen Version der App erwartet.



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] Kindle Paperwhite nun auch in weiß erhältlich

Amazon überarbeitet weiter seine Kindle-Produkpalette. Nachdem man in der vergangenen Woche bereits eine neue Generation des einfachsten Modells auf den Markt brachte, zieht man nun noch einmal beim High-End-Kindle nach. Im Jahr 2012 hatte Amazon die erste Generation des Kindle Paperwhite vorgestellt, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass man auf seinem speziellen Display lesen können soll, wie auf echtem Papier. Da das Display zudem beim Lesen keinen Strom verbraucht, hält der integrierte Akku mehrere Wochen durch. Vor ziemlich genau einem Jahr hat Amazon die inzwischen dritte Generation des Kindle Paperwhite vorgestellt, die die Pixeldichte gegenüber dem Vorgängermodell von 212 ppi auf 300 ppi anhebt und damit für eine noch bessere Textdarstellung sorgt.

Ab sofort steht der Kindle Paperwhite nun auch in einer weißen Farbvariante zur Verfügung. Die Preise reichen dabei nach wie vor von € 119,99 für das WLAN-Modell mit sporadisch eingeblendeter Werbung bis € 199,99 für das WLAN+Cellular Modell ohne Werbung. Der Kindle Paperwhite kann ab sofort in den Farben schwarz oder weiß über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Kindle Paperwhite

[Gadget-Watch] Anker SoundCore Sport XL Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher

Zu den beliebtesten Produkten in meinen Gadget-Watch-Artikeln gehören Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher. Und zu den beliebtesten Herstellern in diesen Artikeln gehört uneingeschränkt Anker. Was liegt also näher, als einmal diese beiden Aspekte zusammenzuführen? Und es gibt auch gleich den perfekten Anlasse. So hat Anker just einen neuen Bluetooth-Lautsprecher mit Outdoor-Fähigkeiten auf den Markt gebracht. Der SoundCore XL punktet dabei nicht nur mit einer unglaublichen Wiedergabezeit von bis zu 15 Stunden, sondern auch mit einer sehr guten Bluetooth-Reichweite von 20 Metern via Bluetooth 4.1. Dank IP67-Zertifizierung ist der Lautsprecher wasser- und staubdicht und verträgt auch Stürze aus größeren Höhen. Große Bedienelemente auf der Oberseite sorgen für eine einfache Bedienung auch ohne dem Smartphone in der Hand.

Für den sehr ordentlichen Sound sorgen die 8 Watt Stereolautsprecher samt dualen passiven Subwoofern. Ob einem dieser gefällt, ist meinen Erfahrungen nach immer sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Als kleine aber äußerst praktische Zusatzfunktion bietet der SoundCore XL einen 5V 1A Ausgang, über den sich ein Smartphone oder oder Tablet wieder aufladen lässt. Das große Vertrauen in die eigene Qualität belegt Anke, indem man auf das Produkt eine 18-monatige Garantie gewährt.

Gute Qualität zum kleinen Preis ist man von Anker gewohnt. Insofern kann man auch den SoundCore XL Bluetooth-Lautsprecher wärmstens empfehlen. Der Speaker kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 59,99 bei Amazon bestellt werden: Anker SoundCore XL

Neue Konkurrenz für das iPhone? Google soll an eigenem Smartphone arbeiten

Googles Wirken auf dem Mobilfunkmarkt beschränkte sich, abgesehen von der Nexus-Gerätereihe, bislang ausschließlich auf die Entwicklung des Android-Betriebssystems, welches inzwischen auf vier von fünf Smartphones weltweit seinen Dienst verrichtet. Wie The Telegraph berichtet, ist dies Google allerdings nicht genug, so dass man aktuell an einem eigenen Smartphone arbeite, welches noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen soll. Entwsprechende Verhandlungen mit den Mobilfunkbetreibern habe man hierzu bereits aufgenommen. Das Gerät soll direkt unter dem Google-Markennamen firmieren und sich deutlich von den Nexus-Smartphones abheben, die unter anderem von LG und HTC angeboten werden.

