Auf der WWDC vergangenen Jahres hatte Apple angekündigt, dass man an einer neuen Fotos-App für den Mac arbeiten würde, die Anfang 2015 das etwas in die Jahre gekommene iPhoto und die Profi-Anwendung Aperture ablösen soll. Anfang 2015 wäre theoretisch bereits erreicht, allerdings ist Apple bekannt dafür, dass man solche Zeitangaben gerne mal bis zum Schluss ausreizt. Im Hintergrund wird allerdings offenbar bereits fleißig an den mit der Veröffentlichung der neuen App wohl einhergehenden Umstellungen gearbeitet. So wurde die Browser-Anwendung der sich nach wie vor im Betastadium befindenden iCloud-Fotomediathek in der vergangenen Nacht mit neuen Funktionen versehen. So lassen sich die dort abgelegten Fotos per Schiberegler nun stufenlos auf bis zu 400% zoomen und über einen neuen Brief-Button auch direkt per E-Mail versenden.
Ich persönlich bin nach wie vor kein großer Freund des automatischen, ungefragten Uploads sämtlicher mit der iPhone-geschossenen Bilder und lasse die iCloud-Fotomediathek daher auch weiterhin deaktiviert. Möchte man die Browser-Version nutzen, ist allerdings die vorherige Aktivierung auf einem iOS-Gerät mit iOS 8.1 Voraussetzung. Anschließend steht auch über die iCloud-Webseite ein neuer Button "Fotos" zur Verfügung, über den man auf alle in der
iCloud-Fotomediathek gespeicherten Bilder zugreifen kann. Ich bleibe bis auf weiteres allerdings beim manuellen Upload handverlesener Bilder auf Flickr mit den dort kostenlos angebotenen 1TB Speicherplatz.
Bereits seit einigen Wochen testen Entwickler fleißig das nächste Wartungsupdate für OS X Yosemite mit der Versionsnummer 10.10.2 und nicht wenige Mac-Nutzer setzen jede Menge Hoffnung in dieses Update, dass es doch bitte die seit Yosemite existierenden Verbindungsprobleme im WLAN beheben möge. Die Kollegen von 9to5Mac haben nun die Releasnotes für die finale Version in die Finger bekommen und diese machen Hoffnung, dass Apple das Problem in der Tat in den Griff bekommen hat. Letzte Informationen besagten, dass der neue Systemdienst "discoveryd" für die Probleme verantwortlich sei. Mit den beiden ersten Einträgen in den Releasenotes ("Resolves an issue that may cause WiFi to disconnect" und "Resolves an issue that may cause web pages to load slowly") scheint es, als seien diese nun ausgeräumt. Allerdings war hiervon in der letzten an Entwickler verteilten Beta noch nicht viel zu spüren. Darüber hinaus wird auch ein Problem behoben, welches Spotlight dazu veranlasste, Mails komplett vom Server zu laden und damit Spammern eine Hintertür zu öffnen. Ebenfalls interessant ist, dass Time Machine nun auch das iCloud Drive mit sichert, man also auch dort verlorene Dokumente künftig wird wiederherstellen können. Die Vorfreude auf die Aktualisierung steigt also, zumal auch die restlichen Neuerungen und Verbesserungen Hoffnung auf ein hilfreiches Update machen.
Releasenotes OS X 10.10.2:
- Resolves an issue that may cause WiFi to disconnect
- Resolves an issue that may cause web pages to load slowly
- Fixes an issue that caused Spotlight to load remote email content when the preference was disabled in Mail
- Improves audio and video sync when using Bluetooth headphones
- Adds the ability to browse iCloud Drive in Time Machine
- Improves VoiceOver speech performance
- Resolves an issue that causes VoiceOver to echo characters when entering text on a web page
- Addresses an issue that may cause the input method to switch languages unexpectedly
- Improves stability and security in Safari
Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem Wert von € 25,- ein zusätzliches Guthaben von weiteren € 5,- gratis dazu. Hierzu muss der auf den Kassenbon aufgedruckte Code bei iTunes eingegeben werden. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 31. Januar 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Der aufgedruckte Wert der Karten, sowie das Zusatzguthaben kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe und Ralf!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!