Google verspricht sich hierdurch eine bessere Position gegenüber den Platzhirschen Apple und Samsung, da man mit diesen durch eine optimale Abstimmung von Hard- und Software besser konkurrieren könne. Dennoch stellt der Schritt einen deutlichen Strategiewechsel für Google dar, hatte man sich bislang schließelich komplett auf die Softwareseite konzentriert. Bereits im vergangenen Monat hatte Google CEO Sundar Pichai betont, dass sich sein Unternehmen künftig verstärkt auf den Mobilfunkmarkt konzentrieren wird. Von einem Google-Smartphone war man seinerzeit zwar noch nicht ausgegangen, allerdings hatte Google erst kürzlich den ehemaligen Motorola-Chef Rick Osterloh ins Unternehmen zurückgeholt. Es wird nun vermutet, dass er die neue Hardware-Sparkte bei Google leiten soll.

Apples Wireless-EarPods könnten komplett ohne Kabel auskommen

Neben dem neuen oder besser gesagt klargestellten Gerücht um die Farbgebung der dunklen Variante des diesjährigen iPhone schwappte nebenbei noch ein neues Gerücht ins Internet. Demnach soll Apple auch bei den gemunkelten neuen Wireless-EarPods einen redikalen Weg einschlagen. Zur Erinnerung: Diese sollen künftig einen deutlich höheren Stellenwert erhalten, da in diesem, spätestens aber im nächsten Jahr der 3,5 mm Klinkenanschluss beim iPhone entfallen soll. Die Kollegen von 9to5Mac wollen hierzu in Erfahrung gebracht haben, dass Apple sich den Begriff "Wireless" dabei mehr zu Herzen nimmt, als bislang vermutet. So sollen sich die neuen EarPods an den unten zu sehenden Bragi Dash Ohrstöpseln (€ 299,- bei Amazon) orientieren, die komplett ohne Kabel, also auch ohne das bislang bei solchen Headsets verbreitete Nackenband auskommen. Hoffnung darauf, dass die Stöpsel dem neuen iPhone beiliegen, sollte man sich allerdings nicht machen. Hier werden wohl klassische EarPods mit Lightning-Anschluss zum Einsatz kommen.

Doch kein Dunkelblau? Diesjähriges iPhone soll in Spaceblack kommen!

Vor einigen Tagen kamen Gerüchte auf, wonach Apples diesjähriges iPhone statt in der inzwischen gewohnten spacegrauen Farbvariante in dunkelblau auf den Markt kommen soll. Dem widerspricht nun ein neuer Bericht der japanischen Kollegen von Macotakara (via AppleInsider), der allerdings dennoch eine neue Farbvariante in den Raum wirft. Demnach soll das neue iPhone zwar nicht in dunkelblau erscheinen, allerdings in einer deutlich dunkleren Farbe als das bisherige spacegraue Gerät. Die Farbe soll sich nahe an schwarz bewegen, aber nicht komplett schwarz sein. Der Bericht geht auch auf das bisherige Gerücht um eine dunkelblaue Farbvariante ein und vermutet, dass der Tippgeber die neue dunkle Farbe mit einem dunkelblau verwechselt haben könnte. Die restlichen drei Farben silber, gold und roségold sollen auch beim diesjährigen iPhone erhalten bleiben. Eine Vorstellung wird auch in diesem Jahr wieder für den September erwartet.

Sollte sich das Gerücht als wahr herausstellen, könnte Apple sich beim diesjährigen iPhone eventuell gar weg vom bisher verwendeten Spacegrau und hin zu einem neuen Spaceblack bewegen, welches beispielsweise bereits bei der Apple Watch zum Einsatz kommt. Der Reddit-Nutzer MrHarryT hat sich einmal hingesetzt und Apples Veränderung der Farbe spacegrau in der unten zu sehenden Übersicht zusammengefasst.